1966 mit seltsamer Schweissstelle

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Daniel_Mach_1
Beiträge: 569
Registriert: Di 27. Nov 2018, 22:10
Fuhrpark: 1969 Mach 1 351W mit FMX

Re: 1966 mit seltsamer Schweissstelle

Beitrag von Daniel_Mach_1 »

Nachtrag: Hat da jmd die Ablauflöcher im Unterboden zugeschweißt?! :D Wird ja immer besser!

Ich kenne dein Gefühl, mit man findet nichts und wenn etwas preislich vermeintlich attraktives da ist, muss man schnell handeln.

Gut das dir die A-Säule aufgefallen ist und du dich hier gemeldet hast. Die meisten melden sich erst nach dem Kauf, wenn die ersten Probleme auffallen.. gekauft ohne Experten ohne Schraubererfahrung und dann direkt eine Vollresto am Hals... Wir haben einige Posts hier im Forum, da wurde aus Freude schnell Frust. Die Leute können einem Leid tun. Aber alle den selben Fehler gemacht: Kein Experte dabei und kurz entschlossen gekauft ohne vorher viele Autos anzuschauen.

2 Wochen ist wenig Zeit... Zum Winter werden wieder ein paar Fahrzeuge auf dem Markt kommen. Ich empfehle dir bei Händlern zu schauen die viele Fahrzeuge da haben. Dann kannst du vergleichen und auch ein Gefühl für die Preise bekommen. In Holland gibt's viele Händler mit großem Bestand. Um ein Gefühl zu bekommen eine Reise wert. Meiner kommt z.b. von Geevers. Der hat immer einiges da. Aber für alles gilt: Kauf nur mit Experte!

Die Fahrzeuge die über Händler direkt aus dem USA kommen, haben oft (immer) Wartungstau, da müssen erstmal die meisten Verschleißteile gemacht werden. Daher immer 10-15% von Budget als Reserve bereithalten... Kein Drama solange Karosserie und Motor/Getriebe I.O. sind.

Perfekt wäre ein Auto aus dem Forum, vorallem wenn der Besitzer hier bekannt ist. Von Privat aus DE kann auch eine gute Quelle sein. Oft schon durch repariert und die Probleme sind bekannt oder behoben..

Achja: Ich habe ca. 18 Monate gesucht und bestimmt 15 Fahrzeuge angeschaut. Das ist normal. Evtl kommt deiner nächste Woche oder in einem Jahr, aber er kommt. Keine Sorge :)
yab
Beiträge: 1039
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: 1966 mit seltsamer Schweissstelle

Beitrag von yab »

Tuned-driver hat geschrieben:Ich habe eine eigene Hebebühne und kleine Schraubererfahrung, mein Budget liegt bei nur 30.000€.
Damit kannst du weit kommen, würde ich sagen. Deutlich weiter als mit dem hier vorgestellten - sorry - Karren. Jetzt wird eh Winter und die Aussicht auf Bewegung es Objekts der Begierde wird immer geringer. Nimm dir Zeit. Dann kommt schon irgendwann eine echte "Schönheit" um die Ecke. Und vorher: alles anschauen, was dir über den Weg läuft. Je öfter dir dabei das Grauen kommt, umso besser. 8-)
Gruß
Marino
Tuned-driver
Beiträge: 24
Registriert: So 17. Okt 2021, 15:54

Re: 1966 mit seltsamer Schweissstelle

Beitrag von Tuned-driver »

Der rote Mustang wurde heute übrigens an jemand anderen verkauft. Hoffe, er hat Glück und Spaß damit.
Ford Mustang 1966 convertible
torf
Beiträge: 4565
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: 1966 mit seltsamer Schweissstelle

Beitrag von torf »

Es ist ja auch nicht so, dass der Wagen nach 1000KM auseinanderfällt. Aber eine gute und nachhaltige Basis sieht anders aus. Evtl. hat der Käufer lange Zeit Ruhe und fährt den Wagen einfach nur.... aber wehe, Du fängst an etwas tiefer einzusteigen.... dann wirst Du eine Baustelle nach der anderen aufmachen.... :?
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“