Seite 2 von 2
Re: Frage an die Motoren Spezialisten - AFR Köpfe-
Verfasst: Mo 29. Nov 2021, 16:45
von Whity71
68GT500 hat geschrieben:Hallo Markus,
bleibe doch bitte mal auf dem Boden!!
Die Köpfe müssen wegen so einer Lapalie nicht runter ! Da richtest Du mehr Schaden an als Du je reparieren könntest.
Die ARP Schrauben können x-Mal wieder verwendet werden!! Erst wenn sie sich beim Anziehen strecken - sprich den Drehmoment nicht halten, ja, dann kannst Du sie wechseln. Das kommt so ab dem 50. Mal ab und zu vor...
Die leckenden Schrauben einzeln raus schrauben und mit Motorensilikon das Gewinde einschmieren - dann wieder rein schrauben.
Wenn Du es besonders toll machen willst kannst Du vorher die Kühlflüssigkeit ablassen.
Investier doch lieber die Zeit - den vergaser so zu machen, dass er funktioniert.
Heijajeijejei...
mfg
Michael
Hallo Michael,
mir geht es darum, dass die Köpfe bei der
schnellen Lösung nachher nicht an der Zylinderkopfdichtung undicht werden. Der Kopf wird dann ja an den zu wechselnden Schraube komplett entlastet. Das anziehen der Kopfschrauben hat ja nicht umsonst eine Reihenfolge und wird in min. 3 Schritten mit Drehmoment angzogen (damit die Köpfe plan aufliegen und nicht verspannt werden).
Ich denke ich bekomme den Permatex-Dreck dann auch besser (bzw. überhaupt) aus dem Gewinde.....sonst ist das Motorsilikon nachher auch nicht dicht....
Was soll den kaputt gehen, wenn man die Köpfe runter nimmt.....ist doch alles neu und nichts vergammelt oder festgefressen.
Bei den ARP Schrauben bin ich bei Dir. Das sind Dehnschrauben.....die sollten eigentlich nicht
überdehnt sein.
Das mit dem
reinschauen war mehr als Spaß gemeint.
Gruß Markus
Re: Frage an die Motoren Spezialisten - AFR Köpfe-
Verfasst: Mo 29. Nov 2021, 17:50
von Wanne
Das was Michael hier schreibt ist absolut ausreichend! Du verspannst den Kopf nicht wenn du nur eine Schraube heraus drehst, abdichtest und sie dann wieder mit dem vorgeschriebenen Drehmoment festziehst. Der Kopf sitzt von der Erstmontage bereits Plan auf und kann sich aufgrund der anderen Schrauben nicht bewegen.
Nimmst du hingegen den Kopf runter hast du erstmal das x-Fache an Arbeit. Ich würde nie den Kopf von einem Motor nehmen, wenn es nicht absolut notwendig ist.
Gruß
Sven
Re: Frage an die Motoren Spezialisten - AFR Köpfe-
Verfasst: Mo 29. Nov 2021, 18:11
von 68GT500
Hi Markus,
hast Du schon mal gelesen, wie die Überschrift von deinem Post lautet ??
Wenn Du es doch so machen willst wie Du möchtest - warum fragst Du überhaupt??
mfg
Michael
Re: Frage an die Motoren Spezialisten - AFR Köpfe-
Verfasst: Mo 29. Nov 2021, 19:30
von Fixelpehler
…zur Hochsaison mitten im Sommer….würde ich vermutlich auch die Variante eine Schraube raus… dichten.. und weiter wählen.. bis zum Winter….und hoffen dass das gut geht…
Aber… im schlimmsten Fall sind es 10 Kopfschrauben… 5 links… 5 rechts…
Desweiteren ein neu aufgebauter Motor… mit ALUMINIUM Zylinderköpfen…
Der Hersteller hat sich ja was dabei gedacht, dass die Schrauben in DREI Stufen…über KREUZ angezogen werden sollen… müssen.
Und soviel Arbeit is Köpfe runter nu nich. Zumal man dann davon ausgehen kann… das alles richtig sauber und mit dem richtigen Drehmoment in Reihenfolge angezogen is
Grüße Björn
Re: Frage an die Motoren Spezialisten - AFR Köpfe-
Verfasst: Mo 29. Nov 2021, 20:57
von Whity71
68GT500 hat geschrieben:Hi Markus,
hast Du schon mal gelesen, wie die Überschrift von deinem Post lautet ??
Wenn Du es doch so machen willst wie Du möchtest - warum fragst Du überhaupt??
mfg
Michael
Hallo Michael,
ja habe ich.....sollte auch nicht so rüber kommen als wenn ich dir nicht glauben würde. Möchte halt das geringste Risiko bei dem neuen Motor. Sonst ist der ja Top. Hast du denn das Problem schon öfter gehabt und so repariert?
Ich nehme jetzt erst mal die Krümmer los, damit ich die anderen 6 Kopfschrauben auch noch vernünftig sehen kann. Die
4 Eckschrauben unten sind leider alle undicht. Samstag kurze Fahrt zum TÜV und schon standen da wieder ein paar Tropfen Kühlflüssigkeit.
Das Permatex Dichtmittel ist wohl echt Müll (obwohl von AFR für das Abdichten der Schrauben empfohlen).
Ich berichte......
Gruß Markus
Re: Frage an die Motoren Spezialisten - AFR Köpfe-
Verfasst: Mo 29. Nov 2021, 23:11
von f100
Hi Markus
habe das problem schon gehabt, habe eine schraube nach der anderen heraus gedreht und mit dem Moroso von speedway wieder eingebaut (schraube nur in Flasche eingetaucht) und wieder mit richtigen drehmoment angezogen, ist heute noch dicht und läuft ohne probleme.
Wasser habe ich abgelassen, klebe mit den alle schrauben die ins wasser gehen ein
gruss Peter
PS: never change a running system
Re: Frage an die Motoren Spezialisten - AFR Köpfe-
Verfasst: Di 30. Nov 2021, 13:10
von Whity71
f100 hat geschrieben:Hi Markus
habe das problem schon gehabt, habe eine schraube nach der anderen heraus gedreht und mit dem Moroso von speedway wieder eingebaut (schraube nur in Flasche eingetaucht) und wieder mit richtigen drehmoment angezogen, ist heute noch dicht und läuft ohne probleme.
Wasser habe ich abgelassen, klebe mit den alle schrauben die ins wasser gehen ein
gruss Peter
PS: never change a running system
Hallo Peter,
danke für deine Antwort. War in dem Motor Anti-freeze? In der Beschreibung von dem Moroso Dichtmittel steht:
Moroso ceramic engine seal coats and seals radiators and cooling systems. Seals minor cracks in engine head and block.
The best Chemical Sealer you can buy to stop cooling system leaks
Works equally well in aluminum or cast iron blocks
Cooling system must be thoroughly clean before use
Does not work with antifreeze
If this doesn't stop the leaks, find yourself a welder!
Danke Gruß Markus
Re: Frage an die Motoren Spezialisten - AFR Köpfe-
Verfasst: Di 30. Nov 2021, 21:24
von f100
antifreeze ist frostschutz fahre aber alle mit frostschutz ohne problem
bin über meinen flathead auf das zeug gekommen anbei anleitung zur montage der studs
https://static.speedwaymotors.com/pdf/910-15890.pdf
hatte genau das selbe wie du schrauben raus das moroso drauf wieder rein läuft
Peter
Re: Frage an die Motoren Spezialisten - AFR Köpfe-
Verfasst: Mi 8. Dez 2021, 09:21
von Whity71
Hallo,
kurzes Update: ich habe jetzt die Empfehlung von Michael umgesetzt. Kühlwasser abgelassen, und die Zylinderkopfschrauben nacheinander (von aussen nach innen) rausgenommen und mit HT-Motorsilikon neu eingesetzt. Die Gewinde habe ich so gut wie möglich von dem Teflon Dichtmittel befreit.
Ich werde berichten ob es dann dicht bleibt.
Wenn nicht kann/muss ich dann die Köpfe runter nehmen.
Gruß Markus
Re: Frage an die Motoren Spezialisten - AFR Köpfe-
Verfasst: Di 4. Jan 2022, 12:52
von Whity71
Hallo,
ein kurzes Update: Bis jetzt ist alles dicht. Kühlwasser abgelassen. Bolzen einzeln von innen nach aussen ausgebaut, Gewinde so gut es ging gesäubert und mit Motorsilikon wieder eingesetzt.
Schon zwei längere Testfahrten gemacht.....bis jetzt alles dicht.
Hoffe es bleibt so!
Gruß Markus
P.S. Und Danke für die Hilfe