Lampen Tauschen
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Bullfrog
- Beiträge: 388
- Registriert: Fr 2. Feb 2018, 00:15
- Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback C-Code, 2017 Mustang GT, Cobra
Re: Lampen Tauschen
Zumindest bei den Zweifaden-Lampen sind 12V 32/3 CP verbaut - die "deutsche" Variante wäre hier P21/5W und die sind nicht kompatibel, weil die Pins Haltezapfen versetzt sind.
Gruß Micha
Aberglaube bringt Unglück !
Aberglaube bringt Unglück !
-
- Beiträge: 259
- Registriert: Mo 23. Apr 2018, 18:25
- Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302 4-Speed Hurst
1968 Ford F250 460 Camper Special
Re: Lampen Tauschen
Das wäre mir neu.
Für die Blinker gibts den BAY15D Sockel, also eine Zweifadenlampe. Für die Sidemarker gibts BA15D Sockel, das ist aber eine Einfadenlampe. Diese ist allerdings Doppelpolig isoliert, also Masse liegt nicht auf dem Becher sondern dem 2. Pin. Werden im Bootsbereich und bei Tankfahrzeugen eingesetzt, überall da wo die Karosse potentialfrei ist.
https://www.oldtimerbedarf.de/LUCAS-Kfz ... E-geprueft
Für die Blinker gibts den BAY15D Sockel, also eine Zweifadenlampe. Für die Sidemarker gibts BA15D Sockel, das ist aber eine Einfadenlampe. Diese ist allerdings Doppelpolig isoliert, also Masse liegt nicht auf dem Becher sondern dem 2. Pin. Werden im Bootsbereich und bei Tankfahrzeugen eingesetzt, überall da wo die Karosse potentialfrei ist.
https://www.oldtimerbedarf.de/LUCAS-Kfz ... E-geprueft
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Lampen Tauschen
Hi zusammen,
keine Ahnung wie oft ich das Posten muss, aber die korrekte Birne für für das Brems/Rück-Blinklicht unser Mustangs ist eine SAE 1157.
Sie hat zwar einen BAY15D Sockel, hat aber entgegen der europäischen Variante 26.9/8.26 Watt - also deutlich mehr Leistung als die europäische Standardbirne mit 21/5 Watt.
Seit Jahren schon predige ich dass es einen Unterschied gibt - aber es scheint sich immer noch nicht herumgesprochen zu haben.
Dafür wird oft mit unzulässigen LEDs herumgefummelt, weil ja die Heckleuchten so duster sind
Die Dinger bestellt man einfach bei der nächsten Rockauto Bestellung mit, sind ja so unheimlich teuer - zw. €0,20 und €0,49
Wenn schon beim Thema, die Birnen für die Rückfahrscheinwerfer heißen 1142 und haben 18.430 Watt
Und ja, auch die Instrumentenbeleuchtung hat eine Nummer --> 1895 und ja, auch die ist heller als die std. Europäische Version, die in den Sockel passt..
mfg
Michael
keine Ahnung wie oft ich das Posten muss, aber die korrekte Birne für für das Brems/Rück-Blinklicht unser Mustangs ist eine SAE 1157.
Sie hat zwar einen BAY15D Sockel, hat aber entgegen der europäischen Variante 26.9/8.26 Watt - also deutlich mehr Leistung als die europäische Standardbirne mit 21/5 Watt.
Seit Jahren schon predige ich dass es einen Unterschied gibt - aber es scheint sich immer noch nicht herumgesprochen zu haben.
Dafür wird oft mit unzulässigen LEDs herumgefummelt, weil ja die Heckleuchten so duster sind


Die Dinger bestellt man einfach bei der nächsten Rockauto Bestellung mit, sind ja so unheimlich teuer - zw. €0,20 und €0,49

Wenn schon beim Thema, die Birnen für die Rückfahrscheinwerfer heißen 1142 und haben 18.430 Watt
Und ja, auch die Instrumentenbeleuchtung hat eine Nummer --> 1895 und ja, auch die ist heller als die std. Europäische Version, die in den Sockel passt..
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Lampen Tauschen
Wuste ich nicht danke für die Info
Gruss
Wolfgang
Gruss
Wolfgang
-
- Beiträge: 1136
- Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
- Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.
Re: Lampen Tauschen
Du baust Fallobst in die Rückfahrscheinwerfer? Ich bin entsetzt!68GT500 hat geschrieben:... die Birnen für die Rückfahrscheinwerfer ...
Mich hat mein Schwager (damals Elektriker gelernt) vor 40 Jahren damit immer aufgezogen und meinte dann, er nehme immer Glühlampen.



PS: das musste jetzt sein, sorry!
Gruß
Marino
Marino
Re: Lampen Tauschen
Hi wiso nicht, wenn sie dan auch noch Leuchten ist alles Perfeckt




