Hi,
welche Dichtung meinst Du, Diff oder Getriebe?
Egal.
Zum Diff:
Zwischen Diff und Achsgehäuse sitzt eine einteilige Papierdichtbeilage und zusätzlich wird unter jeder Befestigungsmutter ein Kupferring benötigt.
Würde empfehlen die Papierdichtung zusätzlich beidseitig dünn mit Dichtsilikon z.B. Dirko HT zu bestreichen, damit es auch garantiert dicht wird.
Zum Ausbau des Differenzials müssen narürlich vorher beide Steckachsen gezogen werden.
Diese sind jeweils mit einem Radialwellen-Dichtring aussen im Achsrohr und unter der Halteplatte zusätzlich mit einer Papierdichtbeilage abgedichtet.
Diese sollten, sofern Alter und Zustand unbekannt, natürlich auch mitgetauscht werden.
Zum Getriebe:
Hier würde ich für die Ölwanne keine Korkdichtung, sondern eine zeitgemäße Gummidichtung empfehlen.
Um auch hier einer Undichtigkeit vorzubeugen, ebenfalls zusätzlich mit Dichtsilikon arbeiten, weil der Getriebeölstand oberhalb der Dichtung liegt.
Unter der Ablaßschraube des Drehmomentwandlers wird i.d.R. ein Kupfer- oder Aluring zur Abdichtung benötigt.
Alle Dichtungen und Kupferringe gibt's bei den bekannten Händlern in den USA oder natürlich mit deutlichem Preisaufschlag auch hier in D.