Wieder mal Fragen zum Diff...
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Fr 5. Mär 2021, 21:03
Wieder mal Fragen zum Diff...
Hallo in die Runde,
habe mich eben vorgestellt und nun gleich die ersten Fragen:
Es geht um ein 65er Cabrio mit Trommel Rundum.
Seit ca 1500 Meilen in meinen Besitz.
Wie man gleich merkt, habe ich von Kardan-bestückten Amis nicht viel Ahnung, möchte aber gern dazulernen.
Schon bei der Besichtigung auf der Hebebühne habe ich ein rel. großes Spiel im Antriebsstrang bemerkt.
Ich kann die Kardanwelle gut einen cm drehen, bis ich auf Gegendruck stoße (Automatik auf N).
Am Rad kann ich ca. 6 cm drehen, bis das Diff reagiert.
Ist das viel? Normal? innerhalb der Toleranz? Wie sind hier die Erfahrungswerte?
Während der Fahrt hört man aus dem Antriesstrang ein jaulendes Singen, jeweils im freien Rollen nach dem Gaswegnehmen, also nicht unter Last. In der Suche habe ich gelesen, dass dieses von verschlissenen Lagern des Differentials kommen könnte. Eine Überholung wäre hier wohl sowieso angezeigt.
Gibt´s hier gute Adressen im Süden der Republik, die Ihr empfehlen könntet?
Besten Dank im Voraus,
Harald
habe mich eben vorgestellt und nun gleich die ersten Fragen:
Es geht um ein 65er Cabrio mit Trommel Rundum.
Seit ca 1500 Meilen in meinen Besitz.
Wie man gleich merkt, habe ich von Kardan-bestückten Amis nicht viel Ahnung, möchte aber gern dazulernen.
Schon bei der Besichtigung auf der Hebebühne habe ich ein rel. großes Spiel im Antriebsstrang bemerkt.
Ich kann die Kardanwelle gut einen cm drehen, bis ich auf Gegendruck stoße (Automatik auf N).
Am Rad kann ich ca. 6 cm drehen, bis das Diff reagiert.
Ist das viel? Normal? innerhalb der Toleranz? Wie sind hier die Erfahrungswerte?
Während der Fahrt hört man aus dem Antriesstrang ein jaulendes Singen, jeweils im freien Rollen nach dem Gaswegnehmen, also nicht unter Last. In der Suche habe ich gelesen, dass dieses von verschlissenen Lagern des Differentials kommen könnte. Eine Überholung wäre hier wohl sowieso angezeigt.
Gibt´s hier gute Adressen im Süden der Republik, die Ihr empfehlen könntet?
Besten Dank im Voraus,
Harald
- AchimSabi
- Beiträge: 1890
- Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 1968
Re: Wieder mal Fragen zum Diff...
Servus Harald,
Herzlich Willkommen!
Was für manche der Süden der Republik ist, ist für mich aber gern noch nördlich der Weißwurschtgrenze, aber das war ja hier nicht die Frage
Sollte wirklich das Differential ursächlich für das Jaulen sein kann ich nur Abudi empfehlen. Such im Forum nach Abudi und kontaktier ihn per PN. Er ist der DiffDoc und macht einfach geile Arbeit!
Lg Achim
Herzlich Willkommen!
Was für manche der Süden der Republik ist, ist für mich aber gern noch nördlich der Weißwurschtgrenze, aber das war ja hier nicht die Frage

Sollte wirklich das Differential ursächlich für das Jaulen sein kann ich nur Abudi empfehlen. Such im Forum nach Abudi und kontaktier ihn per PN. Er ist der DiffDoc und macht einfach geile Arbeit!
Lg Achim
Follow me @ http://www.instagram.com/fastbluestang
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Fr 5. Mär 2021, 21:03
Re: Wieder mal Fragen zum Diff...
Hallo Achim,
danke für den Tip, der Name ist mir im Zusammenhang mit Diff auch schon begegnet, werde da mal nachhaken...
Lg Harald
danke für den Tip, der Name ist mir im Zusammenhang mit Diff auch schon begegnet, werde da mal nachhaken...
Lg Harald
Re: Wieder mal Fragen zum Diff...
ich habe noch eins mit der Übersetzung 3,25 ,erst vor ein paar Monaten von Abudi überholt. Würde ich eventuell verkaufen. Wenn du Interesse hast kannst du mich per PN anschreiben. Gruß Wolfgang
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Fr 5. Mär 2021, 21:03
Re: Wieder mal Fragen zum Diff...
@ Kyra55:
Danke für´s Angebot. Muss erst mal sehen was für eine Übersetzung bei mir drin ist... Würde schon gerne das vorhandene Material weiter verwenden.
Hat jemand ne Idee zum Thema: Wie viel Spiel darf, kann, soll im Antrieb sein? Muss ich das als erstes angehen oder funktioniert das noch 10.000 Meilen. Ist natürlich aus der Ferne schwer zu sagen, aber gibt´s da irgendwelche Erfahrungswerte?
Gruß Harald
Danke für´s Angebot. Muss erst mal sehen was für eine Übersetzung bei mir drin ist... Würde schon gerne das vorhandene Material weiter verwenden.
Hat jemand ne Idee zum Thema: Wie viel Spiel darf, kann, soll im Antrieb sein? Muss ich das als erstes angehen oder funktioniert das noch 10.000 Meilen. Ist natürlich aus der Ferne schwer zu sagen, aber gibt´s da irgendwelche Erfahrungswerte?
Gruß Harald
-
- Beiträge: 239
- Registriert: Mo 29. Mai 2017, 20:44
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Coupe 64 1/2 V8 260cui
Mercury Cougar 67
Mazda MX5 NB 99 10th anniv.
MGB 65 british racing green
VW Familienkutsche
Re: Wieder mal Fragen zum Diff...
Hallo Harald,
Eine Ferndiagnose ist hier schwierig.
Ein leises "singen" würde mich nicht beunruhigen. Eine konstantes Geräusch bei der Fahrt schon. Ob das Diff. Deshalb überholt werden muss? Ist halt immer ne größere Investition. Aber wenns notwendig ist kann ich dir ajch nur Abudi aus Wien empfehlen. Kannst du das diff denn selber ausbauen?
Aber zunächst mal:
Hast du den Ölstand in der Hinterachse schon kontrolliert? Ist an den Ankerplatten alles trocken oder gibt es Ölverlust?
Bei unserem Coupe gab es Ölverlust und die Hinterachse war komplett trocken. Was ich leider zu spät gemerkt habe. Die Achse wurde dann so heiß das die Felgen heiß wurden. Und ich dachte das käme von den Trommeln oder Radlagern.
Also nach eine Fahrt von mindestens 20 Minuten, mit höherer Geschwindigkeit mal die Temperatur der Achse messen. Wobei 60Grad meiner Erfahrung nach kein Problem ist. Bin gespannt was die Experten sagen.
Liebe Grüße
Kai
Eine Ferndiagnose ist hier schwierig.
Ein leises "singen" würde mich nicht beunruhigen. Eine konstantes Geräusch bei der Fahrt schon. Ob das Diff. Deshalb überholt werden muss? Ist halt immer ne größere Investition. Aber wenns notwendig ist kann ich dir ajch nur Abudi aus Wien empfehlen. Kannst du das diff denn selber ausbauen?
Aber zunächst mal:
Hast du den Ölstand in der Hinterachse schon kontrolliert? Ist an den Ankerplatten alles trocken oder gibt es Ölverlust?
Bei unserem Coupe gab es Ölverlust und die Hinterachse war komplett trocken. Was ich leider zu spät gemerkt habe. Die Achse wurde dann so heiß das die Felgen heiß wurden. Und ich dachte das käme von den Trommeln oder Radlagern.
Also nach eine Fahrt von mindestens 20 Minuten, mit höherer Geschwindigkeit mal die Temperatur der Achse messen. Wobei 60Grad meiner Erfahrung nach kein Problem ist. Bin gespannt was die Experten sagen.
Liebe Grüße
Kai
- Red Convertible
- Beiträge: 3739
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Wieder mal Fragen zum Diff...
Hi Harald,
singende oder jaulende Geräusche können auch von den Planetenräder im C4 Getriebe kommen, muss also nicht zwangsläufig von Diff sein.
Würde zuerst einen Ölwechsel an Getriebe und Diff machen und hören ob sich etwas verändert hat, erst danach eine Überholung der Bauteile einplanen.
singende oder jaulende Geräusche können auch von den Planetenräder im C4 Getriebe kommen, muss also nicht zwangsläufig von Diff sein.
Würde zuerst einen Ölwechsel an Getriebe und Diff machen und hören ob sich etwas verändert hat, erst danach eine Überholung der Bauteile einplanen.
LG
Mario

Mario

-
- Beiträge: 43
- Registriert: Fr 5. Mär 2021, 21:03
Re: Wieder mal Fragen zum Diff...
Hallo,
Öl im Diff hab ich kontrolliert, ist reichlich drin und sieht farblich sehr gut aus. Das wurde wohl vom Vorbesitzer ordentlich gemacht.
Achse ist insgesamt auch Knochentrocken. Ölwechsel im Getriebe werd ich noch machen, das ist n guter tip.
Fahren ist grad schwierig, Schnee und Salz...
Wo ich eben unsicher bin, ist das für mein Empfinden große Spiel im Antriebsstrang, da fehlt mir halt die Vergleichsmöglichkeit.
Achsenausbau wär kein Problem, Hebebühne ist ja da. Wär halt blöd, wenn ich das das Diff nach Wien schicke und nach der Überholung feststelle, das Problem kommt woanders her...
Kardan muss eh mal runter, beim hinteren Kreuzgelenk ist der Stern falschrum montiert, der Schmiernippel ist so nicht erreichbar
Kreuzgelenke sind aber beide spielfrei...
Gruß Harald
Öl im Diff hab ich kontrolliert, ist reichlich drin und sieht farblich sehr gut aus. Das wurde wohl vom Vorbesitzer ordentlich gemacht.
Achse ist insgesamt auch Knochentrocken. Ölwechsel im Getriebe werd ich noch machen, das ist n guter tip.
Fahren ist grad schwierig, Schnee und Salz...
Wo ich eben unsicher bin, ist das für mein Empfinden große Spiel im Antriebsstrang, da fehlt mir halt die Vergleichsmöglichkeit.
Achsenausbau wär kein Problem, Hebebühne ist ja da. Wär halt blöd, wenn ich das das Diff nach Wien schicke und nach der Überholung feststelle, das Problem kommt woanders her...
Kardan muss eh mal runter, beim hinteren Kreuzgelenk ist der Stern falschrum montiert, der Schmiernippel ist so nicht erreichbar

Kreuzgelenke sind aber beide spielfrei...
Gruß Harald
- Krischen
- Beiträge: 786
- Registriert: Sa 22. Sep 2012, 21:42
- Fuhrpark: 65er Mustang Convertible, 289 cui, Schaltgetriebe
65 MY Ford Falcon 2dr Wagon
1991er XRV 750 Africa Twin RD04
C170 1.6l Turnier
Re: Wieder mal Fragen zum Diff...
Moin,
Du solltest beim Fahren mal auf auffälligen Lastwechselgeräusche oder Schläge achten, wenn da alles normal wie bei einem alten Auto ist, würde ich gar nichts unternehmen. Ein bisschen Spiel im Antriebsstrang ist ok.
Stell doch mal ein Video von der Beobachtung ein...das ist dann einfacher zu beurteilen.
Gruß Christian
Du solltest beim Fahren mal auf auffälligen Lastwechselgeräusche oder Schläge achten, wenn da alles normal wie bei einem alten Auto ist, würde ich gar nichts unternehmen. Ein bisschen Spiel im Antriebsstrang ist ok.
Stell doch mal ein Video von der Beobachtung ein...das ist dann einfacher zu beurteilen.
Gruß Christian
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Fr 5. Mär 2021, 21:03
Re: Wieder mal Fragen zum Diff...
Tja Video wär sicher hilfreich, aber bei meinem ausgeprägten digitalen Analphabetismus eher schwierig.
Werde mal das Öl im C4 wechseln und berichten ob sich was ändert...
Gruß Harald
Werde mal das Öl im C4 wechseln und berichten ob sich was ändert...
Gruß Harald