Moog U Joints

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
MICHAGT66
Beiträge: 1855
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen

Re: Moog U Joints

Beitrag von MICHAGT66 »

Hi Homer,
schau Dir mal diese Übersicht an, hat mir sehr geholfen ;)
https://www.rsb-parts.de/media/pdf/f8/c ... te_125.pdf
Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben 8-)
BildBild
Daniel_Mach_1
Beiträge: 569
Registriert: Di 27. Nov 2018, 22:10
Fuhrpark: 1969 Mach 1 351W mit FMX

Re: Moog U Joints

Beitrag von Daniel_Mach_1 »

Hi Homer,

sry für die späte RM.

Habe jetzt beide Lager nebeneinander gelegt.
Die Angaben bei Moog und RA sind definitiv falsch.

Die Lager sind beide gleich! O_o
1.063" hat die innere Sicherung bei beiden.
1.125 ist jeweils außen gesichert.

Einziger Unterschied:
Das 430 wird über einen normalen Nippel im Kreuz geschmiert. Das 255 hat einen Mini Nippel in einer der Kappen. Wohl aus Stabilitätsgründen...

Laut Moog gibt's noch ein 255 was 4x außen gesichert ist (das richtige für uns) aber das ist wohl nur Wunschvorstellung... :D

Long story short: 255 und 430 passen, bevorzugen würde ich das 430 wg dem Standardnippel...

Viele Grüße Daniel
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5014
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Moog U Joints

Beitrag von HomerJay »

Hi Daniel,
vielen Dank für deine Rückmeldung.
Ich habe jetzt vorne das 280 und hinten das 255 verbaut. Passen beide, allerdings ist mir noch nicht klar, wie ich die mit diesen Mikro Schmiernippeln jemals schmieren soll. :lol:

Muss mal sehen wie der passende Aufsatz heißt.
Cheers Homer
Daniel_Mach_1
Beiträge: 569
Registriert: Di 27. Nov 2018, 22:10
Fuhrpark: 1969 Mach 1 351W mit FMX

Re: Moog U Joints

Beitrag von Daniel_Mach_1 »

Genau das ist der Mist beim 255. Da gibt's einen Nippel der sieht aus, wie eine dicke Nadel damit geht es. Gibt's bei eBay etc.

Viele Grüße Daniel
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5014
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Moog U Joints

Beitrag von HomerJay »

ok, dann werd ich mur mal sowas besorgen.
Cheers Homer
Antworten

Zurück zu „Technik“