Problem Sprit-Zufuhr

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
torf
Beiträge: 4645
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Problem Sprit-Zufuhr

Beitrag von torf »

Das Rohr so dicht über die Ansaugspinne zu führen begünstigt auch die Dampfblasenbildung. Die Edelbrocks sind auch dafür bekannt, dass man nach einer längeren Standzeit orgeln muss, da sich die flüchtigen Bestandteile des Kraftstoffs wörtlich in Luft aufgelöst haben.... nach ein paar Sek. orgeln sollte aber wieder genug Sprit zur Verfügung stehen. Bei langer Standzeit (ca. 1 Monat muss ich ebenfalls 4 -5 sek orgeln). Beim nächsten Startversuch springt er dann an....
Ein Rückschlagventil an der Benzinpumpe gibt es nicht - nur die Membrane.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
UsV8power
Beiträge: 44
Registriert: Fr 8. Mär 2019, 21:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 Mustang Coupe, 1980 Mustang 2.3 L turbo Fließheck, 1979 Mustang 5.0 L Fließheck , 1968 Camaro SS/RS Cabrio , 1989 Corvette C4 Cabrio, 1985 Mazda RX7 FB Rotary , 1985 Opel Monza GSE 3.0

Re: Problem Sprit-Zufuhr

Beitrag von UsV8power »

Hallo
So wie ich das sehe der Benzinschlauch ist verdrückt/ geknickt
Bild
Mr.Mustang
Beiträge: 250
Registriert: Do 3. Aug 2017, 07:57
Fuhrpark: -
C-Code 289 V8 1967
Bright Atlantic Blue
2014 V6 MCA Edition
Deep Impact Blue

Re: Problem Sprit-Zufuhr

Beitrag von Mr.Mustang »

Ja, das siehst du richtig.
Deswegen habe ich das auch umgerüstet ;)

Aktuell sieht es so aus:
Dateianhänge
01.jpg
01.jpg (838.14 KiB) 236 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Technik“