G-Force Radsatz für T5

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1435
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: G-Force Radsatz für T5

Beitrag von Alternator »

Bild
Vielen Dank für die Angeben für das Öl!
Ich hatte damals alle Zahnräder etc. ziemlich genau angeschaut und sie sahen gut aus. Könnte es auch von zu viel Preload auf dem Input Shaft kommen?

Ansich hatte ich geshimmt wie im Tremec Manual vorgesehen…vielleicht einem Hauch strammer.

Naja schalten bzw. fahren lässt es sich perfekt.
Beste Grüße David
BildBild
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3109
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: G-Force Radsatz für T5

Beitrag von stang-fan69 »

Hi

Ich finde auch, dass man das T5Z gaaaanz leicht hört, speziell im 2. und 3.
Hab ich komplett neu von Ford Racing gekauft und out of the box eingebaut. Getriebeölwechsel nach ca. 1500km Einfahrphase. Nervt mich aber nicht, ich hör den verschiedenen Teilen im Auto gerne bei der Arbeit zu, die Hinterachse (Richmond rinf & pinion) heult auch ein ganz klein wenig.
Macht auch einen Teil der Faszination für solche Autos aus, finde ich.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1435
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: G-Force Radsatz für T5

Beitrag von Alternator »

Ja, ich habe privat noch einen Suzuki Jimny…man hört das Getriebe auch arbeiten :) - aber auch hier arbeitet rustikale Technik
Beste Grüße David
BildBild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9547
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: G-Force Radsatz für T5

Beitrag von 68GT500 »

Hi David,

waren die Neuteile original Tremec, oder Repros Made in India??

Tremec Teile sind um ein vielfaches Teurer und schwerer zu bekommen als die Repros ;-)

Wie schon gesagt, die originalen T5 sind für meine (V8 geschädigten) Ohren geräuschlos, deines in Video ist deutlich wahrnehmbar.

Es reicht tatsächlich eine minimale Macke an einem Zahn um diese Singgeräusche zu verursachen.

--> So lange es nicht dramatisch schlechter wird würde ich es so lassen. :!: :idea:

Öl nach ca. 500km Einlaufphase auf das Zepf Öl wechseln.

Nein, an zu viel Preload, egal ob Input oder Vorgelege, liegt es sicher NICHT.

@ Andi. Ja so ein Diff habe ich auch, 3,25er Motive Gear, das genau im Bereich 70-90 km/h leicht singt - Qualität ist halt nicht auf Ford OEM Niveau. :?

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1435
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: G-Force Radsatz für T5

Beitrag von Alternator »

Tja gute Frage - der Inputshaft und der Countershaft kamen zusammen mit dem Getriebe von promotionpowertrain aus den Staaten.

Nach Indien sah mit die Fertigungsqualität nicht aus.
Auch waren Timkenlager dabei. Aber man weiß ja nie…

Zepf habe ich vorhin geordert - das wechsel ich dann noch.

Danke für die Einschätzung!
Beste Grüße David
BildBild
Benutzeravatar
Twilight
Beiträge: 1083
Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic

Re: G-Force Radsatz für T5

Beitrag von Twilight »

68GT500 hat geschrieben:Hi David,

da ist eindeutig der zweite Gang viel, viel lauter als normal.

Es reicht, wenn das Gangrad selbst oder das Vorgelege eine kleine Macke abbekommen haben, dann bekommst Du solche Geräusche.

Ist nicht dramatisch, führt auch nicht direkt zu einen Kollaps, kann aber nerven...

Intakte T5 haben solche Geräusche nicht.

Das Öl ist ganz einfach: Das da unten bestellen, oder auf mich verweisen, dann wissen die Bescheid.

Haben sogar ein 3L Gebinde, was für unsere T5 und TKOs gerade richtig ist.
IMG_20220611_125941.jpg

Fragt bitte nicht, wieso Getriebeöl ein Haltbarkeisdatum hat :D :shock: :?

mfg

Michael
Wo ich auch gerade dieses Thema bei meinem T5 habe:

Ist das von Dir genannte Öl vergleichbar mit dem Dextron III ?

Oder priorisierst Du das von Zepf...?
Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Bild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9547
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: G-Force Radsatz für T5

Beitrag von 68GT500 »

Hi Alex,
in meine T5 kommt nur noch das Zepf Öl rein. Nix mehr Dexron III.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Twilight
Beiträge: 1083
Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic

Re: G-Force Radsatz für T5

Beitrag von Twilight »

68GT500 hat geschrieben:Hi Alex,
in meine T5 kommt nur noch das Zepf Öl rein. Nix mehr Dexron III.

mfg

Michael
Besten Dank :!:
Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Bild
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1435
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: G-Force Radsatz für T5

Beitrag von Alternator »

Kurzes erstes Feedback - Zepf wirkt schon mal „dicker“ als das Dexron 3! Auch habe ich testweise mal den Pro 5.0 short throw shifter rausgeworfen und durch den T5z OEM shifter ersetzt. So schauen wir mal was die Geräuschkulisse sagt…ich berichte
Beste Grüße David
BildBild
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3109
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: G-Force Radsatz für T5

Beitrag von stang-fan69 »

Alternator hat geschrieben: Auch habe ich testweise mal den Pro 5.0 short throw shifter rausgeworfen und durch den T5z OEM shifter ersetzt. So schauen wir mal was die Geräuschkulisse sagt…ich berichte
Hab ich auch gemacht, wird etwas leiser (aber nicht viel). Der Pro5.0 ist allerdings deutlich präziser zu schalten.

Tip: Bau Dir einen Schalthebel aus Alu (dämpft etwas besser als Stahl) oder ein Gummi-Kopplungselement in den Schalthebel integrieren.

Ich habe am Ende einen Schalthebel von einem Sierra Cosworth RWD eingebaut. Die Autos hatten (als Heckantriebs-Version) auch ein T5 drin.
Dieser Schalthebel hat ein Gummi-Element zur Dämpfung. Seitdem keinerlei Laufgeräusche mehr im Innenraum.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“