Die Riemen solltest mittig Du um ca. 90° verdrehen können. Dann passt die Spannung.
Schließt die Chokeklappe im Kalten Zustand wenn Du das Gaspedal 1x durchgetreten hast?
nach "schlechtem" Kaltstart lautes Quietschen beim Gas geben
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 4600
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: nach "schlechtem" Kaltstart lautes Quietschen beim Gas geben
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





- Alternator
- Beiträge: 1435
- Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019
Re: nach "schlechtem" Kaltstart lautes Quietschen beim Gas geben
So wird das nichts - Du musst versuchen mal systematisch die Grundprobleme durchzugehen!
Ein Motor braucht SPRIT + LUFT + ZÜNDFUNKE
wenn eines fehlt läuft er nicht.
Prüfe ob ein Zündfunke kommt - Kerze rausdrehen und mit angestecktem Stecker und ISOLIERTER ZANGE an den Block (oder sonst eine MAsse) halten...Zünden und kucken ob Funke kommt.
Sprit - Am Gasgestänge des Vergasers ziehen oben reinschauen ob aus den Düsen Sprit in den BEreich der Drosselklappen gespritzt wird.
Luft - Chokeklappe steht korrekt offen...sollte also erstmal da sein. Wenn die Chockeklappe im kalten Zustand nicht shcließ sollte er zwar anspringen aber nach ein paar sekunden wieder absterben (ausser man hält ihn mit dem Gaspedal am Laufen).
Und wenn Du das geschaut hast berichte wieder
Ein Motor braucht SPRIT + LUFT + ZÜNDFUNKE
wenn eines fehlt läuft er nicht.
Prüfe ob ein Zündfunke kommt - Kerze rausdrehen und mit angestecktem Stecker und ISOLIERTER ZANGE an den Block (oder sonst eine MAsse) halten...Zünden und kucken ob Funke kommt.
Sprit - Am Gasgestänge des Vergasers ziehen oben reinschauen ob aus den Düsen Sprit in den BEreich der Drosselklappen gespritzt wird.
Luft - Chokeklappe steht korrekt offen...sollte also erstmal da sein. Wenn die Chockeklappe im kalten Zustand nicht shcließ sollte er zwar anspringen aber nach ein paar sekunden wieder absterben (ausser man hält ihn mit dem Gaspedal am Laufen).
Und wenn Du das geschaut hast berichte wieder

- Jui
- Beiträge: 484
- Registriert: Mo 27. Dez 2021, 12:50
- Fuhrpark: Mustang Coupe 289cui C-Code Bj. 1966
BMW HPN Rallyesport Bj. 1988
Re: nach "schlechtem" Kaltstart lautes Quietschen beim Gas geben
Musste kurz Pause machen, manchmal hat man ja auch noch andere Arbeit
So nun ist das gute Stück wieder angesprungen. Ich glaube, dass das Quietschen von der markierten Stelle an der Lima herkommt?
Könnte das dann evtl. wie Patrick meint das Lager der Lichtmaschine sein? Wie kann ich das prüfen.
Bitte entschuldigt die Anfängerfragen, aber ich bin eben einer...
Danke und Gruß
Josef

So nun ist das gute Stück wieder angesprungen. Ich glaube, dass das Quietschen von der markierten Stelle an der Lima herkommt?
Könnte das dann evtl. wie Patrick meint das Lager der Lichtmaschine sein? Wie kann ich das prüfen.
Bitte entschuldigt die Anfängerfragen, aber ich bin eben einer...
Danke und Gruß
Josef
- Dateianhänge
-
- Keilriemen2.jpg (140.47 KiB) 850 mal betrachtet
Viele Grüße
Josef
Josef
- Jui
- Beiträge: 484
- Registriert: Mo 27. Dez 2021, 12:50
- Fuhrpark: Mustang Coupe 289cui C-Code Bj. 1966
BMW HPN Rallyesport Bj. 1988
Re: nach "schlechtem" Kaltstart lautes Quietschen beim Gas geben
Ich habe eben erst gesehen, dass ihr schon wieder geantwortet hattet.
Ich werde die Dinge der Reihe nach überprüfen, wie von euch vorgeschalgen und melde mich dann.
Danke
Ich werde die Dinge der Reihe nach überprüfen, wie von euch vorgeschalgen und melde mich dann.
Danke
Viele Grüße
Josef
Josef
- Red Convertible
- Beiträge: 3707
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: nach "schlechtem" Kaltstart lautes Quietschen beim Gas geben
Hallo Josef,
das Lager der Lichtmaschine kannst du prüfen, indem du den Keilriemen runter nimmst und mit der Hand an der Riemenscheibe wackelst und drehst.
Wenn hierbei Spiel oder Geräusche auftreten, ist wahrscheinlich das vordere Lager hin.
Die beiden Lager gibt's einzeln zu kaufen, diese zu tauschen ist aber eher eine Arbeit für Fortgeschrittene, denn da gibt's einiges zu beachten.
Hol dir in dem Fall lieber eine neue Lichtmaschine und heb dir die Reparatur für später auf.
das Lager der Lichtmaschine kannst du prüfen, indem du den Keilriemen runter nimmst und mit der Hand an der Riemenscheibe wackelst und drehst.
Wenn hierbei Spiel oder Geräusche auftreten, ist wahrscheinlich das vordere Lager hin.
Die beiden Lager gibt's einzeln zu kaufen, diese zu tauschen ist aber eher eine Arbeit für Fortgeschrittene, denn da gibt's einiges zu beachten.
Hol dir in dem Fall lieber eine neue Lichtmaschine und heb dir die Reparatur für später auf.
LG
Mario

Mario

- 68GT500
- Beiträge: 9491
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: nach "schlechtem" Kaltstart lautes Quietschen beim Gas geben
Hallo zusammen,
es ist völlig normal, dass nach langem "Orgeln" die Lima versucht die Batterie so schnell wie möglich wieder auf zu laden.
Dadurch entsteht eine höhere Last, die einen altersschwachen Keilriemen schnell mal durchrutschen lässt - dabei entsteht das grässliche quietschen.
Klingt fürchterlich, aber überhaupt nicht dramatisch.
Kurzfristige Abhilfe bringt ein kurzer Spritzer Keilriemen Spray ...
Bitte nicht hingehen und den alten Keilriemen mit der Brechstange spannen - dadurch gehen nur die Lager der Lima und der Wasserpumpe kaputt.
Richtige Abhilfe bringt nur ein neuer Keilriemen - mit normaler Spannung.
Ein Keilriemen überträgt die Kraft, durch die Form der Flanken, nicht durch das Spannen.
mfg
Michael
es ist völlig normal, dass nach langem "Orgeln" die Lima versucht die Batterie so schnell wie möglich wieder auf zu laden.
Dadurch entsteht eine höhere Last, die einen altersschwachen Keilriemen schnell mal durchrutschen lässt - dabei entsteht das grässliche quietschen.
Klingt fürchterlich, aber überhaupt nicht dramatisch.


Kurzfristige Abhilfe bringt ein kurzer Spritzer Keilriemen Spray ...
Bitte nicht hingehen und den alten Keilriemen mit der Brechstange spannen - dadurch gehen nur die Lager der Lima und der Wasserpumpe kaputt.
Richtige Abhilfe bringt nur ein neuer Keilriemen - mit normaler Spannung.
Ein Keilriemen überträgt die Kraft, durch die Form der Flanken, nicht durch das Spannen.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- Jui
- Beiträge: 484
- Registriert: Mo 27. Dez 2021, 12:50
- Fuhrpark: Mustang Coupe 289cui C-Code Bj. 1966
BMW HPN Rallyesport Bj. 1988
Re: nach "schlechtem" Kaltstart lautes Quietschen beim Gas geben
Hallo,
da der Keilriemen Lime / Lüfter ziemlich schlaff war, hab ich mal damit begonnen diesen zu spannen und das Lagerspiel zu prüfen.
Leider habe ich mit dem Lagerspiel wenig Erfahrung.
Wenn ich an der Scheibe wackle höre ich ein Klacken, spüre aber eigentlich kein Spiel. Was meint ihr?
Lager defekt?
Danke und Gruß
Josef
da der Keilriemen Lime / Lüfter ziemlich schlaff war, hab ich mal damit begonnen diesen zu spannen und das Lagerspiel zu prüfen.
Leider habe ich mit dem Lagerspiel wenig Erfahrung.
Wenn ich an der Scheibe wackle höre ich ein Klacken, spüre aber eigentlich kein Spiel. Was meint ihr?
Lager defekt?
Danke und Gruß
Josef
Viele Grüße
Josef
Josef