68er Mustang GT/CS

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Benutzeravatar
77er
Beiträge: 21
Registriert: Do 23. Mai 2024, 00:35

Re: 68er Mustang GT/CS

Beitrag von 77er »

Vielen Dank, Heiko!
Vielen Dank, Christoph!

Ich lese aktuell sehr viel zu dem Thema und habe schon so einiges gefunden. Unter anderem diesen Beitrag vom Christoph:

Nachdem ich nun auch seit fast 2 Jahren ein Pony in der Garage stehen habe und schon Hand anlegen musste/ durfte, habe ich das mal Gleichgesinnten geschrieben, die sich einen Traum erfüllen wollen....
"Das Problem bei den Mustangs ist, dass der Hype die Preise ansteigen lässt und viele Blender auf dem Markt sind. Der aktuelle Dollarkurs verstärkt dieses Phänomen leider noch.......Wenn man hier nicht aufpasst und sich von einer schönen Lackierung oder neuem Teppich/ Innenausstattung oder der tollen Auspuffanlage verführen lässt, hast Du später ein Problem. Je nachdem was Du suchst ist das wichtigste eine "gesunde" Basis. Ob ein Sitzbezug eingerissen ist oder der Motor Öl verliert ist egal, soweit Du die Möglichkeiten hast die Probleme später zu beseitigen - gehst Du für jede Kleinigkeit in die Werkstatt solltest Du wissen, wie hoch der Stundenlohn für einen KFZ Mechaniker ist... Da kann Die Dichtung, die "nur" 20€ kostet mit Einbau auf einmal 300€ Arbeitslohn bedeuten .Was ist eine gute Basis: Die Fahrzeugstruktur sollte möglichst original und gerade/ ohne größere Unfallsschäden sein. Rost ist ein großes Problem, d.h. die bekannten Stellen (Vents/ Rahmen/ Hohlräume/ Kofferraumtaschen/ Türunterkanden/ Radläufe/ etc.) sind Indikatoren dafür, wie es um den Rest steht - eine Magnetkarte ist nicht schlecht, um evtl. Spachtelmassen zu entdecken. Siehst Du einen sauberen Unterboden mit versiegelten Holräumen, kannst Du davon ausgehen, dass sich der Vorbesitzer Gedanken gemacht hat (Ausnahmen bestätigen hier auch die Regel). Ist der Unterboden mal eben Übertüncht worden, die Lackierung ca. 1 Jahr alt und mit zweifelhafter Vorbereitung (Fotodokumentation?), würde ich mir mehr Gedanken machen, warum man erst Arbeit in den Wagen steckt, und dann verkauft.... (von monetären Gedanken abgesehen ). Ich war in den USA und habe mir einige Wagen angeschaut, habe allerdings nichts gefunden, was ich nicht auch in Europa finden würde... der Zustand war eher schlechter... Zufällig habe ich während meines USA Aufenthaltes einen Wagen in NL gefunden, der ehrlich war und eine nachvollziehbare Historie hatte. Auch die Verkaufsgründe passten und der Preis war sehr gut. Natürlich hatte/ hat er Macken, die ich aber im Auge habe und nach und nach beseitige (die rollende Restaurierung/ Verbesserung) - siehe Restobericht Winterprojekt (viewtopic.php?f=10&t=16471). Da ich sehr viel/ fast alles in Eigenregie erledige und mir die Umgebung (Garage/ Grube/ Werkstatt/ Wekzeug/etc.) im Laufe der Jahre geschaffen habe, kommen "nur" die Teilekosten auf mich zu... die Arbeitsleistung ist das Hobby - somit ist es kalkulierbar, wenn Dir bei einem ca. 50 Jahre alten Auto auch immer die unvorhergesehenen Dinge passieren können .Ich kenne nicht Deine Möglichkeiten, aber das wichtigste ist: Einlesen/ Einarbeiten in die Materie und viele Wagen anschauen, um ein Gefühl für den Markt zu bekommen. Hier im Forum bekommst Du Unterstützung bei der Kaufberatung, allerdings sind Fotos immer nur 2 Dimensional und ersetzen nicht das Auge des Fachmannes bei der Besichtigung. Zusammenfassung: Die Basis/ Struktur sind wichtig - alles weitere kannst Du später erledigen - so bin ich vorgegangen. Wenn Du einen Wagen suchst, der komplett fertig ist, wirst Du es natürlich im Preis merken - was allerdings nicht bedeutet, dass Du wie in einem Neuwagen die nächsten 10 Jahre Ruhe hast.Also: Viel lesen/ Mustangfahrer auf Treffen ansprechen/ Wagen besichtigen und BESONNEN an die Sache rangehen. Wenn Du "sabbernd" vor/ hinter dem Mustang stehst und das Blubbern hörst, werden anscheinend manche Gehirnzellen ausgeschaltet.... Als Leitfaden ist u.a. auch das Buch ganz gut: http://www.amazon.de/Ford-Mustang-Gener ... 1845844475 Es beinhaltet eine Art Checkliste, wonach Du das Auto untersuchen kannst, ohne etwas zu vergessen. Habe mir damals auf dieser Basis meine eigene Liste zusammengestellt, und die Punkte nach und nach "abgearbeitet" - Du benötigst dann ca. 45 min pro Auto, hast aber alles sauber dokumentiert...


Das empfohlene Buch werde ich mir bestellen. Schadet bestimmt nicht. ;)
Mach1 69
Beiträge: 464
Registriert: Fr 11. Nov 2022, 23:43
Fuhrpark: 1972 Mustang Mach.1 351C
+ "weitere Spritsparer"

Re: 68er Mustang GT/CS

Beitrag von Mach1 69 »

Prima, jedenfalls nichts überstürzen und ein Budget über haben💸dann klappt das schon..👍🏽
👍🏻Beste Grüße,Heiko

"72er Mach.1"🇺🇸
Wenn man jemanden gut leiden kann,dann DUZT man sich !! Ich finde das sollten SIE wissen ...!!
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8724
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: 68er Mustang GT/CS

Beitrag von sally67 »

Jetzt gehts mit der Leserei los,passt aber weils regnet.
Und schick deine Frau zum Shoppen,das dauert jetzt erstmal :D
User Schraubaer der leider nicht mehr im Forum weilt hat das mal vor einiger Zeit geteilt,auch gut!
viewtopic.php?f=16&t=5945&p=52095&hilit=ölkühler#p52095
Und noch ein Beitrag von den Schweizern.
Ist schon etwas älter, aber für mich die beste Kaufberatung.Sehr,sehr ausführlich und gut geschrieben!
https://fordmustang.ch/kaufberatung/
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
77er
Beiträge: 21
Registriert: Do 23. Mai 2024, 00:35

Re: 68er Mustang GT/CS

Beitrag von 77er »

Vielen Dank für die Links.
Den ersten kannte ich bereits, den zweiten von den Schweizern noch nicht.
Habe es inhaliert! :D

Habe heute übers Forum ein 67er Coupé angeboten bekommen. Ich warte noch auf Antwort des Verkäufers ob ich die Eckdaten und Fotos hier veröffentlichen und um eure Meinung bitten darf.
Benutzeravatar
77er
Beiträge: 21
Registriert: Do 23. Mai 2024, 00:35

Re: 68er Mustang GT/CS

Beitrag von 77er »

Der Verkäufer hat sein OK gegeben. Folgendes Angebot habe ich vorliegen:

- 67er Mustang C Code
- wurde in Deutschland neu lackiert vor ca. 10 Jahren
- Vorbesitzer hatte den Wagen 10 Jahre, war in einer Sammlung
- Scheibenbremse
- Retro Sound Radio
- Rechnung von 2023 von 5000€ vorhanden über revidieren und abdichten Motor sowie andere Sachen
- Fächerkrümmer und Flowmaster Auspuff
- Preisvorstellung 42k

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild[/img]

Wie ist eure Meinung dazu?
Benutzeravatar
Wikinger
Beiträge: 333
Registriert: Di 2. Jun 2020, 19:22
Fuhrpark: 67 Fastback GT S Code Brittany blue 4 Speed
68 Coupe,J Code,Presidential blue verkauft

Re: 68er Mustang GT/CS

Beitrag von Wikinger »

Für ein 08/15 Coupe never ever 42k.
Ich wohne in SH wenn Du dir den anderen anschauen willst sag Bescheid, bin aber aber eine wirkliche "Spassbremse" :D
VG
Frank
Bild
Benutzeravatar
77er
Beiträge: 21
Registriert: Do 23. Mai 2024, 00:35

Re: 68er Mustang GT/CS

Beitrag von 77er »

Ich habe bei den 42k auch etwas gezuckt, aber ich hab ja auch keine Ahnung. :|

Vielen Dank für dein Angebot, Frank. Ich komme sehr gerne darauf zurück und schreibe dir eine PN.
Benutzeravatar
77er
Beiträge: 21
Registriert: Do 23. Mai 2024, 00:35

Re: 68er Mustang GT/CS

Beitrag von 77er »

Was haltet ihr von dem 67er Coupé?
Sind die Fotos und Eckdaten aussagekräftig genug um ein Statement abzugeben?
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4758
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: 68er Mustang GT/CS

Beitrag von HomerJay »

77er hat geschrieben: Sa 25. Mai 2024, 19:35 Was haltet ihr von dem 67er Coupé?
Sind die Fotos und Eckdaten aussagekräftig genug um ein Statement abzugeben?
Nein, nicht wirklich. Aber auch ich finde 42k für ein C Code Coupe auch deutlich zu hoch.
Was mir noch aufgefallen ist: Fahrersitzbezug ist fällg. Sollte bei 42k auch nicht sein.
Cheers Homer
Benutzeravatar
77er
Beiträge: 21
Registriert: Do 23. Mai 2024, 00:35

Re: 68er Mustang GT/CS

Beitrag von 77er »

Am Sonntag, den 02.06. möchte ich mir den GT/CS in 25712 Dithmarschen aus dem Eingangspost anschauen.
Sollte sich eine "Spassbremse" finden lassen würde ich mich über eine Begleitung sehr freuen. Das muss auch nicht umsonst sein - ich würde durchaus auch dafür zahlen. ;)

Alternativ würde ich mir noch gerne zwei weitere Fahrzeuge anschauen und suche auch dazu zwei "Spassbremsen" aus dem Bereich 73450 Neresheim und 27299 Langwedel.

Vielleicht findet sich ja jemand. :)
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“