furchtbares Quietschen

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
mandel63
Beiträge: 272
Registriert: Mi 21. Sep 2016, 15:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Mustang S-Code Coupe

Re: furchtbares Quietschen

Beitrag von mandel63 »

Hallo,
bei mir waren es die Aufnahme-Gummis vom Stabi die gequietscht haben. Silikonfett und ruhe war. :lol:

Gruß Ralf
Gruß Ralf
Benutzeravatar
Diego666
Beiträge: 41
Registriert: Mi 6. Apr 2022, 15:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 67
289CUI C-Code
Puch Maxi N
Puch Maxi S

Re: furchtbares Quietschen

Beitrag von Diego666 »

Hallo zusammen,

ich hatte vor 2-3 Jahren auch mal das Problem, dass mein Mustang übelst über das vordere Fahrwerk gequietscht hat. Hatte damals auch alles mögliche gefettet, Silikonspray gesprüht usw. aber es ging einfach nicht weg.

Bei mir waren es dann tatsächlich die alten Federwippen, welche das Quietschen verursacht haben. Nach dem Austausch gegen neue war das Quietschen weg und ich habe bis heute Ruhe.
https://stang-parts.de/de/achs-antriebs ... 24470.html
LG Diego

Instagram: #pfalzmofarocker
:twisted: Olé rot weiß so laafd die Gschichd! :twisted:
:!: Mustang Drivers Wine Route :!:
Benutzeravatar
red.mustang68
Beiträge: 653
Registriert: Sa 23. Mai 2015, 17:04
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Convertible
68er Coupe (RIP)

Re: furchtbares Quietschen

Beitrag von red.mustang68 »

Hallo!

Sorry erstmal das das sooo lange gedauert hat, musste auch noch 2 andere Autos erst TÜV fertig usw. machen!

Aber: Ich habe das Problem gefunden!!!!

Wegen meinem Schaden damals wurde mir von der Werkstatt empfohlen (es war ein Versicherungsfall), ich solle doch vorn die Bremse neu mitmachen lassen;

Jetzt, Auto hoch, Reifen runter und sofort gemerkt der Bremssattel bewegt sich ca. 1-2mm hin und her, bwz. auf und ab; trotz total festsitzender Schrauben! Die haben einfach falsche Befestigungsschrauben verbaut, die einen Tick zu lang waren....
Schrauben getauscht, andere Seite geprüft (richtige Schrauben drin);

Probefahrt: Kein Quietschen mehr!!!!!!! Geil!

Jetz gleich zu einer neue Frage; müsste die hinteren Beläge der Trommelbremse demnächst tauschen, wollte Porterfield einbauen, habe aber gelesen wenn vorne keine Porterfield drin sind bitte nicht machen; aus welchem Grund und gibt es gute Alternativen?

Bin über jede Antwort dankbar!

Gruß
Volker
torf
Beiträge: 4638
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: furchtbares Quietschen

Beitrag von torf »

Die Porterfield Beläge haben eine bessere Bremswirkung als "normale" Beläge. Deshalb könnte es hinten zum Überbremsen kommen, wenn die Bremsleistung hinten verstärkt ist. Das gilt eigentlich für 4x Trommel. Mit Scheiben vorne solltest Du kein Problem haben. Ausreichende Bremskraft vorne vorausgesetzt.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
red.mustang68
Beiträge: 653
Registriert: Sa 23. Mai 2015, 17:04
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Convertible
68er Coupe (RIP)

Re: furchtbares Quietschen

Beitrag von red.mustang68 »

Super; danke!

Gruß
Volker
Antworten

Zurück zu „Technik“