Moinsen aus Hamburg

Vorstellung der neuen User.

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

Dirk Diggler
Beiträge: 8
Registriert: Fr 25. Jul 2025, 12:18

Re: Moinsen aus Hamburg

Beitrag von Dirk Diggler »

Google sagt, dass Sicherheitsgurte beim 1967er optional dazubestellt werden konnten. Aber wie dem auch sei… wenn Befestigungspunkte vorhanden sind, werde ich die eh nachrüsten lassen. Habe Anfang September einen Termin für eine Durchsicht in der Werkstatt. Da lasse ich das mit checken.
Mustang Coupé, BJ 1967, 4.7l, V8
Benutzeravatar
Phibs
Beiträge: 178
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 16:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Hardtop, 289 2V (Autolite 2100), C4, AC, Power Steering, Power Drum Brakes

Re: Moinsen aus Hamburg

Beitrag von Phibs »

Ja, den von Google seit neuestem ganz oben platzierten KI-generierten Suchergebnissen darf man nicht trauen.
Hier ein Link zum Fact-Book von 1967, offiziell von Ford:

https://www.xr793.com/wp-content/upload ... ooklet.pdf

Ich nehme stark an, die Befestigungspunkte sind bei Dir vorhanden, und jemand war nur zu faul, vorne Löcher in den neuen Teppich zu machen.
Philipp

1967 Mustang Hardtop, 289 2V (Autolite 2100), C4, AC, Power Steering, Power Drum Brakes
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3732
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Moinsen aus Hamburg

Beitrag von Red Convertible »

Hallo und herzlich willkommen Dirk,
tatsächlich waren Beckengurte schon ab 1966 im Mustang vorne und hinten serienmäßig verbaut.
Es sei denn, der Erstkäufer hat die ausdrücklich abbestellt, was bei Modellen ab '67 eventuell im Marti Report stehen könnte.
Wenn du kurzfristig Abhilfe schaffen willst, schraub die hinteren Gurte einfach nach vorne.
Die Löcher der Befestigungen kann man leicht finden, indem man mit einem spitzen Gegenstand durch den Teppich sticht.
An besagten Stellen mit einem scharfen Kuttermesser ein X reinschneiden, dann lassen sich die Schrauben leichter eindrehen.
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
philm3
Beiträge: 623
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 19:40
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1965er Ford Mustang C-Code Cabrio, Peugeot 504 Coupe, Mercedes 450 SE (W116)

Re: Moinsen aus Hamburg

Beitrag von philm3 »

Erstmal Herzlichen Glückwunsch zum neuen (alten) Pony.

Das er vorne Gurte gehabt haben muss sieht man an den Löchern in der Mittelkonsole links und rechts. Da wird der nämlich verstaut. Es sei denn die Konsole wurde mal nachgerüstet.
Dirk Diggler
Beiträge: 8
Registriert: Fr 25. Jul 2025, 12:18

Re: Moinsen aus Hamburg

Beitrag von Dirk Diggler »

Danke für eure Tipps und Hinweise. Ich kümmere mich Mal darum.
Mustang Coupé, BJ 1967, 4.7l, V8
Dirk Diggler
Beiträge: 8
Registriert: Fr 25. Jul 2025, 12:18

Re: Moinsen aus Hamburg

Beitrag von Dirk Diggler »

Selbst der Einbau von Dreipunkt-Gurten scheint ja kein Drama zu sein:

https://youtu.be/DC6Uk5g9y6o?si=9WVeEHooF8UsFoOq

Ich frage mich allerdings, ob ein TÜV-Mensch sich an solchen „Eigenbauten“ dann auch wieder stört…
Mustang Coupé, BJ 1967, 4.7l, V8
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3732
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Moinsen aus Hamburg

Beitrag von Red Convertible »

Dirk Diggler hat geschrieben: Fr 15. Aug 2025, 15:58 Selbst der Einbau von Dreipunkt-Gurten scheint ja kein Drama zu sein:

https://youtu.be/DC6Uk5g9y6o?si=9WVeEHooF8UsFoOq

Ich frage mich allerdings, ob ein TÜV-Mensch sich an solchen „Eigenbauten“ dann auch wieder stört…
Diese Nachrüst-Gurte sind zwar bekannt, allerdings aufgrund der halben B-Säule von der Stabilität her, eher eine Pseudo-Lösung.
Ab dem 68'er Baujahr gab es Dreipunkt Gurte-optional, da saß der obere Umlenkpunkt oberhalb der hinteren Seitenscheiben unter dem Dachhimmel.
Weiß aber nicht, ob das beim 67'er auch schon vorhanden war.
Dreipunkt Gurte machen aber nur in Verbindung mit Kopfstützen Sinn.
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5003
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Moinsen aus Hamburg

Beitrag von HomerJay »

Mach dich wegen der Gurte nicht verrückt. Kauf einen Satz und schraub sie an. Das ist ne Kleinigkeit.
Viel mehr Sorgen machen mir die Felgen. Wer die eingetragen hat…naja wer weiß.
Fakt ist, dass die der nächste Prüfer dir damit das H sofort entziehen kann und wohl auch wird.
Cheers Homer
Antworten

Zurück zu „Vorstellung neuer User“