Datenblatt muss urheberrechtlich sicher sein? TÜV Oldenburg

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9539
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Datenblatt muss urheberrechtlich sicher sein? TÜV Oldenb

Beitrag von 68GT500 »

thomas_68 hat geschrieben:Also TÜV Mensch hat noch mal nachgelesen und gab mir recht mit Brems- und Blinklicht in einer Kammer NUR steht da nichts vom Schlusslicht und dass müsse in einer separaten Kammer sein...man müsse dann halt eine Strebe einbauen und eine Extrabirne fürs Schlusslicht.

Naja, was solls, will mich nicht mehr ägrgern. Werde den Einbausatz mit den drei Birnen bei Velocity kaufen und das einzelnd schalten.

Es gibt diese Einsätze:
http://www.velocity-kustoms.de/shop/196 ... 10698.html

Idee:
Alle drei Birnen leuchten beim Schlusslicht und hell beim Bremsen.
Die äußere Lampe leuchtet beim Blinken nur noch hell/dunkel und nicht mehr als Schluss- oder Bremslicht, wenn geblinkt wird.
So wäre es schön.

Wie viele Leitungen ziehen und wie schalten? Ideen oder schon so gemacht?

LG
Thomas

Hallo Thomas,

das ist ganz verschärfter Unfug - um nicht noch härtere Worte zu benutzen.

Unsere Mustangs müssen nicht umgebaut werden - sind zu alt dazu. Dafür gibt es eine Ausnahmegenehmigung.

Die Birne ist eine Zweifadenbirne, wenn z.B. der Brems/Blink Faden durchbrennt, funktioniert das Rücklicht immer noch!

Lass Dich nicht von inkompetenten Beamten verar$chen !

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: Datenblatt muss urheberrechtlich sicher sein? TÜV Oldenb

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

Ich kann Michael / 68GT500 nur zustimmen. Hör auf Dir für teuer Geld Umbauunfug zu kaufen, sondern investiere das Geld in Sprit, um zu einem kompetenten TÜV zu fahren. Oder noch besser, nimm Deinen TÜV-Mann mit durch die Stassen von Oldenburg und porkelt bei jedem Ponton & Heckflossenmerzedes, Porsche aus den Anfang 60ern die TÜV-Plaketten ab, denn bei keinem sind die Leuchtkammern umgebaut. Hier dann noch mal was fürs Allgemeinwissen:

Übergangsvorschriften der StVZO nach Datum sortiert:

Bei Erstzulassung vor 04.1952
§45 Abs.2 StVZO
Beliebige Lage des Tanks

Bei Erstzulassung ab 01.1956
§35c StVZO
Heizung bei geschlossenen Fahrzeugen

Bei Erstzulassung vor 01.04.1957
§22a Abs.1 Satz 17 StVZO
Winker / Blinker ohne Bauartgenehmigung

Bei Erstzulassung ab 01.04.1957
§22a Abs.1 Satz 3 StVZO
Sicherheitsglas mit Bauartgenehmigung ( Sicherheitsglas ist grundsätzlich Pflicht )

Bei Erstzulassung vor 07.1961
§35a Abs.10 StVZO
Vordersitze mit nichtselbstständiger Verriegelung

Bei Erstzulassung vor 07.1961
§39 StVZO
Fahrzeuge über 400kg ohne Rückwärtsgang

Bei Erstzulassung vor 01.07.1961
§53 Abs.2 StVZO
Einzelne Bremsleuchte am Fahrzeug

Bei Erstzulassung vor 07.1962
§38a Abs.1 StVZO
Fahrzeug ohne feste Diebstahlsicherung ( Lenkradschloss )

Bei Erstzulassung vor 07.1963
§35e Abs.3 StVZO
Hinten angeschlagene Türen ( Selbstmördertüren )

Bei Erstzulassung vor 07.1969
§47a Abs.1 StVZO
Befreiung von der Abgasuntersuchung

Bei Erstzulassung vor 01.10.1969
§59 Abs.2 StVZO
Fahrgestellnummer auf separatem Schild

Bei Erstzulassung ab 01.10.1969
§59 Abs.2 StVZO
Fahrgestellnummerposition vorne rechts

Bei Erstzulassung vor 01.01.1970
§54 Abs.3 StVZO
Rotes hinteres Blinklicht

Bei Erstzulassung ab 01.01.1970
§53a Abs.4 StVZO
Generelle Nachrüstpflicht für Warnblinkanlage

Bei Erstzulassung vor 01.04.1970
§35 Abs.4 StVZO
PKW ohne Sicherheitsgurte an den Vordersitzen

Bei Erstzulassung vor 01.04.1974
§54 Abs.1a StVZO
Winker mit gelbem Blinklicht

Bei Erstzulassung vor 01.04.1974
§54 Abs.1a StVZO
Gelbe Pendelwinker

Bei Erstzulassung vor 10.1974
§43 Abs.2 StVZO
Fahrzeug ohne Abschleppöse

Bei Erstzulassung vor 01.10.1974
§22a Abs.1 Satz 18 StVZO
Leuchtmittel ohne Prüfzeichen

Bei Erstzulassung vor 01.05.1979
§35 Abs.4 StVZO
PKW ohne Sicherheitsgurte an den Rücksitzen

Bei Erstzulassung vor 01.01.1983
§53 Abs.2 StVZO
Einkammer Schlussleuchten

Bei Erstzulassung vor 01.01.1983
§53 Abs.2 StVZO
Kombiniertes Brems-Blinklicht

Bei Erstzulassung vor 01.01.1983
§53 Abs.2 StVZO
Gelbes Bremslicht

Bei Erstzulassung vor 01.1987
§52a Abs.2 StVZO
Fahrzeug ohne Rückfahrscheinwerfer

Bei Erstzulassung ab 01.01.1988
§35 Abs.4 StVZO
PKW Dreipunktgurte an den Rücksitzen

Und zum ABSCHLUSS noch einmal eine wichtige Umrechnungsformel:

1 KW = 1,36 PS = 1,358 DIN-PS = 1,425 SAE-PS = 1,341 hp
oder
1 PS = 0,735 KW = 0,999 DIN-PS = 1,048 SAE-PS = 0,986 hp
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
thomas_68

Re: Datenblatt muss urheberrechtlich sicher sein? TÜV Oldenb

Beitrag von thomas_68 »

Ach Jungs, weiß ich doch alles, ICH kenne auch die ganzen Vorschriften und Übergangsbestimmungen, aber was willste machen, wenn der TÜV Prüfer sie nicht kennt oder anders auslegt...?

Also TÜV Oldenburg, TÜV Eutin, TÜV Lübeck fehlanzeige.

Werde mal die Tage TÜV Hamburg versuchen. Kennt ihr da jemanden, der Datenblatt vom Club anerkennt und keine umgebauten Rückleuchten haben will? Oder will der vielleicht ne Leuchtweitenregulierung oder ABS oder KAT oder was weiß ich noch was?

Übrigens der TÜV Mensch aus Lübeck fragte mich auch noch allen ernstes "...wieso Diebstahlsicherung als loses Zubehör...?...Hat der kein Lenkradschloss?"...
Ich fragte ihn von Anfang an, ob er schon mal Mustangs aus den 60er abgenommen hätte - "...ja, viele!..."

Also wenn TÜV HH auch Fehlanzeige wird, komme ich auf Euren Rat zurück.

LG
Thomas
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: Datenblatt muss urheberrechtlich sicher sein? TÜV Oldenb

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

TÜV in HH müsste funktionieren, schliesslich gibt es da ja einige Händler, die in HH ihre Mustangs abnehmen lassen.
Ansonsten melde Dich mal bei User WiWi / = Ulli Wirrwa. Der wohnt östlich von HH.
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
trave62
Beiträge: 811
Registriert: Mo 24. Aug 2009, 20:36
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Convertible

Re: Datenblatt muss urheberrechtlich sicher sein? TÜV Oldenb

Beitrag von trave62 »

Hey Thomas,
versuch doch mal Segeberg, Hamburg hätt ich sonst auch gesagt.
Gruß Roger
Gruß Roger
thomas_68

Re: Datenblatt muss urheberrechtlich sicher sein? TÜV Oldenb

Beitrag von thomas_68 »

Moin Jungs,

ja Bad Segeberg, Bad Oldesloe und HH werde ich noch die Tage anmorsen.

Aber evtl. gibts auch mit den derzeitigen Reifen ein Problem. Habe Aurora H710 205er 75 R14 drauf, sind neu. Hab mit dem Hersteller telefoniert: keine Freigabe für den EU Markt.
Wird der TÜV sicher auch bemängeln, hatte ja TÜV Lübeck schon angedeutet...

Will jemand tauschen gegen Torq Thrust D mit 225er EU-Bereifung?



Nee, wirklich wo kann ich die jetzt loswerden?

Ein 68er hat ja eine Warnblinkanlage, aber ich denke, ich sollte auch die gleich umrüsten mit dem TÜV-Konformen Schalter oder?

Um zu vermeiden den Autoanhänger mehrmals auszuleihen und den Mustang vorzuführen, weil das und dies nicht o.k. ist, bitte um Infos, ob ich noch was vergessen habe. Technisch soweit alles o.k. Bremsen, Blech, Fahrwerk, Auspuff etc.

Vorne H4 Scheinwerfer mit Standlicht (Leitung für Standlich von den vorderen Seitenmarkierungsleuchten)
Parklicht vorne versuche ich zu argumentieren, ansonsten kurz mal Ein-Phasen-Birne rein, also nur Blinken.
Typenschild im Mottorraum auf der Beifahrerseite
FIN im Motorraum auf der Beifahrerseite einschlagen
Lenkradkralle als loses Zubehör ist dabei
Tacho km/h-Markierungen
Rote Rückstrahler hinten links+rechts mit E-Prüfzeichen
Datenblatt vom Club

Übrigens der TÜV Lübeck bot mir an die hinteren Seitenbegrenzungsleuchten einzutragen, das wäre kein Problem...aber § 53 StVZO nicht kennen...

LG
Thomas
thomas_68

Re: Datenblatt muss urheberrechtlich sicher sein? TÜV Oldenb

Beitrag von thomas_68 »

CandyAppleGT hat geschrieben:Mal eben quergefragt: Der Tüvler beharrt aufs Urheberrecht, verweist aber auf einen anderen Tüvler, der mit diesen Datenblättern kommerziellen Reibach macht? Wo hat der die überhaupt her? Kann mir schwer vorstellen, dass es sich dabei nicht um Kopien handeln soll...

Schaust du hier http://www.cctf.de/index.php/us-car-sze ... imer-daten

Er betreibt das als Hobby und macht jetzt wohl gut Geld damit.
Nordlicht

Re: Datenblatt muss urheberrechtlich sicher sein? TÜV Oldenb

Beitrag von Nordlicht »

Hallo Thomas,
bei der Umrüstung auf H4-Scheinwerfer vergiss bitte nicht, diese mit Relais anzusteuern. Durch die höhere Stromaufnahme der H4 besteht sonst die Gefahr, dass die Bimetall-Sicherung im Lichtschalter auslöst und Du spontan ohne Fahrlicht durch die Gegend eilst.
Ich war übrigens mit dem Gutachten vom Ralf beim TÜV in Oldenburg und hatte KEINE Probleme. Es war allerdings Oldenburg in Oldenburg (und nicht in Schläfrig-Holstein).
Die Warnblinkanlage habe ich auch gleich umgerüstet. So ist es von Anfang an legal und hat weniger gekostet als eine eventuelle Wiedervorführung.
Gruß
Hartmut

P.S: was die Reifen angeht, kann ich die Maxxis in 205/70 R14H für rd. 50 Euro/Stück empfehlen. Super Eigenschaften auf trockener UND nasser Straße - und mit e-Prüfzeichen.
thomas_68

Re: Datenblatt muss urheberrechtlich sicher sein? TÜV Oldenb

Beitrag von thomas_68 »

Hi Hartmut,

Relais sind selbstverständlich, danke trotzdem.

Andere Reifen kauf ich jetzt nicht mehr für diese Felgen.

Will ohnehin Torq Thrust D raufziehen, nur wollte ich damit noch etwas warten, jetzt muss es dann wohl doch früher sein.
Hat jemand welche zu verkaufen 7x15" oder Crager SS?

Warnblinkeranlage gibts ja deutlich günstiger in der Buch, als bie Velocity. Ist bei den Velocity Dingern ein spezieller Kabelbaum dabei, wohl eher nicht oder? Bei dem Classic Car Company Schalter steht für 68er teilweise geeignet, wieso?

LG
Thomas
Nordlicht

Re: Datenblatt muss urheberrechtlich sicher sein? TÜV Oldenb

Beitrag von Nordlicht »

Hallo Thomas,
vorsicht bei irgendwelchen billigen Anlagen aus ebay. Du brauchst eine ganz spezielle Warnblinkanlage, nämlich eine für Zweikreisanlagen. Mit der Bosch Nr. 0336851901 kann man nichts verkehrt machen. Der Kabelsatz und eine gute Anleitung sind dabei. Diese Anlagen kann man beim Bosch-Dienst oder beim Autoteilehändler an der Ecke kaufen.
Für diese Anlage gibt es zudem eine wirklich hervorragende Einbauanleitung im Web, nach der ich das problemlos hinbekommen habe für meinen 68er.
Gruß
Hartmut
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“