Seite 2 von 3

Re: Suche Motordatenblatt - Motorgussnr. D1ZM-6015-AA

Verfasst: Sa 4. Feb 2012, 22:36
von 55er Pick Up F100
Wie schon gesagt, ich komme aus Gelsenkirchen. Gibt es hier in der Umgebung TÜV Prüfer, die nix gegen Amis haben. Hier tun die so, als wäre ich der erste Mensch, der ein Ami anmelden möchte.

Re: Suche Motordatenblatt - Motorgussnr. D1ZM-6015-AA

Verfasst: So 5. Feb 2012, 13:35
von s.arndt
Hallo,
ich glaube die Sache ist schon etwas schwieriger als bei einem normalen Ammi.
Unabhängig von Land und Baujahr handelt es sich um einen technischen Umbau. Und bei einer erheblichen Steigerung der Motorleistung, sollte auch das Fahrwerk und die Bremse mithalten können. Das Gute ist, dass das ganze unter den Zulassungsbedingungen von 1955 betrachtet wird. Viels kann der Prüfer selbst beurteilen, allerdings hat er immer das Problem, dass er für sein Gutachten auch einstehen muss. Ich würd mit der Werkstatt meines Vertrauens reden, die wissen meistens welcher Prüfer sich überhaupt die Mühe macht sich mit dem Thema positiv zu befassen.

Grüsse
Sylvio (Therapie?? was glaubst du was ich hier mache? und warum ich so komische Autos fahre)

Frage zur Hinterachse, welche war beim 302 Mustang verbaut

Verfasst: Do 9. Feb 2012, 21:52
von 55er Pick Up F100
Hi,

das mit der Leistungssteigerung verstehe ich ja. Es wurden ja 55 auch schon original 256 ci Verbaut. Da ich jetzt einen 302 verbaut habe, würde mich mal interessieren, welche Hinterachse im Mustang mit einem 302 Motor verbaut war. Wenn ich die gleiche Hinterachse verbaut haben sollte, dürfte sie ja keine Schwierigkeiten mit der Leistungssteigerung haben. Das nartürlich eine andere Bremsanlage montiert werden sollte, ist auch klar. Ich müsste eine 8,8" verbaut haben, sieht Augenscheinlich nicht nach einer 9" aus.

Ciao Oliver

Re: Suche Motordatenblatt - Motorgussnr. D1ZM-6015-AA

Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 17:10
von s.arndt
Hallo Oliver,

bei meinem F100 Bj 1958 ist eine 9 Zoll Achse verbaut. Allerdings liegt bei meinem F100 die Gelenkwelle nicht mittig. Dadurch, dass beide Steckachsen gleich lang sind, ist der Flansch für die Gelenkwelle um die Breite des Diff. versetzt. Außerdem sitzt die Achse unter den Federn statt darüber. Die 8,8 Zoll Achse ist teilweise sogar mit 428 cui Motoren verbaut worden, soll allerdings nicht besonders haltbar sein. Und Ersatzteile soll es auch schlechter geben. Beim Mustang ist mit dem 289(302) Motor die 8 Zoll Achse verbaut, die aber nicht 1 zu 1 unter den F 100 passen dürfte. Eine gebrauchte 9 Zoll Achse für den F100 Bj 1958 hab ich noch. Ich halte es aber für unnötig die Hinterachse zu tauschen wenn die alte noch funktioniert. Lauto Teilekatalog von Rockauto unterscheidet sich die z.B. Bremstrommel vom 6 Zylinder nicht vom V8 http://www.rockauto.com/catalog/raframecatalog.php.

Grüsse
Sylvio (ich glaub es wirkt schon)

Re: Suche Motordatenblatt - Motorgussnr. D1ZM-6015-AA

Verfasst: Sa 11. Feb 2012, 18:14
von 55er Pick Up F100
Danke Sylvio,

das hört sich ja schon mal ganz gut an. Würde die Hinterachse auch erstmal so belassen. Hast du vorne Scheibenbremsen verbaut? Sind die Umrüst-Sets einfach zu montieren, die man so bekommt. Ich würde gerne einen neuen Bremskraftverstärker einbauen und vorne auf Scheibe Umrüsten.
Kann leider die Bilder noch nicht Hochladen, die Auflösung ist zu hoch. Du kannst mir sicher bestimmt bald noch ein paar gute Tipps geben, da du bestimmt das eine oder andere an deinem F100 geschraubt hast. Bin ja ein ganz frischer Ami-Besitzer. Man lernt ja Stück für Stück dazu.

Wünsche dir ein schönes Wochenende
Oliver

Re: Suche Motordatenblatt - Motorgussnr. D1ZM-6015-AA

Verfasst: Mo 13. Feb 2012, 13:49
von s.arndt
Hallo Oliver,

mein F100 wird derzeit mit Achsen und Technik eines neuen Ford Ranger ausgestattet.
Dein Problem ist meines Erachtens auch weniger technischer Natur. Ich würd an deiner Stelle die Umbauten erst einmahl auf das notwendige Minimum begenzen. Mit den Ersatzteikatalog hast du einen Nachweiß, dass die Bremse der 6Zylinder und V8 Motoren identisch war. Also dürfte der Prüfer keine stärkere Bremse fordern. Und wenn ich die Beiträge vorher richtig gelesen habe, will er den genauen Hubraum wissen (sollte kein Problem sein) und die Einhaltung der Schallwerte messen. Bau zwei Zubehördämper deutscher Produktion ein- je ca 100,00€ und achte darauf, dass du Sie gegebenen Falles gegen andere austauschen kannst um den Klang zurück zu gewinnen. Bei LKW-Zulassung brauchst du auch nicht auf die Bedingungen der H-zulassung achten, da LKW nach zulässigen Gesamtgewicht besteuert werden und damit die Abgasnorm und der Hubraum keine Rolle spielt. Die Zulassungsbedingungen bei LKW dürfen 1955 noch geringer gewesen sein wie bei PKW.

Grüsse
Sylvio (glücklicher TÜV oder guter Klang)

PS: eventuell hab ich auch noch zwei fast neue Schalldämpfer, welche ich aus oben genannten Gründen verbaut hatte.

Re: Suche Motordatenblatt - Motorgussnr. D1ZM-6015-AA

Verfasst: Di 14. Feb 2012, 15:59
von 55er Pick Up F100
Danke für deine Tipps.

Eine H-Zulassung wäre schon schön, da hier im Ruhrgebiet fast überall die Umweltzone gilt. Das mit der Bremse habe ich auch gelesen, würde mir eigentlich völlig reichen. Mit dem Pick Up hatte ich auch nicht vor, Rennen zu fahren. Sonst hätte ich mir ja ein anderes Gefährt ausgesucht. Möchte ja nur Cruisen und beim Blubbern chillen

Bekomme jetzt eine Telfonnummer, von einem TÜV- Prüfer, der sich wohl sehr gut mit diesen Dingen auskennt. Da kann man die Sachen ja vorher mal am Telefon abklopfen und muss sich nicht den Stress vor Ort an tun.

Gruss Oliver

Re: Suche Motordatenblatt - Motorgussnr. D1ZM-6015-AA

Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 17:21
von s.arndt
Hallo Oliver,

das ist der richtige Weg.
Übrigens kann das Gutachten zum H-Kennzeichen jetzt auch von anderen Prüforganisationen als dem TÜV gemacht werden.
Wenn du nicht beides (Vollgutachten für die Brieferstellung und H-Gutachten) in einer Hand bekommst, würd ich erst das Vollgutachten machen lassen, ein par Tage warten und dann wo anders wegen dem H-Gutachten nachfragen. Eventuell kommt dann der neuere Motor nicht ins Gespräch.
Denn eigentlich müsste der Umbau nachweißlich vor mindestens 30 Jahren erfolgt sein.

Grüsse
Sylvio (wurde auch vor über 30 Jahren gebaut)

Re: Suche Motordatenblatt - Motorgussnr. D1ZM-6015-AA

Verfasst: Sa 10. Mär 2012, 08:23
von bugatti
Hallo Oliver und Silvio, ich habe neben einem Mustang Mach1 von 1971, mir auch einen F100 von 1955 zugelegt. Auch hier ist ein Ford 302 eingebaut. Das Datenblatt hierzu bekommt man beim Tüv Augsburg. Dieses gibt an, daß der Motor in vergangener Zeit im F100 verbaut wurde. Eine Kopie kann ich zukomen lassen.
Ich habe auf der Vorderachse Scheibenbremsen montiert. Das Set von Sumit. Montage war Einfach und
alles passte bestens. Ein HBZ mit Servo wurde auch eingebaut. Hierzu musste eine neue Öffnung im Boden
Geschnitten werden.
Was mir jetzt für den TüV fehlt ist die Eintragung für die Bremse. Könnt Ihr mir weiterhelfen ?

Gruss Andreas (Bugatti)

Re: Suche Motordatenblatt - Motorgussnr. D1ZM-6015-AA

Verfasst: So 5. Aug 2012, 22:01
von 55er Pick Up F100
Hi,

habe nun alles zusammen. Vollabnahme lief beim TÜV und das H habe ich von der Dekkra bekommen. Bremse und Motor gingen jetzt so durch. Mir hat aus Gelsenkirchen die Fa. JCD da kräftig weitergeholfen.

Nun heisst es erstmal cruisen und chillen mit meinen acht Freunden, man ist das Geil

Ciao Oliver