Suche Motordatenblatt - Motorgussnr. D1ZM-6015-AA
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Suche Motordatenblatt - Motorgussnr. D1ZM-6015-AA
Hallo,
bin auf der Suche nach einem Motordatenblatt für meinen Motor. Gussnummer lautet D1ZM-6015-AA, untere Plakete konnte ich nicht richtig lesen,
3C53 ? 20G3? 3063? Edelbrock Vergaser 500 cfm, Edelbrockspinne Torker 289.
TÜV Süd konnte mir nicht weiter helfen.
Mfg Oliver
bin auf der Suche nach einem Motordatenblatt für meinen Motor. Gussnummer lautet D1ZM-6015-AA, untere Plakete konnte ich nicht richtig lesen,
3C53 ? 20G3? 3063? Edelbrock Vergaser 500 cfm, Edelbrockspinne Torker 289.
TÜV Süd konnte mir nicht weiter helfen.
Mfg Oliver
- 70lime met
- Beiträge: 3475
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: Suche Motordatenblatt - Motorgussnr. D1ZM-6015-AA
hallo Oliver. es handelt sich bei dem Block um einen 302 mexican Block. Evtl. wurde er 73 produziert. Edelschrott ist zubehör. Warum interessiert das einen aufm Tüv. Ein Datenblatt vom Motor? ob es sowas gibt?
http://mustangtek.com/block/Block.html
http://mustangtek.com/block/Block.html
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



Re: Suche Motordatenblatt - Motorgussnr. D1ZM-6015-AA
Hi,
in meinem F100 war original ein Reihensechser verbaut, ich habe hin mit dem 302 so gekauft.
War beim TÜV und wollte vorher schon mal nett nachfragen, was er für die Vollabnahme so bräuchte. Er nannte die üblichen Umbauten, dann kam er zum Motor. Jaaaa, der ist ja gar nicht original, ich sollte ein Datenblatt vom TÜV Süd besorgen, wenn die keins hätten, müsste man halt den Motor zerlegen um den Hubraum bestimmen zu können, dann käme noch eine Geräuschpegelmessung, Geschwindigkeit etc.
Ich sagte Ihm, das ich ein Buch mit den Daten hätte, da sagte er, das könnte ja jeder schreiben!!!!! Klar, ich lasse mir selber nur ein Buch binden, schon klar. Aber eine Zeitschrift aus dem Jahr, würde Ihm dann wiederum reichen ????
Da war für mich das Gespräch erstmal beendet. Der TÜV Süd konnte mir auch nicht helfen.
Habe gesehen das T5owner den gleichen Block hat/hatte und Ihn mal angeschrieben.
War richtig frustriert über den TÜV'ler, hatte das Gefühl, der wollte mir gar nicht Helfen.
in meinem F100 war original ein Reihensechser verbaut, ich habe hin mit dem 302 so gekauft.
War beim TÜV und wollte vorher schon mal nett nachfragen, was er für die Vollabnahme so bräuchte. Er nannte die üblichen Umbauten, dann kam er zum Motor. Jaaaa, der ist ja gar nicht original, ich sollte ein Datenblatt vom TÜV Süd besorgen, wenn die keins hätten, müsste man halt den Motor zerlegen um den Hubraum bestimmen zu können, dann käme noch eine Geräuschpegelmessung, Geschwindigkeit etc.
Ich sagte Ihm, das ich ein Buch mit den Daten hätte, da sagte er, das könnte ja jeder schreiben!!!!! Klar, ich lasse mir selber nur ein Buch binden, schon klar. Aber eine Zeitschrift aus dem Jahr, würde Ihm dann wiederum reichen ????
Da war für mich das Gespräch erstmal beendet. Der TÜV Süd konnte mir auch nicht helfen.
Habe gesehen das T5owner den gleichen Block hat/hatte und Ihn mal angeschrieben.
War richtig frustriert über den TÜV'ler, hatte das Gefühl, der wollte mir gar nicht Helfen.
- 70lime met
- Beiträge: 3475
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: Suche Motordatenblatt - Motorgussnr. D1ZM-6015-AA
Dann woanders hin fahren oder Händler anfragen die solche Autos verkaufen, vermitteln.
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



Re: Suche Motordatenblatt - Motorgussnr. D1ZM-6015-AA
70lime met hat geschrieben:Warum interessiert das einen aufm Tüv. Ein Datenblatt vom Motor? ob es sowas gibt?
Hi Oliver,
verstehe ich auch nicht, warum der TÜVler ein Datenblatt vom Motor braucht. Der benötigt lediglich die Angaben zu Hubraum, Leistung und vielleicht noch die Geräuschwerte, um das in der Zulassung eintragen zu können.
Und wenn er rummotzt, dass der Motor ja nicht original sei.......interessiert doch keinen, wenn's ein zeitgenössischer Umbau ist.
Ich würde mir einen anderen TÜV suchen. Ich weiss leider nicht, wo Du geographisch bist. Aber nur mal so als Tipp: ich habe mit dem TÜV Würzburg sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich habe auch einen 302er in meinem Mustang, original war ein 289er drin. Also bin ich mit Auto und dem Datenblatt, was mir Ralph netterweise zur Verfügung gestellt hat (für's Auto, nicht speziell für den Motor!) dahin gefahren, hab dem TÜV-Mensch die Sache erklärt, er hat die Daten kurz mit irgendwelchen Daten in seinem Büro verglichen, eine schnelle Geräuschmessung gemacht und schon war der Motor eingetragen. Hat alles in allem nicht mal eine Stunde gedauert.
Als letzte Lösung gibt es vom TÜV noch so eine Art Recherche-Dienst, der kostet aber richtig teuer. Guggst Du hier:
http://www.tuev-sued.de/auto_fahrzeuge/ ... sche_daten
Viel Erfolg,
Kai
Hi Oliver,
verstehe ich auch nicht, warum der TÜVler ein Datenblatt vom Motor braucht. Der benötigt lediglich die Angaben zu Hubraum, Leistung und vielleicht noch die Geräuschwerte, um das in der Zulassung eintragen zu können.
Und wenn er rummotzt, dass der Motor ja nicht original sei.......interessiert doch keinen, wenn's ein zeitgenössischer Umbau ist.
Ich würde mir einen anderen TÜV suchen. Ich weiss leider nicht, wo Du geographisch bist. Aber nur mal so als Tipp: ich habe mit dem TÜV Würzburg sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich habe auch einen 302er in meinem Mustang, original war ein 289er drin. Also bin ich mit Auto und dem Datenblatt, was mir Ralph netterweise zur Verfügung gestellt hat (für's Auto, nicht speziell für den Motor!) dahin gefahren, hab dem TÜV-Mensch die Sache erklärt, er hat die Daten kurz mit irgendwelchen Daten in seinem Büro verglichen, eine schnelle Geräuschmessung gemacht und schon war der Motor eingetragen. Hat alles in allem nicht mal eine Stunde gedauert.
Als letzte Lösung gibt es vom TÜV noch so eine Art Recherche-Dienst, der kostet aber richtig teuer. Guggst Du hier:
http://www.tuev-sued.de/auto_fahrzeuge/ ... sche_daten
Viel Erfolg,
Kai
- s.arndt
- Beiträge: 1159
- Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429 - Kontaktdaten:
Re: Suche Motordatenblatt - Motorgussnr. D1ZM-6015-AA
Hallo,
ich sehe die Sache etwas anders.
Ein zeitgenössischer Umbau sollte innerhalb von 10 Jahren nach Zulassung des Fahzeug erfolgt sein. Aber möglicher Weise ist ja die H-Zulassung gar nicht so wichtig, da der F100 als LKW zugelassen und versteuert wird.
Probleme könnte der stärkere Motor in Sachen Bremsen und Sicherheit bereiten, wenn der Prüfer nicht den Mut hat diese Entscheidung auf seine Kappe zu nehmen.
Ohne einen Prüfer der wirklich will, wird es schwer weden.
Die Grunddaten vom Motor müssten doch in der Zulassung jedes 302 Mustang Bj 72/73 zu finden sein?
Grüsse
Sylvio (will immer - darf aber selten)
ich sehe die Sache etwas anders.
Ein zeitgenössischer Umbau sollte innerhalb von 10 Jahren nach Zulassung des Fahzeug erfolgt sein. Aber möglicher Weise ist ja die H-Zulassung gar nicht so wichtig, da der F100 als LKW zugelassen und versteuert wird.
Probleme könnte der stärkere Motor in Sachen Bremsen und Sicherheit bereiten, wenn der Prüfer nicht den Mut hat diese Entscheidung auf seine Kappe zu nehmen.
Ohne einen Prüfer der wirklich will, wird es schwer weden.
Die Grunddaten vom Motor müssten doch in der Zulassung jedes 302 Mustang Bj 72/73 zu finden sein?
Grüsse
Sylvio (will immer - darf aber selten)
- 70lime met
- Beiträge: 3475
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: Suche Motordatenblatt - Motorgussnr. D1ZM-6015-AA
s.arndt hat geschrieben:
Grüsse
Sylvio (will immer - darf aber selten)
Das ist Mist, gibt aber auch Partner Beratungen u.ä.
Grüsse
Sylvio (will immer - darf aber selten)
Das ist Mist, gibt aber auch Partner Beratungen u.ä.
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



- 70lime met
- Beiträge: 3475
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: Suche Motordatenblatt - Motorgussnr. D1ZM-6015-AA
es gab aber 55 den F100 als V8. War zwar ein 221 Flathead, aber immer hin. So ein Datenblatt besorgen.
Sonst noch ein Buch mit Daten von einem 302, oder Ausdrücke aus der Clubseite, dann hat er seine Angaben.
Sonst noch ein Buch mit Daten von einem 302, oder Ausdrücke aus der Clubseite, dann hat er seine Angaben.
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



Re: Suche Motordatenblatt - Motorgussnr. D1ZM-6015-AA
Danke für die Tips.
Also, ich komme aus Gelsenkirchen. War schon bei drei TÜV Stationen hier im Umfeld (Gelsenkirchen,Essen,Bottrop). Alle wollten mehr oder weniger alles fertig auf dem Tisch liegen haben.
Habe ihnen ja die Internetseiten, Bücher vorgeschlagen. Wollte keiner was von wissen. Alle wollen mit riesen Aufwand alles Ermittel und Richtig viele Euros haben,sprich in die Tausender.
Ich dachte die Umgebauten Teile müssen nur älter als 30 Jahre sein und was heisst Zeitgenössich? Hier fahren Fords mit Chevy Motoren rum und haben ein H-Kennzeichen. Ford hatte auch damals keine Chevy Motoren!!!!!
Ist das alles nur good will vom TÜV, manchmal verstehe ich das Gehabe nicht. Oder sind die alles bestechlich, muss man mit Doller's winken.grrrrrrr
Also, ich komme aus Gelsenkirchen. War schon bei drei TÜV Stationen hier im Umfeld (Gelsenkirchen,Essen,Bottrop). Alle wollten mehr oder weniger alles fertig auf dem Tisch liegen haben.
Habe ihnen ja die Internetseiten, Bücher vorgeschlagen. Wollte keiner was von wissen. Alle wollen mit riesen Aufwand alles Ermittel und Richtig viele Euros haben,sprich in die Tausender.
Ich dachte die Umgebauten Teile müssen nur älter als 30 Jahre sein und was heisst Zeitgenössich? Hier fahren Fords mit Chevy Motoren rum und haben ein H-Kennzeichen. Ford hatte auch damals keine Chevy Motoren!!!!!
Ist das alles nur good will vom TÜV, manchmal verstehe ich das Gehabe nicht. Oder sind die alles bestechlich, muss man mit Doller's winken.grrrrrrr
Re: Suche Motordatenblatt - Motorgussnr. D1ZM-6015-AA
Urmel hat geschrieben:70lime met hat geschrieben:Warum interessiert das einen aufm Tüv. Ein Datenblatt vom Motor? ob es sowas gibt?
Hi Oliver,
verstehe ich auch nicht, warum der TÜVler ein Datenblatt vom Motor braucht. Der benötigt lediglich die Angaben zu Hubraum, Leistung und vielleicht noch die Geräuschwerte, um das in der Zulassung eintragen zu können.
Und wenn er rummotzt, dass der Motor ja nicht original sei.......interessiert doch keinen, wenn's ein zeitgenössischer Umbau ist.
Ich würde mir einen anderen TÜV suchen. Ich weiss leider nicht, wo Du geographisch bist. Aber nur mal so als Tipp: ich habe mit dem TÜV Würzburg sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich habe auch einen 302er in meinem Mustang, original war ein 289er drin. Also bin ich mit Auto und dem Datenblatt, was mir Ralph netterweise zur Verfügung gestellt hat (für's Auto, nicht speziell für den Motor!) dahin gefahren, hab dem TÜV-Mensch die Sache erklärt, er hat die Daten kurz mit irgendwelchen Daten in seinem Büro verglichen, eine schnelle Geräuschmessung gemacht und schon war der Motor eingetragen. Hat alles in allem nicht mal eine Stunde gedauert.
Als letzte Lösung gibt es vom TÜV noch so eine Art Recherche-Dienst, der kostet aber richtig teuer. Guggst Du hier:
http://www.tuev-sued.de/auto_fahrzeuge/ ... sche_daten
Das habe ich schon gemacht, der findet gar nichts über den Motor. Auf der Mustekseite über Google haste sofort einen treffer, aber die finden nix ????
Viel Erfolg,
Kai
Hi Oliver,
verstehe ich auch nicht, warum der TÜVler ein Datenblatt vom Motor braucht. Der benötigt lediglich die Angaben zu Hubraum, Leistung und vielleicht noch die Geräuschwerte, um das in der Zulassung eintragen zu können.
Und wenn er rummotzt, dass der Motor ja nicht original sei.......interessiert doch keinen, wenn's ein zeitgenössischer Umbau ist.
Ich würde mir einen anderen TÜV suchen. Ich weiss leider nicht, wo Du geographisch bist. Aber nur mal so als Tipp: ich habe mit dem TÜV Würzburg sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich habe auch einen 302er in meinem Mustang, original war ein 289er drin. Also bin ich mit Auto und dem Datenblatt, was mir Ralph netterweise zur Verfügung gestellt hat (für's Auto, nicht speziell für den Motor!) dahin gefahren, hab dem TÜV-Mensch die Sache erklärt, er hat die Daten kurz mit irgendwelchen Daten in seinem Büro verglichen, eine schnelle Geräuschmessung gemacht und schon war der Motor eingetragen. Hat alles in allem nicht mal eine Stunde gedauert.
Als letzte Lösung gibt es vom TÜV noch so eine Art Recherche-Dienst, der kostet aber richtig teuer. Guggst Du hier:
http://www.tuev-sued.de/auto_fahrzeuge/ ... sche_daten
Das habe ich schon gemacht, der findet gar nichts über den Motor. Auf der Mustekseite über Google haste sofort einen treffer, aber die finden nix ????
Viel Erfolg,
Kai