Sorry lieber Wolfgang,
aber heute ist mir das erste mal nach Erhalt des neuen Mustang Inside so richtig
die Spucke weggeblieben.
Ich beziehe mich dabei auf den Bericht „Nachgehakt“ auf Seite 6.
Der folgende Beitrag im allseits beliebten Nachbarforum war damals von mir gestartet worden:
http://dr-mustang.com/index.php?name=Fo ... ic&t=79845
Ich stehe immer noch zu meinem Standpunkt:
Wenn ein Auto als Shelby angeboten wird muß es auch nachweislich ein echter Shelby sein,
allein schon angesichts der Preise die ein originaler Shelby mittlerweile erzielen kann.
Bei einem im Shelby Style umgebauten Mustang muss darauf hingewiesen werden das es sich
um keinen echten Shelby handelt.
Ich habe den Beitrag damals gestartet weil eben mittlerweile in Verkaufsanzeigen sehr oft Autos ungeniert als Shelby bezeichnet werden was definitiv nur selten stimmt.
Für mein Verständnis ist das Vortäuschung falscher Tatsachen und eben dann auch Betrug.
Übrigens,falls das betreffende Auto ein echter Shelby Europa ist wäre die Umgestaltung umso
schlimmer.
Der Shelby Europa hat einige Details die sich völlig vom angebotenen Auto unterscheiden.
Daher ist das angebotene Auto auch kein Clone oder eine Replika eines Shelby Europa.
Es geht hier eben überhaupt nicht darum ob das Auto schön gemacht ist oder nicht.
Es geht einzig um die Bezeichnung Shelby.
Von mir aus kann jeder mit seinem Auto machen was Er will – aber wenn das Fahrzeug
öffentlich angeboten wird muss das Kind auch beim Namen genannt werden!
Mein Auto ist auch nicht Matching Numbers und ich würde mich hüten es als solches anzubieten falls
ich jemals in die missliche Lage kommen würde es verkaufen zu müssen!
Als Mustang – Fan der eine lange Lehrzeit durch die Lektüre des Mustang Magazins
und die Vorträge zur Pokalvergabe auf einigen Jahrestreffen durchlaufen hat ist bei mir der Eindruck entstanden dass die Originalität an erster Stelle steht wenn sich der FMCOG mit einem Auto befasst.
Das erlernte Wissen befähigt einen dazu genauer hinzusehen und Uneingeweihten eine
gute Hilfestellung zu geben und so mache ich das auch wenn mir etwas auffällt.
Ich versetze mich immer in die Lage eines potentiellen Käufers – wie dieser später erfährt was
Er wirklich erworben hat für sein sauer verdientes Geld.
Es sind schließlich schon genug Leute über den Tisch gezogen worden - aber einige konnte ich von einem Fehlkauf
abhalten.
Ja - und da kommen wir nun zum Einführungstext des Berichts,welchen ich überhaupt nicht
lustig finde – im Gegenteil.
Auf einmal zählen die Prinzipien des FMCOG bezüglich Originalität nicht mehr und man soll seine Meinung für sich behalten?
Wenn man einen Hinweis auf gravierende Fehler in Verkaufsanzeigen macht ist das Miesmacherei bzw. jemanden in der Öffentlichkeit schlechtmachen? – hallo geht’s eigentlich noch?
Etwas mehr Fingerspitzengefühl würde der Mustang Inside nicht schaden.Nachgehakt führt das von Euch veranstaltete Brimborium um Originalität und Matching Numbers ad absurdum.
Sehr nachdenkliche Grüße aus LL(Lummerland),Uli