Bericht: Umbau von C4 auf T5
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 1554
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
- Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar
Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5
So, nach 3 weiteren Stunden Hin- und Hergewackel habe ich es nun immerhin geschafft, alle 4 Schrauben anzusetzen, aber leider nicht wirklich fluchtend und mit Widerstand. Wahrscheinlich bin ich ganz nahe dran, aber dann doch nicht... Jetzt höre ich auf und bin gespannt, was Michael morgen sagt. Irgendwas mache ich sicher falsch, und ich werde auf jeden Fall berichten, was es war.
LG,
Daniel
LG,
Daniel
-
- Beiträge: 2872
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5
CandyAppleGT hat geschrieben:@ Markus: Danke, das trifft´s ziemlich genau, jetzt geht mir´s wieder besser. Man hat wirklich das Gefühl, ein kompletter Idiot zu sein.
Michael hat mir auch den Tipp mit dem Anschrauben und Wackeln gegeben, wahrscheinlich will mein Inputshaft auch nicht ins Pilotlager. Hast du auch eines aus Bronze reingeklopft? Vielleicht sind die optionalen Kugel-Pilotlager nicht so eng? aber ich traue mich nicht, die 4 Schrauben vom Getriebe zur Glocke anzusetzen und reinzudrehen, da die Löcher nicht ganz fluchten. Mit dem Wagenheber alleine bekomme ich das irgendwie nicht hin. geht eine Schraube rein, tut´s die andere nicht. Vor allem habe ich so wenig Platz, dass ich von vorne schauen muss, dann unter dem Auto hervorkrichen, nach hinten laufen, unters Auto, dem Wagenheber einen Pumpstoß geben, wieder von vorne unters Auto kriechen, nachsehen etc... Ich hatte es schon geschafft, 3 Schrauben anzusetzen, aber leider nicht wirklich gerade. bei Stahl würden sie sich reinziehen, aber bei der Aluglocke würde ich wahrscheinlich aus Mangel an Erfahrung die Gewinde in der Glocke kaputtmachen.
LG,
Daniel
Hi Daniel,
also wenn nur noch 10mm Luft zwischen Glocke und Getriebe sind ist der Eingangsschaft schon im Pilotlager.
Das Problem beim einfädeln des T5 hatte ich auch immer.
Meiner Meinung nach hängt das an der recht engen Passung zwischen Glocke und Getriebe.
Setz die Glocke mal separat auf das Getriebe, dann merkst Du, das dafür ein wenig Druck notwendig ist
und eigentlich kein Spiel zwischen den beiden Bauteilen, die Glocke sitzt satt auf dem Getriebe.
Unter dem Auto wird das ganze dann problematisch, weil man die Öffnung in der Glock nicht 100%ig trifft
und dabei noch etwas verkantet.
Ich habe es gemacht wie Markus, die Schrauben angesetzt und abwechselnd immer ein Stückchen weiter reingedreht.
Dann zieht sich das Getriebe in Position.
Das sollte man aber wirklich erst machen, wenn der Eingangsschaft sicher im Pilotlager sitzt!
Ansonsten muss ich den anderen natürlich zustimmen.
Manchmal quält einem die Schrauberei schon. Davon darf man sich nicht unterkriegen lassen.
Wenn Du das erste mal die Gänge durchgehämmert hast, ist das eh alles vergessen.
Ich wollte Samstag noch schnell meine neuen Endtöpfe drunterbauen.
Da dachte ich auch das wäre in einer Stunde erledigt, alte Töpfe raus, neue rein.
5h später war ich dann fertig, durch die Auspuffdichtmasse waren die Rohre an
den Töpfen festgeklebt, ich musst die komplette Auspuffanlage demontieren und
dann auch noch unter dem Auto liegen die Rohre um 10mm mit der Flex kürzen,
da die neuen Dämpfer minimal länger waren.
Die erste Probefahrt hat aber für alles entschädigt. ROOAAARR!
Gruß
Patrick
Michael hat mir auch den Tipp mit dem Anschrauben und Wackeln gegeben, wahrscheinlich will mein Inputshaft auch nicht ins Pilotlager. Hast du auch eines aus Bronze reingeklopft? Vielleicht sind die optionalen Kugel-Pilotlager nicht so eng? aber ich traue mich nicht, die 4 Schrauben vom Getriebe zur Glocke anzusetzen und reinzudrehen, da die Löcher nicht ganz fluchten. Mit dem Wagenheber alleine bekomme ich das irgendwie nicht hin. geht eine Schraube rein, tut´s die andere nicht. Vor allem habe ich so wenig Platz, dass ich von vorne schauen muss, dann unter dem Auto hervorkrichen, nach hinten laufen, unters Auto, dem Wagenheber einen Pumpstoß geben, wieder von vorne unters Auto kriechen, nachsehen etc... Ich hatte es schon geschafft, 3 Schrauben anzusetzen, aber leider nicht wirklich gerade. bei Stahl würden sie sich reinziehen, aber bei der Aluglocke würde ich wahrscheinlich aus Mangel an Erfahrung die Gewinde in der Glocke kaputtmachen.
LG,
Daniel
Hi Daniel,
also wenn nur noch 10mm Luft zwischen Glocke und Getriebe sind ist der Eingangsschaft schon im Pilotlager.
Das Problem beim einfädeln des T5 hatte ich auch immer.
Meiner Meinung nach hängt das an der recht engen Passung zwischen Glocke und Getriebe.
Setz die Glocke mal separat auf das Getriebe, dann merkst Du, das dafür ein wenig Druck notwendig ist
und eigentlich kein Spiel zwischen den beiden Bauteilen, die Glocke sitzt satt auf dem Getriebe.
Unter dem Auto wird das ganze dann problematisch, weil man die Öffnung in der Glock nicht 100%ig trifft
und dabei noch etwas verkantet.
Ich habe es gemacht wie Markus, die Schrauben angesetzt und abwechselnd immer ein Stückchen weiter reingedreht.
Dann zieht sich das Getriebe in Position.
Das sollte man aber wirklich erst machen, wenn der Eingangsschaft sicher im Pilotlager sitzt!
Ansonsten muss ich den anderen natürlich zustimmen.
Manchmal quält einem die Schrauberei schon. Davon darf man sich nicht unterkriegen lassen.
Wenn Du das erste mal die Gänge durchgehämmert hast, ist das eh alles vergessen.
Ich wollte Samstag noch schnell meine neuen Endtöpfe drunterbauen.
Da dachte ich auch das wäre in einer Stunde erledigt, alte Töpfe raus, neue rein.
5h später war ich dann fertig, durch die Auspuffdichtmasse waren die Rohre an
den Töpfen festgeklebt, ich musst die komplette Auspuffanlage demontieren und
dann auch noch unter dem Auto liegen die Rohre um 10mm mit der Flex kürzen,
da die neuen Dämpfer minimal länger waren.
Die erste Probefahrt hat aber für alles entschädigt. ROOAAARR!
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
-
- Beiträge: 1554
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
- Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar
Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5
DukeLC4 hat geschrieben:Meiner Meinung nach hängt das an der recht engen Passung zwischen Glocke und Getriebe.
Setz die Glocke mal separat auf das Getriebe, dann merkst Du, das dafür ein wenig Druck notwendig ist
und eigentlich kein Spiel zwischen den beiden Bauteilen, die Glocke sitzt satt auf dem Getriebe.
Hallo Patrick, danke für den Tipp, das probiere ich morgen mal aus! Allerdings werde ich dafür das Getriebe nicht wieder ausbauen, sondern die Glocke etwas lockern und nach hinten schubsen. Mit dem Wagenheber unter dem Getriebe sollte das funktionieren.
Gruß,
Daniel
Setz die Glocke mal separat auf das Getriebe, dann merkst Du, das dafür ein wenig Druck notwendig ist
und eigentlich kein Spiel zwischen den beiden Bauteilen, die Glocke sitzt satt auf dem Getriebe.
Hallo Patrick, danke für den Tipp, das probiere ich morgen mal aus! Allerdings werde ich dafür das Getriebe nicht wieder ausbauen, sondern die Glocke etwas lockern und nach hinten schubsen. Mit dem Wagenheber unter dem Getriebe sollte das funktionieren.
Gruß,
Daniel
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5
@ Daniel Stop !
Der Patrik schreibt, das die Getriebeglocke schwierig auf den Motor rutschen möchte, Das Problem hast Du nicht, deien Getriebeglocke hängt schon perfekt auf den 2 Zentrierstiften am Motor,
Dein Problem ist das das Getriebe nicht an die Glocke dran möchte,
Der Michael wird heute Abend kurz unter das Auto schlüpfen und fertig is das Gewerk.
Grüße
Markus leidder nicht dabei Bernhardt
P.S.
Wenn der Michael einen Schock unter deienm Auto bekommt, lass ihn da nicht liegen, rede gut auf ihn ein, hol Ärtzliche Hilfe, und hoffe das der Michael nach wiedererlangtem Bewustsein nicht in das Opel Lager wechselt.
Der Patrik schreibt, das die Getriebeglocke schwierig auf den Motor rutschen möchte, Das Problem hast Du nicht, deien Getriebeglocke hängt schon perfekt auf den 2 Zentrierstiften am Motor,
Dein Problem ist das das Getriebe nicht an die Glocke dran möchte,
Der Michael wird heute Abend kurz unter das Auto schlüpfen und fertig is das Gewerk.
Grüße
Markus leidder nicht dabei Bernhardt
P.S.
Wenn der Michael einen Schock unter deienm Auto bekommt, lass ihn da nicht liegen, rede gut auf ihn ein, hol Ärtzliche Hilfe, und hoffe das der Michael nach wiedererlangtem Bewustsein nicht in das Opel Lager wechselt.
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
-
- Beiträge: 2872
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5
Orbiter hat geschrieben:@ Daniel Stop !
Der Patrik schreibt, das die Getriebeglocke schwierig auf den Motor rutschen möchte, Das Problem hast Du nicht, deien Getriebeglocke hängt schon perfekt auf den 2 Zentrierstiften am Motor,
Dein Problem ist das das Getriebe nicht an die Glocke dran möchte,
Der Michael wird heute Abend kurz unter das Auto schlüpfen und fertig is das Gewerk.
Ne,
ich meinte schon die Passung zwischen Glocke und Getriebe.
Die ist recht eng, jedenfalls bei den T5 die ich bisher in der Hand hatte.
Gruß
Patrick
Der Patrik schreibt, das die Getriebeglocke schwierig auf den Motor rutschen möchte, Das Problem hast Du nicht, deien Getriebeglocke hängt schon perfekt auf den 2 Zentrierstiften am Motor,
Dein Problem ist das das Getriebe nicht an die Glocke dran möchte,
Der Michael wird heute Abend kurz unter das Auto schlüpfen und fertig is das Gewerk.
Ne,
ich meinte schon die Passung zwischen Glocke und Getriebe.
Die ist recht eng, jedenfalls bei den T5 die ich bisher in der Hand hatte.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
- stang67
- Beiträge: 1774
- Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer
BSA Bantam
usw
Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5
immer locker bleiben weisst du wie oft ich an meinen stangs rumfluche und den schlüssel ins eck schmeiss-unfassbar oft in fast 15 jahren
und am chevy schon seit 19 jahren!!
scheisse ich werd alt
durchhalten!!!
Plan B: verkauf mir den scheissdreck hab hier noch 2 motoren rumstehen da kann ich den schrott ranfummeln
gruss marcus
auch ohne jcr
und am chevy schon seit 19 jahren!!
scheisse ich werd alt
durchhalten!!!
Plan B: verkauf mir den scheissdreck hab hier noch 2 motoren rumstehen da kann ich den schrott ranfummeln
gruss marcus
auch ohne jcr
-
- Beiträge: 1554
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
- Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar
Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5
Hallo!
Michael konnte heute leider doch nicht, dann musste ich es eben alleine fertig machen.
Es läuft!! Vorwärts, rückwärts, nur noch ohne Licht.
Der entscheidende Tipp kam von Patrick. Ich habe die Glocke gelöst, auf das Getriebe geschubst 8ging problemlos), dann das Getriebe mit der Glocke verschraubt. Leider hat dies nichts an meinem fehlenden cm geändert, aber nun konnte ich die Glocke mit 2 Schrauben rechts und links an den Motorblock ziehen und somit den Inputshaft ins Pilotlager ziehen.
Bilder kommen morgen, ich bin erst mal müde.
LG,
Daniel
Michael konnte heute leider doch nicht, dann musste ich es eben alleine fertig machen.
Es läuft!! Vorwärts, rückwärts, nur noch ohne Licht.
Der entscheidende Tipp kam von Patrick. Ich habe die Glocke gelöst, auf das Getriebe geschubst 8ging problemlos), dann das Getriebe mit der Glocke verschraubt. Leider hat dies nichts an meinem fehlenden cm geändert, aber nun konnte ich die Glocke mit 2 Schrauben rechts und links an den Motorblock ziehen und somit den Inputshaft ins Pilotlager ziehen.
Bilder kommen morgen, ich bin erst mal müde.
LG,
Daniel
Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5
Hi Daniel,
schön dass es geklappt hat und weiter geht.
Ich habe auch ganz schön geflucht.
Bei mir war das einzige was relativ einfach war, die Glocke auf den Motor zu montieren.
Ich erspare mir die anderen Details......
Nachdem ich Motor und Getriebe zweimal rein und rausmachen musste stellt sich jetzt raus,
dass ich es wahrscheinlich nochmal machen muss.
Wohlgemerkt auch alles ohne Hebebühne.
Motor (nicht der Antrieb) vibriert sehr stark zwischen 2000-und 3000 UM.
Hat er vorher nicht gemacht! Neue Made in China Schwungscheibe!?
Ich warte immer ein oder zwei Tage bis sich der Frust legt und mache dann weiter.
Suche mir jetzt erstmal ne Hebebühne.
Gruss
Roland
schön dass es geklappt hat und weiter geht.
Ich habe auch ganz schön geflucht.
Bei mir war das einzige was relativ einfach war, die Glocke auf den Motor zu montieren.
Ich erspare mir die anderen Details......
Nachdem ich Motor und Getriebe zweimal rein und rausmachen musste stellt sich jetzt raus,
dass ich es wahrscheinlich nochmal machen muss.
Wohlgemerkt auch alles ohne Hebebühne.
Motor (nicht der Antrieb) vibriert sehr stark zwischen 2000-und 3000 UM.
Hat er vorher nicht gemacht! Neue Made in China Schwungscheibe!?
Ich warte immer ein oder zwei Tage bis sich der Frust legt und mache dann weiter.
Suche mir jetzt erstmal ne Hebebühne.
Gruss
Roland
- swingkid
- Beiträge: 1821
- Registriert: Fr 2. Jul 2010, 14:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
63B - 1965 Fastback 289
65A - 1966 Coupe 200 (sold)
61B - 1983 Hatchback 3.8 (sold)
61B - 1988 Hatchback GT 5.0 (sold)
61B - 1988 Hatchback Cobra GT
Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5
Na also!!!
LG, Thorsten
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
- TripleT
- Beiträge: 5098
- Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: et fährt...
- Kontaktdaten:
Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5
Super Daniel!!!!
Sieht doch gut aus für JCR oder?
Timo
Sieht doch gut aus für JCR oder?
Timo
Grüße, Timo
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!
