Seite 17 von 21

Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5

Verfasst: Di 23. Apr 2013, 21:53
von CandyAppleGT
Verwirrung:

Nachdem ich heute das Getriebe wieder ausgebaut hatte, haeb ich den Motor mit Glocke, Kupplung, Druckplatte, alles dran laufen lassen. keine Vibrationen.

Habe die Teilenummer des Flywheels durch das Anlasserloch in der Blockplate gecheckt. Es ist das RICHTIGE Flywheel, 50 oz.

Ich versteh´s nicht. Ich hatte die Vibrationen auch bei ausgekuppeltem Getriebe!! Hat jemand eine Idee für eine Erklärung?


LG,

Daniel

Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5

Verfasst: Di 23. Apr 2013, 22:38
von 67GTA
Ausgekuppeltes Getriebe im Stand oder während der Fahrt?
Hast Du vielleicht ne Unwucht im Kardan oder verdreht eingebaut? Dürfte bei dem geringen Durchmesser der Welle aber eigentlich erst bei höherer Geschwindigkeit richtig spürbar sein.... oder?
War vielleicht auch nur der Antriebsstrang verspannt und hat sich jetzt gesetzt?
Was hast Du gemacht, dass jetzt keine Vibrationen mehr da sind, stand das Auto auf Böcken?

Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5

Verfasst: Mi 24. Apr 2013, 01:33
von haka
Hallo Daniel,
du machst es wirklich spannend! Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, du willst der Letzte sein, der ein 5-Gang-Getriebe genießen darf......Du schreibst das alles nur, damit niemand mehr Appetit auf son Umbau bekommt!
Aber mal ohne Spaß, ich hatte nach meinem HO-Einbau auch Vibrationen. Das Bild einer im Innenraum befestigten Kamera war ab 140 km/h mit der 3,2er H-Achse nur noch verschwommen. Habe die Kardanwelle diesmal beim Gelenkwellen-Spezi mit neuen Kreuzgelenken versehen und auswuchten lassen und siehe da - läuft jetzt ruhig!

Anderes Thema! Hast du schon deine Pipes verkauft? Ich habe meine noch nicht drin, weil ich eigentlich von dir wissen wollte, wie die Dinger dröhnen. So, du bist mir ein Freund? Weil ich ja auch Rallyes fahre, bin ich etwas vorsichtig, wenn man da paar Stunden im Auto sitzen muss. Da wird der schönste Sound zur Tortour! Allerdings fährt man bei den Oldtimerrallyes (meist) weniger hochtourig. Bei Michas Falcon fand ich das ganz in Ordnung. Aber vielleicht lag das auch daran, weil wir bei der Rallye viel zu beschäftigt waren.......bzw. hatten die Peltors auf den Ohren!
Grüße von Hagen, der Dir die Daumen gegen Vibrationen drückt (es gibt aber auch Menschen, die sowas mögen!!!)

Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5

Verfasst: Mi 24. Apr 2013, 06:13
von Orbiter
@ Daniel !
Das ist merkwürdig,
Normalerweise zentriert sich der Inputschaft an dem Pilotlager in der Kurbelwelle, Kommt dein Inputschaft soweit? Du hast geschrieben das Du da das original Bronce Lager hast, sieht man am Inputschaft eine verfärbund von deinem Lager, oder spuhren vom Fett die Beweisen das der Input Schaft im Pilotlager drinnen saß ?
Im Getriebe gibt es nichts was Unwucht erzeugen kann und gleichzeitig noch einen Fahrbetrieb mit kleinen Drehzalen gut bewältigt.
Für das Brngse Lager kann ich dir gerne einen Adapter bauen mit einem Nadellager drinnen, was etwas weiter raussteht wie das Brongselager.
Ich kann gerne bei meinem original 3 Gang toploader welches ohne Glocke in der Ecke steht mal messen wieweit der Inputshaft raussteht, damit Du was zum vergleichen hast.

Grüße
Markus der deine Furstrationsgrenze bewundert Bernhardt

Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5

Verfasst: Mi 24. Apr 2013, 07:19
von 67GTA
Nochmal: Du hast den Motor OHNE Getriebe laufen lassen und da war alles gut?
Dann würde ich immernoch auf die Kardanwelle oder einen verspanntenn Antriebsstrang tippen.

Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5

Verfasst: Mi 24. Apr 2013, 09:38
von MR289
Hi Daniel,

Wir haben ja auch dieses Vibrationsproblem auch bei getretener Kupplung.
Auch bei uns hat sich rausgestellt, dass die richtige Schwungscheibe eingebaut ist.

Zwei Dinge sind mittlerweile aufgefallen:
Zwei Zylinder laufen nicht rund
Das Getriebe stösst oben an den Kardantunnel wo der Schalthebel rauskommt

Urlaubsbedingt kleine Schrauberpause...
Werde am Wochenende sehen ob wir die Sache in den Griff bekommen.

Gruss

Roland

Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5

Verfasst: Mi 24. Apr 2013, 11:31
von CandyAppleGT
MR289 hat geschrieben:Hi Daniel,

Wir haben ja auch dieses Vibrationsproblem auch bei getretener Kupplung.
Auch bei uns hat sich rausgestellt, dass die richtige Schwungscheibe eingebaut ist.

Zwei Dinge sind mittlerweile aufgefallen:
Zwei Zylinder laufen nicht rund
Das Getriebe stösst oben an den Kardantunnel wo der Schalthebel rauskommt



Hallo Roland,

dann werden wir wahrscheinlich dasselbe Problem haben. Bei mir laufen alle Zylinder rund. ABER mein Getriebe stößt auch oben an den Kardantunnel. Ich musste es richtig mit dem Wagenheber dagegendrücken, um überhaupt die Bolzen der Traverse einfädeln zu können.

Markus, die Idee mit dem Inputshaft ist gut, ich glaube, das könnte es sein. Ich hatte ja erzählt, dass 1 cm Luft zwischen Getriebe und Block war. Da war der Input Shaft wahrshcinlich noch nicht im Pilotlager. und der 1 cm reicht wahrscheinlich nicht, um einen runden Lauf zu garantieren.

LG,

Daniel

Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5

Verfasst: Mi 24. Apr 2013, 11:35
von CandyAppleGT
haka hat geschrieben:Hallo Daniel,
du machst es wirklich spannend! Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, du willst der Letzte sein, der ein 5-Gang-Getriebe genießen darf......Du schreibst das alles nur, damit niemand mehr Appetit auf son Umbau bekommt!


Wieso, bis jetzt lief doch alles ganz easy ;-)

haka hat geschrieben:Anderes Thema! Hast du schon deine Pipes verkauft? Ich habe meine noch nicht drin, weil ich eigentlich von dir wissen wollte, wie die Dinger dröhnen. So, du bist mir ein Freund? Weil ich ja auch Rallyes fahre, bin ich etwas vorsichtig, wenn man da paar Stunden im Auto sitzen muss. Da wird der schönste Sound zur Tortour! Allerdings fährt man bei den Oldtimerrallyes (meist) weniger hochtourig. Bei Michas Falcon fand ich das ganz in Ordnung. Aber vielleicht lag das auch daran, weil wir bei der Rallye viel zu beschäftigt waren.......bzw. hatten die Peltors auf den Ohren!
Grüße von Hagen, der Dir die Daumen gegen Vibrationen drückt (es gibt aber auch Menschen, die sowas mögen!!!)

Ich verkaufe ja nur, weil sie bei mir nicht passen. ich benötige die 3"-Variante. Mit den neuen TriYs ist mein Auto total leise im Vergleich zu vorher, auch mit den Flowmaster-Töpfen. Das ist mir zu brav, also bestelle ich mir die richtigen Pypes. Aber das steht erst mal nicht so hoch auf der Prio-Liste.

LG,

Daniel

Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5

Verfasst: Mi 24. Apr 2013, 12:03
von 68GT500
Hi zusammen,

ich bin mit dem Ding gefahren.

Es war eindeutig eine Vibration vom Motor.

Egal ob im Stand oder in Bewegung:
- sobald Motor unterhalb von 1500 = null Vibrationen
- sobald Drehzahl größer als 1500 = zunehmende Vibrationen - mehr als 4000 habe ich nicht gedreht. War dann ziemlich heftig.

Ein oben anstehendes Getriebe würde sich anders anfühlen.

Für mich war es eindeutig...

Die jetzigen Tests waren mit völlig frei schwebendem Motor, nur auf den vorderen Gummilagern liegend. So kann mehr Vibration aufgenommen werden...

Nächste Tests:
Getriebe ohne Kupplungsautomaten einsetzen und nochmal testen.

Irgendwo ist da doch der Wurm drin - und finden werden wir ihn schon - nur eine Frage der Zeit.

mfg

Michael

Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5

Verfasst: Mi 24. Apr 2013, 12:12
von TripleT
68GT500 hat geschrieben:
Irgendwo ist da doch der Wurm drin - und finden werden wir ihn schon - nur eine Frage der Zeit.




Das Susi aber noch keine Vermisstenmeldung abgegeben hat....

Wünsche Euch viel Glück dabei!

Timo