Seite 18 von 21

Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5

Verfasst: Mi 24. Apr 2013, 12:13
von CandyAppleGT
68GT500 hat geschrieben:Irgendwo ist da doch der Wurm drin - und finden werden wir ihn schon - nur eine Frage der Zeit.


Das auf jeden Fall. Ich zeige dir heute Nachmittag erst mal den Lauf inkl. Kupplungsautomat. Da kannst du auch mal ne Hand auf den Motor legen und fühlen. Da ist NICHTS, keine Vibration, nada.
Wird denke ich sehr interessant und lehrreich für Leute, die bei ihren Umbauten auf ähnliche Symptome stoßen...

LG,

Daniel

Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5

Verfasst: Mi 24. Apr 2013, 16:32
von MR289
Das einzige was sich mechanisch verändert hat ist doch die Schwungscheibe im Vergleich zum vorherigen Automatikgetriebe (bei getretener Kupplung).

Der Balancer muss ja nicht geändert werden.

Also bleibt doch nur noch, dass die Schwungscheibe nicht richtig gewuchtet ist, oder?

Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5

Verfasst: Mi 24. Apr 2013, 17:03
von CandyAppleGT
MR289 hat geschrieben:Das einzige was sich mechanisch verändert hat ist doch die Schwungscheibe im Vergleich zum vorherigen Automatikgetriebe (bei getretener Kupplung).

Der Balancer muss ja nicht geändert werden.

Also bleibt doch nur noch, dass die Schwungscheibe nicht richtig gewuchtet ist, oder?

Bau mal dein Getriebe wieder aus (so wie ich es gemacht habe) und lass den Motor mit Glocke, Kupplungsautomat und Schwungscheibe laufen. Bei mir sind die Vibrationen so nur minimalst.

LG,

Daniel

Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5

Verfasst: Mi 24. Apr 2013, 17:46
von CandyAppleGT
Nachdem Michael nun drübergeschaut hat, sind wir so ratlos wie zuvor. Die einzige Möglichkeit ist, dass das Getriebe irgendwo extremst angestanden hat. Ich werde nun laut Michaels Rat das Getriebe wieder reinhängen, aber nicht mit dem Wagenheber hochpumpen, sondern erst mal spannungsfrei laufen lassen und auf Vibrationen checken.
Da warte ich aber, bis mir jemand hilft, denn durch die Auspuffanlage, die nun unterm Auto liegt, habe ich noch weniger Platz als vorher und kann nicht mehr gleichzeitig das Getriebe halten und am Wagenheber pumpen.

LG,

Daniel

Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5

Verfasst: Mi 24. Apr 2013, 18:54
von Orbiter
@ Daniel
Warte noch ein paar Minuten, ich messe mal die Länge meines Input shaftes vom Original Getriebe, dan weist Du ob dein Inputschaft das Pilotlager erreicht.

Grüße
Markus Bernhardt

Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5

Verfasst: Mi 24. Apr 2013, 19:10
von CandyAppleGT
Orbiter hat geschrieben:@ Daniel
Warte noch ein paar Minuten, ich messe mal die Länge meines Input shaftes vom Original Getriebe, dan weist Du ob dein Inputschaft das Pilotlager erreicht.

Grüße
Markus Bernhardt

Das wäre natürlich super, vielen Dank!

Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5

Verfasst: Mi 24. Apr 2013, 19:12
von CandyAppleGT
Orbiter hat geschrieben:@ Daniel
Warte noch ein paar Minuten, ich messe mal die Länge meines Input shaftes vom Original Getriebe, dan weist Du ob dein Inputschaft das Pilotlager erreicht.

Grüße
Markus Bernhardt

Das wäre natürlich super, vielen Dank! Die Rechnung geht aber nur auf, wenn die Glocken auch gleich tief sind. Ist das der Fall?

Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5

Verfasst: Mi 24. Apr 2013, 19:14
von CandyAppleGT
Orbiter hat geschrieben:@ Daniel
Warte noch ein paar Minuten, ich messe mal die Länge meines Input shaftes vom Original Getriebe, dan weist Du ob dein Inputschaft das Pilotlager erreicht.

Grüße
Markus Bernhardt

Das wäre natürlich super, vielen Dank! Die Rechnung geht aber nur auf, wenn die Glocken auch gleich tief sind. Ist das der Fall? Ich habe ja eine T5-Glocke, da müsste man eigentlich davon ausgehen, dass es passt! Ich habe heute ins Pilotlager per Taschenlampe reingeschaut, das Fett ist auf einem 3 mm breiten Ring abgetragen. Das würde bedeuten, dass der Input Shaft nur 3mm im Pilotlager steckt.

Markus, hattest du diesen Fall schon mal, oder wie kommst du auf diese Idee? Das Verhalten des Getriebes bei der Fahrt passt gar nicht dazu. Es lies sich ohne Kupplungsrupfen aus- und einkuppeln.

LG,

Daniel

Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5

Verfasst: Mi 24. Apr 2013, 19:50
von Orbiter
@ daniel!
Der Inputshaft meines 3 Gang Toploders ist 165mm lang, gemessen vom Flansch der an die Glocke geht bis zur vorderten Kantes des Inputschafts,

Ob meine und dein Glocke gleichlang sind kann ich dir nicht sagen, Meine Glocke gehörte zu dem 3 Gang Toploader,
Hier ein Foto vom Glöckchen,
Warum ich auf die Idee komme das das Pilotlager nicht eingreift ? Mein TKO 500 hat noch ein Adapterblech zwischen getriebe und Glocke, deswegen habe ich mir Gedanken darüber gemacht, ausserdem musste ich mir das Pilotlger aus einem handelsüblichen Nadellager und einem Stück Alu selber basteln,
Also wenn deine 3mm Eingrifftiefe dir zu wenig sind schnitze ich dir schnell eines was länger ist das geht dann morgen in die Post, und is am Freitag bei dir.

Was Passiert wenn das Pilotlager nicht eingreift ?
Der Inputschaft ist nur an einer Stelle im Getriebe gelagert, erst das Pilotlager bildet die zweite Lagerstelle, die je nach Kupplung auf, oder zu sich mit dreht, oder relativ zum anderen Teil sich nicht bewegt,
Tritt man die Kupplung kann der Inutschaft etwas arbeiten, Schließt die Kupplung wird die Kupplungsscheibe eventuell aussermittig zur Schwungscheibe festgehalten, der Inputschaft eiert dann geklemmt von einer nicht zentrisch sitzenden Kupplungsscheibe.

Grüße
Markus 1000 Worte und keines hat es richtig getroffen Bernhardt


Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5

Verfasst: Mi 24. Apr 2013, 20:00
von CandyAppleGT
@ Markus: Mein Input Shaft ist 16,3 cm lang. An den 2 mm sollte es nicht liegen. Wegen dem nadellager: Super, nehme ich gerne an dein Angebot!! Hast PN

LG,

Daniel