Seite 19 von 21
Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5
Verfasst: Mi 24. Apr 2013, 20:04
von CandyAppleGT
Orbiter hat geschrieben:
Was Passiert wenn das Pilotlager nicht eingreift ?
Der Inputschaft ist nur an einer Stelle im Getriebe gelagert, erst das Pilotlager bildet die zweite Lagerstelle, die je nach Kupplung auf, oder zu sich mit dreht, oder relativ zum anderen Teil sich nicht bewegt,
Tritt man die Kupplung kann der Inutschaft etwas arbeiten, Schließt die Kupplung wird die Kupplungsscheibe eventuell aussermittig zur Schwungscheibe festgehalten, der Inputschaft eiert dann geklemmt von einer nicht zentrisch sitzenden Kupplungsscheibe.
Wie gesagt, das Kuppelverhalten bei mir sprach gegen diese These. Alles war butterweich, bis auf diese schei$$ Vibrationen.
LG
Daniel
Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5
Verfasst: Mi 24. Apr 2013, 22:08
von CandyAppleGT
This car won´t beat me!!!!!!!!
Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5
Verfasst: Do 25. Apr 2013, 10:42
von MR289
Das mit der zentrisch nicht korrekten Kupplungsscheibe...........mein Inputschaft stand so ca. 1-2 cm über den Glockenrand raus. Keine sonstigen Adapter zwischen Getriebe und Motor. Sollte das von der Länge her passen?
Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5
Verfasst: Do 25. Apr 2013, 11:56
von Orbiter
@ Mr 289 !
Hast Du auch einen Namen ?
Ich habe den Überstand des Input Shafts über die fertig montierte Glocke nicht gemessen. Schätzungen über die Länge gehen ja bekantlich bei Männern schonmal schief. ich würde sagen das zwei 19mm Schalbrett gereicht hatte um die Glocke auf dem Tisch aufzusetzen ohne das der Inputschaft den Tisch berührt. Aber wie gesagt ohne Gweähr das diese Erinnerung amtlich ist.
Grüße
Markus Bernhardt
Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5
Verfasst: Do 25. Apr 2013, 15:39
von MR289
Hi Markus,
Dann sollte das tendentiell passen bei uns denke ich.
Gruss
Roland
Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5
Verfasst: Do 25. Apr 2013, 15:53
von Orbiter
@ Daniel,
Dein pilot Lager ist auf der Post mit dem DHL unterwegs zu dir,
Ich habe noch ein Einschlagstück mit dazugelegt um deine Nerven und Finger zu schonen.
Bereite deine Famielienangehörigen schonmal auf den DHL Boten und dessen blöde Fragen vor, ich habe beim Firmennamen etwas aus der Luft gegriffen
@ Roland
Der Daniel und ich haben das Problem das vom Zusammenbau her erst die Glocke an den Motor muss, So geschah das dan das irgendwie Maßnehmen vergessen ging, weil Glocke an den Motor und Kupplungsgestänge basteln wichtiger war.
Ich wollte die Längen Differenz zwischen der C4 und meinem TKO500 messen, dabei reichten mir die Schalbretter um mein TKO auf die Glockenöffnung zu stellen, merkte aber schnell das mein TKO knappe 5 cm kürzer war wie die c4, das vewirrrte mich so das ich direkt alles andere vergessen habe, weil ja irgendwie erzählt wird das die C4 Kadanwelle gekürzt werden muss, das blieb mir erspart, respektive es hätte sich um 8 bis 10mm gehandelt, um die selbe Position zum Output Shaft zu erreichen, das habe ich mir dan geschenkt. Begriffen habe ich es trotzdem nicht.
Grüße
Markus der DHL transportiert aber auch alles Bernhardt
P.S.
Ich muss ja auch nicht alles begreifen, sagt meine Frau
Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5
Verfasst: Do 25. Apr 2013, 16:48
von CandyAppleGT
@ Markus: Vielen Dank!
Nachdem mir heute wieder 2 mal das blöde Getriebe beim Einbauversuch auf die Flossen gefallen ist, lass ich´s erst mal gut sein. let´s call it a day
LG,
Daniel
Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5
Verfasst: Do 25. Apr 2013, 18:44
von teeworks
nich aufgeben!! it will give up one day!
...by the way - ich verzweifel hier grad schon am ersetzen der gummis der caster struts meiner vorderachse, weil wiedermal n werkzeug nötig is des natürlich ned in meinen zwei zollschlüssel-sätzen vorhanden is.
Wie macht ihr das bloß, habt ihr alle ne komplette KFZ werkstatt daheim?
LG
der Flo
Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5
Verfasst: Di 30. Apr 2013, 21:38
von CandyAppleGT
Ein kleines Update:
Nachdem ich das Getriebe wieder aus- und nochmals eingebaut habe, funktioniert es einigermaßen. Aber die Vibrationen im Leerlauf sind immer noch da, wenn auch nicht so krass wie zuvor. Das Getriebe steht immer noch oben an, auch nachdem ich ein gutes Stück der Öffnung oben im Tunnel aufgeflext habe. Ich werde so erst mal nach Sinsheim fahren, aber eine dauerhaft befriedigende Lösung ist das nicht. Morgen werde ich noch das alte C4-Lager einbauen, das hat sich schon gesetzt und ist um 0,5 cm niedriger. Vielleicht hilft das was.
LG,
Daniel
Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5
Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 18:56
von husazwerg
Musste bei meinem Umbau auch das alte Getriebelager nehmen, da das neue zu hoch war...
Gruß,
Husa