Mustangfan aus dem Taunus

Vorstellung der neuen User.

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4985
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Mustangfan aus dem Taunus

Beitrag von HomerJay »

Longneck hat geschrieben:Hallo zusammen,

meine Suche ist zu Ende! Seit Samstag steht ein wunderschönes 64er Coupé von Matze aus Lengede in meiner Garage. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an Matze für seine superfreundliche, ehrliche und offene Art und auch vielen Dank an Kai, der mich bei der Besichtigung sehr gut unterstützt und beraten hat!

Bilder folgen später! :)

Heute morgen bin ich dann zur Zulassungsstelle in Bad Homburg spaziert und habe versucht den Wagen zuzulassen. Da der Wagen noch nicht in Deutschland zugelassen war, muss man hier in Hessen mit dem 21er Gutachten zunächst eine Betriebserlaubnis beantragen. Mal abgesehen davon, dass der dafür zuständige Sachbearbeiter natürlich noch drei Tage im Urlaub ist :(, kam mit der Dame bei der ich den Antrag gestellt habe auch die Diskussion zu der passenden Kennzeichengröße auf. Ich hatte vorab ein paar Pappschilder in den verschiedenen Formaten gebastelt, am Auto angebracht und davon Fotos gemacht. Trotzdem war schien mir die Dame ziemlich ratlos und sah eigentlich keine Möglichkeit für eine andere Größe als ein normales einreihiges Kennzeichen. :cry:

Deshalb hier meine Frage an alle die ihren Wagen auch in HG zugelassen haben. Welche Kennzeichen habt ihr bekommen, wisst ihr ggf. noch welcher Sachbearbeiter sie Euch genehmigt hat und welche Tipps habt ihr für mich?

Vielen Dank vorab und bis hoffentlich bald auf der Straße,
Jens
Hi Jens,

einreihig, das passt doch hinten nicht, oder meinst du vorne?
Na da bin ich ja mal gespannt was mir da noch blüht...

Gruss Homer
Cheers Homer
Benutzeravatar
Longneck
Beiträge: 114
Registriert: Mi 26. Mär 2014, 15:23
Fuhrpark: 64 1/2 D-Code Coupé

Re: Mustangfan aus dem Taunus

Beitrag von Longneck »

N'Abend,

ich meinte vorne. Ein einreihiges, ganz normales Kennzeichen mit 52cm Breite passt weder vorne noch hinten. Hab's vorhin ausprobiert muss ordentlich verbogen werden und verschandelt die ganze Optik. Für hinten gibt's wohl Möglichkeiten gegen ordentlichen Aufpreis.

Deshalb nochmal die Frage, wie ist das bei Euch? Welche Möglichkeiten und Lösungen gibt es?

Gruß,
Jens
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4985
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Mustangfan aus dem Taunus

Beitrag von HomerJay »

Longneck hat geschrieben:N'Abend,

ich meinte vorne. Ein einreihiges, ganz normales Kennzeichen mit 52cm Breite passt weder vorne noch hinten. Hab's vorhin ausprobiert muss ordentlich verbogen werden und verschandelt die ganze Optik. Für hinten gibt's wohl Möglichkeiten gegen ordentlichen Aufpreis.

Deshalb nochmal die Frage, wie ist das bei Euch? Welche Möglichkeiten und Lösungen gibt es?

Gruß,
Jens
Na prima, da freu ich mich ja schon echt drauf. :roll:

Bilder vom Auto? ;)
Cheers Homer
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3720
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Mustangfan aus dem Taunus

Beitrag von Red Convertible »

Hallo Jens,
einzeiliges Kennzeichen geht vorne nur mit Distanzhalter.
Sieht aber, nach meinem Geschmack, bescheiden aus.
Ich habe mein Pony damals bei der Zulassungsstelle vorgeführt und der Sachbearbeiter hat verschiedene Muster angehalten.
Als er mir die Leichtkraftradschilder für vorne und hinten anbot, habe ich nicht nein gesagt.
Einziger Wermutstropfen, die Ausnahmegenehmigung hat nochmal 128,-€ gekostet, war aber eine gute Investition, denn nur so ist die Optik des US-Klassikers stimmig.
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
Longneck
Beiträge: 114
Registriert: Mi 26. Mär 2014, 15:23
Fuhrpark: 64 1/2 D-Code Coupé

Re: Mustangfan aus dem Taunus

Beitrag von Longneck »

Hey Mario,

ja, auf diese Kennzeichen hoffe ich auch. Die Dame gestern war allerdings felsenfest davon überzeugt, dass sie nur noch für hinten ausgegeben werden.
Kämpfe mich grade durch die STVZO und suche nach den entsprechenden Paragrafen... :roll:

Grüße,
Jens
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4985
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Mustangfan aus dem Taunus

Beitrag von HomerJay »

Longneck hat geschrieben:Hey Mario,

ja, auf diese Kennzeichen hoffe ich auch. Die Dame gestern war allerdings felsenfest davon überzeugt, dass sie nur noch für hinten ausgegeben werden.
Kämpfe mich grade durch die STVZO und suche nach den entsprechenden Paragrafen... :roll:

Grüße,
Jens
Halt mich auf den Laufenden. ;)
Cheers Homer
Benutzeravatar
Longneck
Beiträge: 114
Registriert: Mi 26. Mär 2014, 15:23
Fuhrpark: 64 1/2 D-Code Coupé

Re: Mustangfan aus dem Taunus

Beitrag von Longneck »

So, mein Kampf durch die Gesetze hat mir wieder Mut gemacht.
Habe folgendes gefunden:

http://www.buzer.de/gesetz/9619/a170050.htm

In Abschnitt 4 findet sich unter Punkt 3 das verkleinerte zweireihige Kennzeichen für Oldtimer. Wenn ich alles richtig deute, bezieht sich dieses auf Autos und ist die aktuell gültige Gesetzgebung.

Hab mir die entsprechenden Stellen jedenfalls ausgedruckt und werde sie zur Zulassung mitnehmen. Mal schauen was das gibt.

Hoffnungsvolle Grüße,
Jens
Benutzeravatar
Longneck
Beiträge: 114
Registriert: Mi 26. Mär 2014, 15:23
Fuhrpark: 64 1/2 D-Code Coupé

Re: Mustangfan aus dem Taunus

Beitrag von Longneck »

Hier noch der "offizielle Link" (auf Seite 60)

Edit: lässt sich leider nicht verlinken...
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4985
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Mustangfan aus dem Taunus

Beitrag von HomerJay »

Longneck hat geschrieben:Hier noch der "offizielle Link" (auf Seite 60)

Edit: lässt sich leider nicht verlinken...

Frage in die Runde:
Kann man bei der H Zulassung nicht einfach etwas eintragen lassen das ein kleines Nummernschild legitimiert?
Cheers Homer
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4985
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Mustangfan aus dem Taunus

Beitrag von HomerJay »

Ich hab noch was hilfreiches gefunden. Könnte es dir per Mail schicken.

Gruß Homer
Cheers Homer
Antworten

Zurück zu „Vorstellung neuer User“