Zündspule wieder defekt?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- badboy289
- Beiträge: 2162
- Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
- Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)
Re: Zündspule wieder defekt?
Gruß Tobi
chrome don´t get you home
chrome don´t get you home
- Mustang1968
- Beiträge: 83
- Registriert: Sa 17. Mär 2012, 11:08
- Fuhrpark: 1968 er Mustang Coupé V8
Vw Golf 7 Variant
Re: Zündspule wieder defekt?
Moin moin,
laut dem Link von Tobi scheint es bei den Widerstandswerten nicht so genau zu kommen, oder? :
"Power is supplied to the BATT or + coil terminal in the same fashion as the older breaker point ignition. Under normal "run" conditions, power comes from the key switch through a length of resistance wire (0.8 to 1.6 ohms). This wire is normally pink and is found under the dash. During cranking, this resistance is bypassed by a wire from the "I" terminal on the starter relay. In most applications, the wire that used to power the coil can power the new coil."
Ich bestelle mir jetzt mal ne passende Zündspule und dann sehe ich mal weiter...
Vielen Dank schon mal für die Hilfe!
Gruß Bastian
laut dem Link von Tobi scheint es bei den Widerstandswerten nicht so genau zu kommen, oder? :
"Power is supplied to the BATT or + coil terminal in the same fashion as the older breaker point ignition. Under normal "run" conditions, power comes from the key switch through a length of resistance wire (0.8 to 1.6 ohms). This wire is normally pink and is found under the dash. During cranking, this resistance is bypassed by a wire from the "I" terminal on the starter relay. In most applications, the wire that used to power the coil can power the new coil."
Ich bestelle mir jetzt mal ne passende Zündspule und dann sehe ich mal weiter...

Vielen Dank schon mal für die Hilfe!
Gruß Bastian
"Die Farbe vom Auto ist egal, Hauptsache es ist schwarz" 

- Mustang1968
- Beiträge: 83
- Registriert: Sa 17. Mär 2012, 11:08
- Fuhrpark: 1968 er Mustang Coupé V8
Vw Golf 7 Variant
Re: Zündspule wieder defekt?
Hallöchen,
nach längerer Testphase möchte ich kurz berichten, dass wohl wirklich die falsche Zündspule verbaut war, harmoniert auf Dauer wohl nicht mit der Duraspark ... ich habe sie durch eine Originale Standard FD471 Spule ersetzt und das Pony läuft ohne zu murren, auch bei den heutigen 35 Grad!
Vielen Dank an alle, die sich meines Problems angenommen haben!
nach längerer Testphase möchte ich kurz berichten, dass wohl wirklich die falsche Zündspule verbaut war, harmoniert auf Dauer wohl nicht mit der Duraspark ... ich habe sie durch eine Originale Standard FD471 Spule ersetzt und das Pony läuft ohne zu murren, auch bei den heutigen 35 Grad!
Vielen Dank an alle, die sich meines Problems angenommen haben!

"Die Farbe vom Auto ist egal, Hauptsache es ist schwarz" 

- Mustang1968
- Beiträge: 83
- Registriert: Sa 17. Mär 2012, 11:08
- Fuhrpark: 1968 er Mustang Coupé V8
Vw Golf 7 Variant
Re: Zündspule wieder defekt?
Guten Morgen allerseits,
ich muss mich zu dem Thema noch mal melden, ein Bekannter hat mir die Zündung nochmal richtig eingestellt,
doch jetzt springt der Wagen sehr schlecht an, sowohl im kalten, als auch im warmen Zustand.
Wenn ich starte, orgelt er die ganze Zeit, als wenn kein Zündfunke vorhanden wäre und springt dann erst an, in dem Moment, wenn ich den Zündschlüssel loslasse.
Habe dann gesehen, dass die Startanhebung gar nicht vorhanden ist.
Jetzt die Frage, normalerweise legt man ja einen Bypass vom Anschluss "i" des Startrelais zur Zündspule.
Ich habe an meinem Relais aber keinen "i" Anschluss. Das ist ein silbernes Teil von Bosch, da gibt es nur den Anschluss von der Batterie kommend, den Abgang zum Anlasser und den "s" Anschluss.
Könnte ich die Zündspule auch direkt an den Abgang zum Anlasser hängen, oder spricht da etwas gegen? Könnte das ja noch mit ner Sicherung versehen, sicherheitshalber.
Für eine kleine Hilfestellung wäre ich sehr dankbar!
Viele Grüße aus der Eifel, Bastian
ich muss mich zu dem Thema noch mal melden, ein Bekannter hat mir die Zündung nochmal richtig eingestellt,
doch jetzt springt der Wagen sehr schlecht an, sowohl im kalten, als auch im warmen Zustand.
Wenn ich starte, orgelt er die ganze Zeit, als wenn kein Zündfunke vorhanden wäre und springt dann erst an, in dem Moment, wenn ich den Zündschlüssel loslasse.
Habe dann gesehen, dass die Startanhebung gar nicht vorhanden ist.

Jetzt die Frage, normalerweise legt man ja einen Bypass vom Anschluss "i" des Startrelais zur Zündspule.
Ich habe an meinem Relais aber keinen "i" Anschluss. Das ist ein silbernes Teil von Bosch, da gibt es nur den Anschluss von der Batterie kommend, den Abgang zum Anlasser und den "s" Anschluss.
Könnte ich die Zündspule auch direkt an den Abgang zum Anlasser hängen, oder spricht da etwas gegen? Könnte das ja noch mit ner Sicherung versehen, sicherheitshalber.
Für eine kleine Hilfestellung wäre ich sehr dankbar!

Viele Grüße aus der Eifel, Bastian
"Die Farbe vom Auto ist egal, Hauptsache es ist schwarz" 

- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Zündspule wieder defekt?
AUF GAR KEINEN FALL !!!
Dein Anlasser wird dann vom Saft der Zündspule bestromt, wenn der Magnetschalter wieder abschaltet!!! Kabelbrand, trotz Sicherung!!!
Dein Anlasser wird dann vom Saft der Zündspule bestromt, wenn der Magnetschalter wieder abschaltet!!! Kabelbrand, trotz Sicherung!!!
- Mustang1968
- Beiträge: 83
- Registriert: Sa 17. Mär 2012, 11:08
- Fuhrpark: 1968 er Mustang Coupé V8
Vw Golf 7 Variant
Re: Zündspule wieder defekt?
Achja, verdammt, da war doch was
Danke!!
Dann bau ich mir ein Relais ein, mit dem ich da 12 Volt auf schalte.
Mist

Danke!!
Dann bau ich mir ein Relais ein, mit dem ich da 12 Volt auf schalte.
Mist
"Die Farbe vom Auto ist egal, Hauptsache es ist schwarz" 

- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Zündspule wieder defekt?
Originalen Magnetschalter, Kabel von "I" auf Zündspule, Punkt!
Alles andere ist Quatsch!
Alles andere ist Quatsch!
- badboy289
- Beiträge: 2162
- Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
- Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)
Re: Zündspule wieder defekt?
Hi
Wenn du noch eine Diode dazu lötest, dann würde es gehen. Diode und Sicherung 10A in den Abgang zur Zündspule! Dann kann auch nix brennen. Ist aber allgemein schon ein heißes Eisen diese Schaltung.
Aber sinnvoller ist vielleicht ein kompletter Anschluss der Duraspark laut Schaltplan z.B. von Google
wahrscheinlich mit Relai...
Wenn du noch eine Diode dazu lötest, dann würde es gehen. Diode und Sicherung 10A in den Abgang zur Zündspule! Dann kann auch nix brennen. Ist aber allgemein schon ein heißes Eisen diese Schaltung.
Aber sinnvoller ist vielleicht ein kompletter Anschluss der Duraspark laut Schaltplan z.B. von Google

Gruß Tobi
chrome don´t get you home
chrome don´t get you home
- Mustang1968
- Beiträge: 83
- Registriert: Sa 17. Mär 2012, 11:08
- Fuhrpark: 1968 er Mustang Coupé V8
Vw Golf 7 Variant
Re: Zündspule wieder defekt?
Das hatte ich auch schon ein paar Mal probiert, habe mir bei Rsb den originalen Magnetschalter bestellt, nach ca 2 - 3 Starts hing der Schalter fest und der Anlasser drehte mit im laufenden Motor.Schraubaer hat geschrieben:Originalen Magnetschalter, Kabel von "I" auf Zündspule, Punkt!
Alles andere ist Quatsch!
Habe mir das Teil austauschen lassen, nach ein paar Starts das gleiche Problem.

Aus dem Grund bin ich wieder bei dem ollen Bosch Magnetschalter gelandet, keine Ahnung, warum die anderen nicht klappen.
Mit dem uralten Teil von Bosch hatte ich noch nie Probleme, hat nur leider keinen "i" Kontakt.
Vielen Grüße, Bastian
"Die Farbe vom Auto ist egal, Hauptsache es ist schwarz" 
