habe heute bei dem schönen Wetter einen kleinen Ausflug gewagt und mich an meinem jetzt wieder schön-schaltenden-C4 erfreut.
Nach ca. 25 km bockte der Motor zum ersten Mal, es war eine kurze Schubunterbrechnung, als hätte ich kurz die Zündung ausgeschaltet, aber nur für den Bruchteil einer Sekunde. Das passierte dann noch ein paar Mal. Nichts Gutes ahnend machte ich mich Richtung Heimat auf, was sich als gut erwies, da kurz vorm heimischen Hafen der Motor ohne Vorwarnung komplett ausging. Beim 3. Startversuch sprang er wieder an und ich kam bis nach Hause. Dieses Problem hatte ich vor 3 Jahren schonmal, ein Tausch der Zündspule brachte Abhilfe. Damals war der Fehler Temperaturabhängig. Das ist jetzt auch der Fall, ein Erwärmen der Zündspule führt zum Absterben des Motors. Anspringen tut er dann nicht mehr, erst wenn ich die Spule mit Eisspray ansprühe, kommt er wieder.
Mir kommt es etwas komisch vor, das die Zündspule jetzt schon wieder defekt ist, ist das normal, oder kann da irgendwo ein anderer Fehler sein, der den Ausfall begünstigt? Mir ist aufgefallen, dass die Spule sehr heiss war.
Hier jetzt mal ein paar Bilder von meinem verbauten Kram, es scheint sich um eine kontaktlose Zündung zu handeln, es scheint aber keine Pertronix zu sein: Motor ist ein 289er mit scharfer Nocke.
Jetzt meine Frage: was ist das für eine Zündanlage und welche Spule passt dazu? Es ist ein Widerstand in der Zuleitung zur Spule und zur Kontrollbox montiert, auf der Spule steht aber 12 Volt, mit meinem Digimultimeter messe ich bei laufendem Motor 3,40 Volt, klar die Spannung ist getacktet und das Messgerät zu träge, aber vielleicht hilft es ja... habe ich vielleicht damals die falsche Spule verbaut und die ist deshalb jetzt schon wieder hinüber?
Danke für eure Hilfe!
