Seite 3 von 4

Re: Spezialisten und Erfahrung gefragt für Stroker Projekt

Verfasst: Mi 4. Feb 2015, 20:53
von Dawickerl_1
Hallo,
Ich denke schon, dass es auch als Nicht-Motorenbauer möglich ist einen Stroker zu bauen. Ich hab mich da auch darübergewagt, ausgehend von einem 351er einen 408er zu bauen. Gleichzeitig auch Umbau auf Rollernocke und AFR Köpfe. Ich hab mir viel Zeit dafür genommen und viel gelesen und auch immer wieder Rat bei Michael geholt. Ich hab auch viel gelernt dabei, vor allem, dass vieles angepasst werden muss :-)
Der Motor ist bis jetzt ca. eine Stunde am Motorständer gelaufen, ohne Undichtigkeiten oder ähnliches. Wieviel Leistung da jetzt herausgekommen ist, kann ich nicht sagen. Gekoppelt ist das ganze mit einem verstärkten AOD.
Also mit genügend Durchhaltevermögen ist das schon zu machen.
Lg Martin

Re: Spezialisten und Erfahrung gefragt für Stroker Projekt

Verfasst: Do 5. Feb 2015, 11:37
von KingKoffein
Moin,
vielen Dank schonmal, es kommt ja so langsam ordentlich ins rollen. Und das bisherige Fazit das wohl am besten angepriesen wird ist bislang ein 302 Block als BOSS und dann einfach n 347 Stroker draus und den Blower weglassen.
Das werde ich auf jedenfall schon mal so abspeichern......Hat denn jemand schon solche fertigen Motoren aus den Staaten sich kommen lassen ?! Funktioniert das halbwegs problemlos ?

Re: Spezialisten und Erfahrung gefragt für Stroker Projekt

Verfasst: Do 5. Feb 2015, 15:23
von Stanglnator
Bei den üblichen Verdächtigen wird das wohl problemlos funktionieren, hab meinen Motor von MustangsUnlimited. Das war alles sehr Problemlos. Wenn du Zeit hast organisiere deinen Versand über Container, da kannst du gut sparen.

Re: Spezialisten und Erfahrung gefragt für Stroker Projekt

Verfasst: Do 5. Feb 2015, 15:50
von sally67
Hi,
schau mal hier,falls nicht bekannt https://www.velocity-group.de/Ford/Must ... g-Motoren/
Boss,Stroker und Ford Racing, ist alles vertreten und wenn was schief geht :? ist ein Ansprechpartner zugegen! Und der gewünschte Paxtonlader ist auch im Sortiment.
Gruß und

Re: Spezialisten und Erfahrung gefragt für Stroker Projekt

Verfasst: Do 5. Feb 2015, 15:52
von Schraubaer
KingKoffein hat geschrieben:Moin,
vielen Dank schonmal, es kommt ja so langsam ordentlich ins rollen. Und das bisherige Fazit das wohl am besten angepriesen wird ist bislang ein 302 Block als BOSS und dann einfach n 347 Stroker draus und den Blower weglassen.
Das werde ich auf jedenfall schon mal so abspeichern......Hat denn jemand schon solche fertigen Motoren aus den Staaten sich kommen lassen ?! Funktioniert das halbwegs problemlos ?


Wasnu? Bauen, oder Fertig kaufen?

Re: Spezialisten und Erfahrung gefragt für Stroker Projekt

Verfasst: Do 5. Feb 2015, 18:41
von badboy289
Hi

Problemlos ist es finde ich nie und wenn es auch nur der Zoll ist der wie immer rum nervt und ewig brauch.

Gebrauchte Motor sollten z.B. frei von Flüssigkeiten sein und am besten in Kiste.

Aber alles am Ende händelbar.

Kosten sind etwa 500€

Re: Spezialisten und Erfahrung gefragt für Stroker Projekt

Verfasst: Do 5. Feb 2015, 20:40
von Mp84
Hi Leute,

ich stelle die Frage einfach mal hier mit rein, da sie ganz gut rein passt.
Was haltet ihr von 4.040 gebohrten short blocks ? Ist dieses Übermaß deutlich schlechter als 4.030 ? Der Unterschied zwischen .030 und .040 ist ja kleiner als der Sprung zu .060.

Gruß
Martin

Re: Spezialisten und Erfahrung gefragt für Stroker Projekt

Verfasst: Do 5. Feb 2015, 21:35
von badboy289
100 Leute 100 Meinungen

Es gibt sogar 4.100 Kolben ;)

Um so mehr Kohle/Leistung im Motor steckt um so mehr würde ich auf 030 bestehen.

Gute HO's brauch man gar nicht aufbohren nur nachhonen.

Viele Stroker Kits gibt es aber nur ab 030.

Aber wo ein Wille da der custom Kolben ;)

Re: Spezialisten und Erfahrung gefragt für Stroker Projekt

Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 11:17
von Mp84
Hi Tobi,

die .100 Kolben sind doch aber nur für die Aftermarket Blöcke (Ford Racing/Dart) gedacht oder ? Ich würde bei einem originalen Block definitiv nicht mehr als .040 gehen wollen. Was ich nicht so ganz verstehe ist warum sind die Bohrgrößensprünge so unterschiedlich ? Von 4.000 gleich auf 4.030, dann aber nur von .030 auf .040 und danach wieder von .040 auf .060 ???

Re: Spezialisten und Erfahrung gefragt für Stroker Projekt

Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 12:34
von stang-fan69
Hi

Ich habe auch schon 010 und 020 Übermass gesehen. Ich könnte mir vorstellen, dass viele einfach pauschal 030 aufbohren, um auf Nummer sicher zu gehen, dass die Bohrung auch sauber wird und bei kleinerer Bohrung (010 oder 020) nicht doch Reste von etwaigen Riefen zurückbleiben.