Frage an die Motorexperten
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Re: Frage an die Motorexperten
Möchte an dieser Stelle noch mal darauf hinweisen, dass ich den Wagen so gekauft habe, und
a) noch nicht genau weiß , was für ein Motor verbaut ist. Ein 302er Block ist schon sicher und
b) ich wissen wollte, ob es Probleme mit der vorhandenen MSD Zündspule, welche auch schon in Amiland so wie auf dem Foto auf der Ansaugbrücke montiert wurde, geben kann.
Ich bin auch eher ein Fan von Originalteilen. Jedoch möchte ich jetzt nicht unbedingt alles raus reißen, wenn es keine vorprogrammierten Probleme gibt.
Der Wagen ist ja auch schon drüben so gefahren, sagte man zumindest mal. Ob es stimmt, weiß ich nicht, und weil ich den Winter im Moment nutze, um einige Bleche zu reparieren, kann ich es zur Zeit leider nicht testen.
Ich werde berichten, sobald der Wagen auf der Straße ist.
Seit November konnte ich hier im Forum auf jedenfalls schon eine Menge mitnehmen. Finde ich toll! Freue mich auf weitere Tipps.
a) noch nicht genau weiß , was für ein Motor verbaut ist. Ein 302er Block ist schon sicher und
b) ich wissen wollte, ob es Probleme mit der vorhandenen MSD Zündspule, welche auch schon in Amiland so wie auf dem Foto auf der Ansaugbrücke montiert wurde, geben kann.
Ich bin auch eher ein Fan von Originalteilen. Jedoch möchte ich jetzt nicht unbedingt alles raus reißen, wenn es keine vorprogrammierten Probleme gibt.
Der Wagen ist ja auch schon drüben so gefahren, sagte man zumindest mal. Ob es stimmt, weiß ich nicht, und weil ich den Winter im Moment nutze, um einige Bleche zu reparieren, kann ich es zur Zeit leider nicht testen.
Ich werde berichten, sobald der Wagen auf der Straße ist.
Seit November konnte ich hier im Forum auf jedenfalls schon eine Menge mitnehmen. Finde ich toll! Freue mich auf weitere Tipps.
-
- Beiträge: 2074
- Registriert: Mo 17. Aug 2009, 20:35
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68iger Coupe
Black/302/Autom.
53iger Ford-Customline
Flathead V8
Dodge Charger RT 2016
V8 HEMI
Re: Frage an die Motorexperten
Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, dann montiere doch die MSD-Zündspule an die Seite, ist ja keine große Sache und schadet auf keinen Fall...Die Schellen dafür gibts beispielsweise hier: http://www.hp-ignition.de/?nummer=8213& ... info=08all
Gruß Lutz


Re: Frage an die Motorexperten
Hier meine Erfahrung:
MSD Spule auf der Ansaugbrücke beim Kauf - gerissen,Öl ausgetreten, Tot
Jetzt - MSD Spule am Stehblech: funzt seit ca 2 Jahren.
MSD Spule auf der Ansaugbrücke beim Kauf - gerissen,Öl ausgetreten, Tot
Jetzt - MSD Spule am Stehblech: funzt seit ca 2 Jahren.
Grüße
David

David

- 68GT500
- Beiträge: 9554
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Frage an die Motorexperten
Logische Folgerung:Bigbemme hat geschrieben:Hier meine Erfahrung:
MSD Spule auf der Ansaugbrücke beim Kauf - gerissen,Öl ausgetreten, Tot
Jetzt - MSD Spule am Stehblech: funzt seit ca 2 Jahren.
MSD = Müll
Ford funzelt an der Stelle 40+ Jahre problemlos.
Bitte Ursachen bekämpfen, nicht die Symptome

mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Frage an die Motorexperten
Oha, aus welchen Stockwerk ist Dir mal etwas von MSD uffe Füsse gefallen?
Heiner...

- 68GT500
- Beiträge: 9554
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Frage an die Motorexperten
Habe jahrelang Versucht deren Schrott am Leben zu erhalten - jedes meiner Autos, wo deren Kram verbaut war ist mindestens 1x liegengeblieben.Schraubaer hat geschrieben:Oha, aus welchen Stockwerk ist Dir mal etwas von MSD uffe Füsse gefallen?
Heiner...
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- navigator
- Beiträge: 202
- Registriert: Sa 25. Jun 2011, 12:43
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Fastback 390 GTA (gestohlen)
1967 Fastback 390 GT
Re: Frage an die Motorexperten
Hi,
für alle, die noch eine öl-gefüllte Zündspule (nicht nur MSD) auf der Spinne montiert haben:
https://www.msdignition.com/forum/showthread.php?t=394
gruss
Laurent
für alle, die noch eine öl-gefüllte Zündspule (nicht nur MSD) auf der Spinne montiert haben:
https://www.msdignition.com/forum/showthread.php?t=394
gruss
Laurent
Certified MCA Judge 1967-1968
- AJ-C289
- Beiträge: 1667
- Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6 - Kontaktdaten:
Re: Frage an die Motorexperten
Moin, moin,
Bei meinem 289er ist seit 01/2004 (lt. Rechnung vom Vorbesitzer aus Arizona) folgende Konfiguration verbaut.
- Widerstandskabel + MSB Blaster-2 Zündspule + Ignitor-1.
- Die Zündspule sitzt auf der Ansaugspinne, so wie auf dem ersten Bild von Michael.
Bisher keine Probleme, springt z.B. bei sehr kalten und sehr warmen Temperaturen sofort an, runder Motorlauf, allerdings kein "Renneinsatz" eher "zügiges Cruisen".
Ich würde die Kombi so auch jederzeit weiterempfehlen.
Für die Lebensdauer der Spule ist es m.E. Wichtig, dass der elektrische Anschluß, mit oder ohne Vorwiderstand, so wie spezifiziert vorgenommen wird.
... just my 2 cents.
Gruß
André
Bei meinem 289er ist seit 01/2004 (lt. Rechnung vom Vorbesitzer aus Arizona) folgende Konfiguration verbaut.
- Widerstandskabel + MSB Blaster-2 Zündspule + Ignitor-1.
- Die Zündspule sitzt auf der Ansaugspinne, so wie auf dem ersten Bild von Michael.
Bisher keine Probleme, springt z.B. bei sehr kalten und sehr warmen Temperaturen sofort an, runder Motorlauf, allerdings kein "Renneinsatz" eher "zügiges Cruisen".
Ich würde die Kombi so auch jederzeit weiterempfehlen.
Für die Lebensdauer der Spule ist es m.E. Wichtig, dass der elektrische Anschluß, mit oder ohne Vorwiderstand, so wie spezifiziert vorgenommen wird.
... just my 2 cents.
Gruß
André
- badboy289
- Beiträge: 2162
- Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
- Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)
Re: Frage an die Motorexperten
Ein Intaktes MSD Produkt mit langer Lebensdauer
Das kann nicht sein ! ! ! MSD Kunden bestehen auf schlechte Qualität und hohe Preise!
Gruss vom 10Jahre lang MSD Blaster II sowie III Fahrer
und das immer vor dem ADAC und nicht auf ihm
zwei Jahre Duraspark und gleich ein mal Zündmodul defekt leider weiss ich nicht mehr ob es ein original war
Wir hatten das Thema hier schon oft, in manchen Gegenden Deutschlands hält MSD egal bei wem offenbar nur Tage...
Da sind wohl höhere Mächte am Werk




Gruss vom 10Jahre lang MSD Blaster II sowie III Fahrer


zwei Jahre Duraspark und gleich ein mal Zündmodul defekt leider weiss ich nicht mehr ob es ein original war

Wir hatten das Thema hier schon oft, in manchen Gegenden Deutschlands hält MSD egal bei wem offenbar nur Tage...
Da sind wohl höhere Mächte am Werk

Gruß Tobi
chrome don´t get you home
chrome don´t get you home
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Frage an die Motorexperten
Stimmt, höhere Mächte, oder die Hinterfotzigkeit der Elektronen, die in meinem Erfahrungshorizont bisher nur in anderen Produkten und im Originalzünder streikten.
Heiner...
