Seite 3 von 3
Re: Borgeson nachgerüstet, Servo ÖL sehr heiss
Verfasst: Fr 20. Apr 2018, 18:26
von Schraubaer
Klar!

- image.png (527.35 KiB) 1025 mal betrachtet
Re: Borgeson nachgerüstet, Servo ÖL sehr heiss
Verfasst: Fr 20. Apr 2018, 18:37
von Fixelpehler
Schraubaer hat geschrieben:Klar!
image.png
Die Beschreibung hab ich auch gefunden;-( hatte gehofft dass das nicht sein muss.
Heißt neues dichttungkit komplett plus das druckreduzierkit. Und eventuell nen ölkühler den ich optisch Mist finde...
Na guten Morgen;-(
Bleibt als Alternative die e 30 Pumpe wie Michael vorgeschlagen hat... war technisch bestimmt gut funktioniert aber auch wieder ne Menge Bastelarbeit mit sich bringt...
Ne lares Pumpe wird auch zu warm...
Denk das Borgeson Kit war ein Riesen griff ins Klo ;-(
Gut das ich das Originale manuelle lenkgetriebe noch hab.....überlege echt das wieder einzubauen..
Gruß Björn
Re: Borgeson nachgerüstet, Servo ÖL sehr heiss
Verfasst: Fr 20. Apr 2018, 18:50
von Schraubaer
Einfach den Fred nochmal lesen! An der Pumpe MUSS nix gemacht werden, um sie zu entlasten!
Re: Borgeson nachgerüstet, Servo ÖL sehr heiss
Verfasst: Fr 20. Apr 2018, 19:03
von Fixelpehler
Schraubaer hat geschrieben:Einfach den Fred nochmal lesen! An der Pumpe MUSS nix gemacht werden, um sie zu entlasten!
Das von dir gepostete reduzierventil

auch gesehen;-)
Gruß Björn
Re: Borgeson nachgerüstet, Servo ÖL sehr heiss
Verfasst: Fr 20. Apr 2018, 21:35
von Michaela_Ddorf
Die Druckreduzierung hat etwas gebracht!
Den AHA Effekt brachte aber erst der Einbau eines Ölkühlers im Rücklauf der Servo.
Ich habe gerade heute nochmal alle Temperaturen mit Infrarotthermometer gemessen
bei 28 Grad Außentemperatur.
Servo 48 Grad , Getriebe 38 , Wasser 80 oben Rücklauf 50
Ich habe einen Servoölkühler vom VW Phaeton genommen der ist schön unauffällig unterzubringen.
Grüße
Michaela
Re: Borgeson nachgerüstet, Servo ÖL sehr heiss
Verfasst: Fr 20. Apr 2018, 21:51
von Michaela_Ddorf
Das Teil sieht so aus !
Gibt es für einen kleinen Euro beim Verwerter!
Re: Borgeson nachgerüstet, Servo ÖL sehr heiss
Verfasst: Fr 20. Apr 2018, 22:13
von Fixelpehler
Servus Michaela
Vielen Dank für für deine Antwort;-)
Bin aber ehrlich. So einen mörder kühler bekomm ich in meinem 64er Mustang nicht so ohne weiteres unter ;-( auch optisch ist das nicht mein Ding. Zumal ich auch die Schläuche noch anderweitig verlegen müsste... ;-(
Hab noch eine weitere Info bekommen von jemandem der auch um 85 grad hat... ohne Probleme... und ich warte noch ein weiteres Messergebnis von einem anderen Fahrzeug mit der selben Konfiguration ab.
Sollte die Temperatur auch dort so sein, ist das wohl so und ich lass alles wie es ist... verreckt irgendwann was.. kommt die manuelle Lenkung wieder rein
Gruß Björn
Re: Borgeson nachgerüstet, Servo ÖL sehr heiss
Verfasst: Sa 21. Apr 2018, 07:25
von Michaela_Ddorf
Hallo Björn,
der Kühler ist nur 70mm hoch, aber ich kann deine Bedenken verstehen.
Bei meinem Falcon ist aber die Stoßstange viel breiter , dahinter habe ich beide Ölkühler von der
Servo und der Automatik verstecken können.
Schönes Wochenende
Michaela
Re: Borgeson nachgerüstet, Servo ÖL sehr heiss
Verfasst: Mi 17. Nov 2021, 16:52
von timebase23
Also ich habe den von Martina empfohlenen Phaeton Kühler zwischen Kühler und Kühlergrill gebaut, passt sehr gut und sieht man nicht von außen. Ich hatte vorher immer um die 100 Grad am Lenkgetriebe, (meine Fächerkrümmer sind nur etwa 2cm vom Lenkgetriebe entfernt...). Mit dem Kühler komme ich in allen Lebenslagen unter 60 Grad. Blöd ist nur, das die Anschlüsse am Phaeton Kühler 11,8mm, die Anschlüsse am Borgeson 9,7mm sind. Hier muss am besten mit einem Adapterstück aus dem Sanitärbereich gearbeitet werden. Daher würde ich eher zu einem Derale Kühler empfehlen, der ist viel kleiner und die Anschlüsse passen, gerade aktuell günstig zu bekommen:
https://www.amazon.de/Derale-13200-dera ... _d_rp_12_i