Re: Neutralschalter/Rückfahrschalter für FMX-Getriebe
Verfasst: Mo 31. Okt 2011, 20:33
Hallo
An alle die mir Tipps gegeben haben ein herzliches DANKESCHÖN!!!!
Es waren insgesammt 3 Fehler:
1. falsche Birnen mit nur einem Kontakt-> neue Birnen mit zwei Kontakten
2. Kurzschluss durch eine Schraube der Einstiegsleiste am Kabel zum Rückfahrscheinwerfer -> Kabel instandgesetzt
3. Schalter in der Schaltkulisse fehlerhaft ->
Mittelkonsole, Schaltknüppel und Kulisse ausbauen, Schalter lösen, im eingebauten Zustand vorsichtig ohne Gewalt zerlegen, reinigen, wieder zusammenbauen, einstellen so wie es auf dem Label steht und das Ganze in umgekehrter Reihenfolge remontieren
Die Kontakte vom RFS waren schon ein bischen abgenutzt, deshalb habe ich sie mit denen vom 3. nicht benötigten Kontakt ausgetauscht (Schalter scheint von einem späteren Modell zu sein). Das Schließen des Schalters war nicht ganz einfach, aber nachdem ich die Blechnasen nachgebogen hatte bekamen alle Kupferplättchen Kontakt und endlich funktioniert der Rückfahrscheinwerfer und die Neutralschaltung wie sie sollen.
Hier noch die Bilder:
Zum Vergleich hier der komplette Schalter im ausgebauten Zustand (Bilder nicht von mir)
späteres Modell:
1969er Modell
Mal sehen wie lange der Schalter so funktioniert
Weis jemand wozu der 3. Kontakt ist (nur zur Info)?
Der Kontakt schaltet immer, außer auf "P"
Gruß
Harry
An alle die mir Tipps gegeben haben ein herzliches DANKESCHÖN!!!!
Es waren insgesammt 3 Fehler:
1. falsche Birnen mit nur einem Kontakt-> neue Birnen mit zwei Kontakten
2. Kurzschluss durch eine Schraube der Einstiegsleiste am Kabel zum Rückfahrscheinwerfer -> Kabel instandgesetzt
3. Schalter in der Schaltkulisse fehlerhaft ->
Mittelkonsole, Schaltknüppel und Kulisse ausbauen, Schalter lösen, im eingebauten Zustand vorsichtig ohne Gewalt zerlegen, reinigen, wieder zusammenbauen, einstellen so wie es auf dem Label steht und das Ganze in umgekehrter Reihenfolge remontieren
Die Kontakte vom RFS waren schon ein bischen abgenutzt, deshalb habe ich sie mit denen vom 3. nicht benötigten Kontakt ausgetauscht (Schalter scheint von einem späteren Modell zu sein). Das Schließen des Schalters war nicht ganz einfach, aber nachdem ich die Blechnasen nachgebogen hatte bekamen alle Kupferplättchen Kontakt und endlich funktioniert der Rückfahrscheinwerfer und die Neutralschaltung wie sie sollen.
Hier noch die Bilder:
Zum Vergleich hier der komplette Schalter im ausgebauten Zustand (Bilder nicht von mir)
späteres Modell:
1969er Modell
Mal sehen wie lange der Schalter so funktioniert
Weis jemand wozu der 3. Kontakt ist (nur zur Info)?
Der Kontakt schaltet immer, außer auf "P"
Gruß
Harry