Warum verändert sich beim Gas geben der Geradeauslauf?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Argyle
Beiträge: 342
Registriert: Mi 15. Jun 2016, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 4spd manual red. (12.11.65) 289/1406
68 Kadett-B-Coupe LS super (sold)
67 Kadett-B-L und
88er w124-260E für den Alltag

Re: Warum verändert sich beim Gas geben der Geradeauslauf?

Beitrag von Argyle »

Speed limits gab's erst später 8-)

Zugstreben check ist gerne nochmal, waren vor nem Jahr Top.
Ansonsten bin ich bei Achim, ich will hier kein modernes Fahrwerk als Spassbremse :)
Stil ist kein Teil eines Besens
und Niveau ist keine Hautcreme 8-)
Oder:
Amerikaner finden für jedes Problem die bestmögliche Lösung,
nachdem sie vorher alles andere ausprobiert haben. :idea: w.s.c

Bild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9554
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Warum verändert sich beim Gas geben der Geradeauslauf?

Beitrag von 68GT500 »

Argyle hat geschrieben:Probefahrt ist Völlig egal.
Ein Stock Fahrwerk fährt bei Lastwechsel nie geradeaus.
Probiers mal mit abrupt vom Gas gehen bei 180.
Aber sieh zu das du ne freie Spur neben dir hast.
Vorzugsweise links ;)

LG
Stefan
Bitte keine Unwahrheiten verbreiten !!

Wenn Dein Auto nicht in Ordnung ist, dann mag es bei Dir so sein, der normale Mustang zeigt das von Dir beschriebene Verhalten NICHT !!

Kopfschüttelnde Grüße

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Argyle
Beiträge: 342
Registriert: Mi 15. Jun 2016, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 4spd manual red. (12.11.65) 289/1406
68 Kadett-B-Coupe LS super (sold)
67 Kadett-B-L und
88er w124-260E für den Alltag

Re: Warum verändert sich beim Gas geben der Geradeauslauf?

Beitrag von Argyle »

:geek:
Mannomann ;)
Ich hätte wohl einige Konjunktive und Smileys mehr einbauen müssen um hier nicht missverstanden zu werden :)
Mein Fahrwerk hat die beschriebene Tendenz definitiv.
Und einige andere scheinbar auch.
Im normalen , auch zügigen Fahrbetrieb bei mir nicht existent oder auffallend. Bei extremen Lastwechsel schon.
Brutales Gas geben reicht meist nicht aus um es zu reproduzieren, aber eine gefühlte Tendenz nach rechts ist schon da. Beim abrupten gas weg nehmen ,(bei hohen Drehzahlen, wo die “Motorbremse“ satt verzögert) ist die Tendenz nach links deutlicher.
Trotz mehrfachen Besuchen auf der Bühne konnten keine statischen Schwachpunkte ausgemacht werden. Ausser dem Alter vielleicht , und außer vielleicht der originalen (Stock) Fahrwerksgeometrie, die nun mal ohne irgendwelche zusätzlichen Stabilisierung auskommt ;) 8-) x25
Wenn mir Nu jemand erzählen will, das Fahrwerk ist der Weisheit letzter Schluss, dann würd ich inzwischen müde nicken und sagen - alles klar.
Das diese Tendenz nicht normal ist, oder nicht deutlich wahrnehmbar sein sollte, glaub ich gern. Sonst hätt ich diesen Punkt auf der Bühne nicht schon mehrfach hinterfragt, falls das noch nicht durchgedrungen ist.
Trotzdem sollte jeder , der sich mit dem stock-Fahrwerk im Grenzbereich bewegen will, wissen was er tut.

Schon gewusst warum die AC Cobra genannt wurde ;)
(Und nicht AC Arrow 8-) )
Und Jetzt nicht gleich wieder drauf hauen, die Unterschiede u.A. Im Leistungsgewicht sind mir bekannt ;)

LG
Stefan
So, nu hab ich einen 10h Arbeitstag vor mir ;)
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3483
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: Warum verändert sich beim Gas geben der Geradeauslauf?

Beitrag von 70lime met »

Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Benutzeravatar
Oliver70
Beiträge: 576
Registriert: Fr 19. Aug 2011, 11:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Mach1 351 4V
1969 Mach1 428 R Code
Capri 2,8i
Opel GT/J
Corvette C3 1974
MGA 1600 Mk1 Roadster

Re: Warum verändert sich beim Gas geben der Geradeauslauf?

Beitrag von Oliver70 »

Hi,
habe einen 351er Schalter und einen 428er Schalter. Beim Lastwechsel sowie bei vollerBbeschleunigung habe ich absolut keine Probleme und fährt auch beim vollen Runterbremsen aus Tempo 200 geradeaus. Habe auch keine Bärbelbuchsen oder sonstwas verbaut.
Wenn alles in Ordnung ist, funktioniert das auch. Bin schon oft irgendwo mitgefahren die kriminell unterwegs waren, Lenkungsspiel und sonstige geometrische Katastrophen. Immer mit der Entschuldigung, dass das beim Ami so war. War es einfach nicht. Klar kann man es nicht mit einem europäischen Fahrwerk vergleichen, aber die meisten kommen nicht mal in die Nähe was so ein funktionierendes Amifahrwerk leistet.
Schau mal nach Deiner Querlenkeraufhängung, vielleicht gibt die unter Lastwechsel nach.

Schöne Grüße Oliver
Mitglied im
Bild
Benutzeravatar
Oliver70
Beiträge: 576
Registriert: Fr 19. Aug 2011, 11:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Mach1 351 4V
1969 Mach1 428 R Code
Capri 2,8i
Opel GT/J
Corvette C3 1974
MGA 1600 Mk1 Roadster

Re: Warum verändert sich beim Gas geben der Geradeauslauf?

Beitrag von Oliver70 »

Tolles Video von 70lime met
Mitglied im
Bild
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Warum verändert sich beim Gas geben der Geradeauslauf?

Beitrag von Braunschweiger »

+1
Das Video ist gut, um mal zu sehen und verstehen, was das Fahrwerk für Kräfte zu verarbeiten hat.
Ab und an wird mein Mustang auch an seine Vmax. geführt und da zieht er völlig ungerührt seine Bahn.
Das würde ich mir niemals zutrauen wenn das so ein Wackeleimer wäre.
Weder beim Bremsen (und ich habe Trommeln rundrum)
noch beim Lastwechsel und Beschleunigen darf er rumeiern, ich würde auch nicht denken das es so Orginal wäre und würde dem nachgehen.
Gruß Harald
Benutzeravatar
Argyle
Beiträge: 342
Registriert: Mi 15. Jun 2016, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 4spd manual red. (12.11.65) 289/1406
68 Kadett-B-Coupe LS super (sold)
67 Kadett-B-L und
88er w124-260E für den Alltag

Re: Warum verändert sich beim Gas geben der Geradeauslauf?

Beitrag von Argyle »

+2
Wie gesagt, kein Problem beim bremsen. (Auch 4x Trommeln ohne bkv) . Bleibt auch freihändig Schnur grade. Und da werden die grösseren Kräfte ja vorn übertragen.
Denke das kommt von hinten weil die Bremse dabei nicht in Spiel ist. Ursache noch unklar, auch wenn ich die Idee mit der Kamera auch schon hatte.
War aber nix zu erkennen. (WLAN Endoskop cam- für die Distanzen nicht gut genug)
Stil ist kein Teil eines Besens
und Niveau ist keine Hautcreme 8-)
Oder:
Amerikaner finden für jedes Problem die bestmögliche Lösung,
nachdem sie vorher alles andere ausprobiert haben. :idea: w.s.c

Bild
Benutzeravatar
MICHAGT66
Beiträge: 1856
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen

Re: Warum verändert sich beim Gas geben der Geradeauslauf?

Beitrag von MICHAGT66 »

Dann gebe ich mal meinen Senf dazu.
Dieses Problem ist besonders bei der Alfa Romeo Baureihe 105 bekannt (geführte Starrachse ohne Blattfedern) und tritt
auf, wenn die hinteren Buchsen der Schubstreben fertig haben. Fällt auf, wenn man bei höherer Geschwindigkeit
plötzlich vom Gas geht. Dann fängt die Hinterachse an mitzulenken und das Heck kann ziemlich heftig in eine Richtung drücken. Kannte ich von meinem Spider überhaupt nicht. Bei meinem „neuen“ Bertone hatte es mich das erstemal auf der Bahn, als ich bei 180 vom Gas musste, fast in die Leitplanke gedrückt.
Die Lösung für dieses Problem, nur an dieser Stelle des gesamten Fahrwerkes die Verwendung von PU-Buchsen.
Sicherheitshalber diese PU Buchsen in meinen Spider vor 30 Jahren verbaut und 0 Probleme seit dem :
Ich denke das die Hinterachse des Mustangs bei verschlissenen oder zu schmalen Blattfederbuchsen ein ähnliches Verhalten zeigt.
Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben 8-)
BildBild
Benutzeravatar
Argyle
Beiträge: 342
Registriert: Mi 15. Jun 2016, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 4spd manual red. (12.11.65) 289/1406
68 Kadett-B-Coupe LS super (sold)
67 Kadett-B-L und
88er w124-260E für den Alltag

Re: Warum verändert sich beim Gas geben der Geradeauslauf?

Beitrag von Argyle »

Hi Micha,

danke für den Input.
Deckt sich mit meiner Vermutung das die Gummis rechts nicht mehr ganz fit sind, auch wenn sich auf der Bühne hierfür kein Hinweis findet.
Aber 2 MS die am Fahrwerk reissen sind natürlich keine 180 PS. ;)

werd die Bär-bels abwarten und vorne an der Blattfeder ggf PU verbauen.

LG

Stefan
Stil ist kein Teil eines Besens
und Niveau ist keine Hautcreme 8-)
Oder:
Amerikaner finden für jedes Problem die bestmögliche Lösung,
nachdem sie vorher alles andere ausprobiert haben. :idea: w.s.c

Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“