Seite 3 von 5
Re: wenn man nicht alles selber macht....
Verfasst: Fr 10. Aug 2018, 07:21
von AJ-C289
Respekt Abudi... auf ganzer Linie!
Hast Du auch Bilder / Infos vom Porten der Kanäle?
Danke
André
Re: wenn man nicht alles selber macht....
Verfasst: Fr 10. Aug 2018, 07:48
von 68GT500
War waren denn da für Dummköpfe an dem Motor dran??
Wer baut in einen K-Code so bescheuerte Dish Kolben ein ??
Der K-Code braucht die hohe Verdichtung, da die Nocke relativ scharf ist
Ich wüsste schon was ich machen würde...
mfg
Michael
Re: wenn man nicht alles selber macht....
Verfasst: Fr 10. Aug 2018, 12:02
von canadian_red_maple_leaf
68GT500 hat geschrieben:War waren denn da für Dummköpfe an dem Motor dran??
Wer baut in einen K-Code so bescheuerte Dish Kolben ein ??
Der K-Code braucht die hohe Verdichtung, da die Nocke relativ scharf ist
Ich wüsste schon was ich machen würde...
mfg
Michael
ich werde nochmals alles genau ausmessen und wenn ich kolben bei mir habe die passen baue ich diese ein. sonst bleiben die einstweilen mal drinnen.
Re: wenn man nicht alles selber macht....
Verfasst: Sa 11. Aug 2018, 21:41
von canadian_red_maple_leaf
hi leute,
heute nochmal den kolben ausgebaut und genauer angesehen. leider doch 0.030 übermass.
naja ich muss halt einfach vorsichtiger fahren.
deck height habe ich auch gemessen und die kolben stehen sogar ganz ganz leicht drüber aber von den ventilen her sollte es kein problem sein.
also motor fertig zusammengebaut heute. in den nächsten tagen kommt er dann auf mein mobilen motorprüfer wo ich dann im ausgebauten zustand
das break in der nockenwelle machen kann.
wie immer ein paar fotos
Re: wenn man nicht alles selber macht....
Verfasst: Sa 11. Aug 2018, 21:42
von canadian_red_maple_leaf
ach ja bevor wer was sagt, die kupfer dichtungen habe ich im regal liegen gehabt und das sein 8 jahren.
wenn sie undicht sind kommen sie raus wenn nicht bleiben sie drinnen

Re: wenn man nicht alles selber macht....
Verfasst: So 12. Aug 2018, 15:27
von Bullfrog
Du bist mir echt unheimlich.
Das ging ja richtig fix - alle Achtung !
Hätte ich den Motor draußen, würde ich auf jeden Fall die Gelegenheit nutzen und in die Verlängerung des Öldruckgebers eine Querbohrung mit Gewinde einbringen für eine Ölduckmessung unabhängig vom originalen Instrument. Könnte man ja mit nem Stopfen verschließen, bis man es mal braucht.
Im eingebauten Zustand ist das bei unserem (Klima und Servo) saudoof zu erreichen.
Re: wenn man nicht alles selber macht....
Verfasst: So 12. Aug 2018, 17:04
von Fixelpehler
Bullfrog hat geschrieben:Du bist mir echt unheimlich.
Das ging ja richtig fix - alle Achtung !
Hätte ich den Motor draußen, würde ich auf jeden Fall die Gelegenheit nutzen und in die Verlängerung des Öldruckgebers eine Querbohrung mit Gewinde einbringen für eine Ölduckmessung unabhängig vom originalen Instrument. Könnte man ja mit nem Stopfen verschließen, bis man es mal braucht.
Im eingebauten Zustand ist das bei unserem (Klima und Servo) saudoof zu erreichen.
Solche sechskant Anschlüsse kann man auch fertig kaufen
Gruß Björn
https://www.velocity-group.de/motor-ele ... chluessen/
Re: wenn man nicht alles selber macht....
Verfasst: So 12. Aug 2018, 17:41
von Bullfrog
Guter Tip, werde versuchen, mir das zu merken.
Aber wie gesagt, bei eingebauten Motor ist das Ding bei unserem gar nicht gut zu erreichen.
Re: wenn man nicht alles selber macht....
Verfasst: Mo 13. Aug 2018, 22:51
von canadian_red_maple_leaf
hi leute,
heute habe ich den break in vorgang gemacht.
es ist alles dicht und kling normal also steht dem wiedereinbau nichts mehr im weg.
zum glück habe ich diesen mobilen motorständer den der motor hat vielleicht eine sauerei veranstaltet beim
einlaufen. ich dürfte ein kleines luftloch im wassersysten gehabt haben und nach 10 minuten hat der motor alles ausgekotzt.
war richtig beängstigend
kurz mal michael angerufen und der hat nur gemeint wasser rein , oben an der spinne einlüften und nochmal.
gesagt getan und siehe da alles leiwand

Re: wenn man nicht alles selber macht....
Verfasst: Mo 13. Aug 2018, 22:52
von canadian_red_maple_leaf
zum glück habe ich ein paar autos mit guten batterien. der comet musste ein bischen starthilfe geben