@micha&tobi
das ford doof ist oder so, das liegt mir ehrlich gesagt doch sehr fern das zu behaupten.
stroker clearance in form der rod bolt notches ist bei den dart blöcken
ab werk gegeben, dafür aber mit voller cylinder sleeve länge.
im folgenden bild ist eine sauber gefräste aussparung am dart zu sehen
(sorry wegen dem play icon, habe einen screenshot aus einem video gemacht).

- dart_rod_bolt_notch.png (130.13 KiB) 382 mal betrachtet
das ist halt relativ wenig was insgesamt entfernt werden muss.
dafür nun wirklich rundum einen nahezu kompletten zentimeter
ab werk abzutragen mit der konsequenz, das gängige stroker-kits
nicht oder nur suboptimal verbaut werden können. das geht mir weniger bis gar nicht
als rationale entscheidung in den kopf. ich habe mich jetzt nicht mit der von micha
angesprochenen internal balance und gegengewichte angelegenheit auseinander gesetzt, doch
bestimmt ist der anwendungsbereich für streetperformance bis mildes raceing setup tendenziell
besser bedient mit voller länger der zylinderwände. und falls jemand wirklich die notwendigkeit
einer kompletten entfernung wie beim BOSS block braucht, dann ist das zu realisieren, jedoch
umgekehrt wieder ankleben geht halt nicht.
gerade für die kunden-motorbauer beziehung
sehe ich den boss block, für meine person und situation, als schwieriger kandidat. jetzt nicht, weil ich es nicht
entsprechend hinbekommen würde, nein: sondern weil das negativen einfluss auf die kostensituation mit sich bringt.
sprich kostet mehr zeit und mehr geld das zu realisieren. an so einem longblock kann ich für die montage
vielleicht 800,- eur (sozusagen 10 Arbeitsstunden, was am ende dann eh meistens das doppelt dauert) verlangen. jedoch alleine die reinen materialkosten in der summe mit allen drum und dran (transportkosten, zoll etc.) liegen zwischen 11-15k eur. mit jeder extrawurst kostet es wieder mehr und reduziert lebensnotwendige einnahmen. und ich trage zudem noch das risiko das dann alles auch gut klappt. die allgemeine zahlungsmoral, bereitschaft und wertvorstellung von vielen die ich bis jetzt mitbekommen habe liegt aber im bereich von 4k. und wenn ich es wirklich sauber machen will, mit halbwegs anständigen materialien dann liege ich bereits beim standard V8 302 basierten stroker um die 7k euro, ohne auch nur einen cent daran verdient zu haben. aber wer weiss vielleicht taucht mal einer auf der wirklich einen BOSS 363 ohne kompromisse habe will.
ach ja, bezüglich garantieversprechen von ford racing:
das würde ich mir noch mal genauer ansehen denn
garantie gibt's für in usa und kanada registrierte bzw. operierende fahrzeuge.
installation des motors von nicht ford autorisierten personen oder werkstätten
führt eh zum ausschluss der garantie. weiter gibt es eine reihe weiterer ausschlußkriterien
mit denen ich mich eigentlich komplett aus der affaire ziehen kann sollte wirklich etwas passieren.
hier zum selbstständigen nachlesen für interessierte:
https://performanceparts.ford.com/warra ... 2017v1.pdf
gruß,
christian