Edelbrock E-Choke-Gehäuse deformiert

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Edelbrock E-Choke-Gehäuse deformiert

Beitrag von Schraubaer »

Fixelpehler hat geschrieben:
Schraubaer hat geschrieben:
Fixelpehler hat geschrieben:

Bild


Choke Gehäuse nicht aus Plastik... ;-)
Oh Mann, ich dachte hier geht's um Ford V8!
Kommt der mit Stuttgarter Gehhilfe!

image.jpeg
Oh Frau... wenn du dich an den Spruch mal selbst halten würdest;-)
Einigen wir uns auf eine Gemeinsamkeit. BLECH!!!
Ich schraub' daran, Du redest es! :roll:
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Go4Gold
Beiträge: 922
Registriert: Do 20. Mär 2014, 22:39
Fuhrpark: 1965er Fastback, 302cui (1972) mit Edelbrock 1404, C4 Getriebe (1972)

Re: Edelbrock E-Choke-Gehäuse deformiert

Beitrag von Go4Gold »

tja, hab wohl ein billig-Gehäuse erwischt. Mal sehen, ob ichs mit einem äußeren Ring so stabilisiert kriege, dass das Innere frei arbeiten kann...

Falls jemand so ein Gehäuse über haben sollte, kann er sich aber gerne bei mir melden :D
Gruß, Daniel
Atze45
Beiträge: 429
Registriert: Di 22. Feb 2011, 15:42

Re: Edelbrock E-Choke-Gehäuse deformiert

Beitrag von Atze45 »

Schraubaer hat geschrieben:Natürlich, was sonst? Zeig mal 'n Gaser, dessen Chokegehäuse nicht aus Kunststoff ist!
Sind die OEM-Kappen nicht aus Bakelit ?
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Edelbrock E-Choke-Gehäuse deformiert

Beitrag von Schraubaer »

NOS möglicherweise, OEM unwahrscheinlich.
Gibt in der Herstellung günstigere Duroplaste.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Go4Gold
Beiträge: 922
Registriert: Do 20. Mär 2014, 22:39
Fuhrpark: 1965er Fastback, 302cui (1972) mit Edelbrock 1404, C4 Getriebe (1972)

Re: Edelbrock E-Choke-Gehäuse deformiert

Beitrag von Go4Gold »

Also, meine Idee mit dem Ring außen rum hat wunderbar funktioniert. Zwar musste ich die 3 T-Stücke weiterhin verwenden, da der Außendurchmesser des Rings etwas zu gering war, aber das macht nichts:
20180921_144827 (Large).jpg
20180921_144827 (Large).jpg (464.72 KiB) 513 mal betrachtet
20180921_144845 (Large).jpg
20180921_144845 (Large).jpg (451.67 KiB) 513 mal betrachtet
20180921_145837 (Large).jpg
20180921_145837 (Large).jpg (641.64 KiB) 513 mal betrachtet


Tja und kaum ist das Gehäuse "geschient", funktioniert der Choke ordentlich und man kann ich auch vernünftig einstellen :D
Gruß, Daniel
Antworten

Zurück zu „Technik“