Edelbrock E-Choke-Gehäuse deformiert
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Go4Gold
- Beiträge: 922
- Registriert: Do 20. Mär 2014, 22:39
- Fuhrpark: 1965er Fastback, 302cui (1972) mit Edelbrock 1404, C4 Getriebe (1972)
Edelbrock E-Choke-Gehäuse deformiert
Hi zusammen,
nachdem manchmal meine Choke-Klappe hängen bleibt, sämtliches Gestänge inkl. Klappe aber komplett freigängig ist, bleibt nur der e-Choke selbst. Und da sich dieser unter der Temperatur-Einwirkung deutlich verformt, kann wohl die Bimetal-Feder sogar hängen bleiben bzw nicht ordentlich funktionieren.
Meine Frage ist nun: Ist diese Deformation normal? Kann ich mir nicht vorstellen...
Gibt es Abhilfe? Auf manchen Videos habe ich gesehen, dass das schwarze Gehäuse mit einem umlaufenden Ring am Vergaser fixiert wird, bei mir sind es aber nur 3 kleine "T-Stücke".
Grüße, Daniel
nachdem manchmal meine Choke-Klappe hängen bleibt, sämtliches Gestänge inkl. Klappe aber komplett freigängig ist, bleibt nur der e-Choke selbst. Und da sich dieser unter der Temperatur-Einwirkung deutlich verformt, kann wohl die Bimetal-Feder sogar hängen bleiben bzw nicht ordentlich funktionieren.
Meine Frage ist nun: Ist diese Deformation normal? Kann ich mir nicht vorstellen...
Gibt es Abhilfe? Auf manchen Videos habe ich gesehen, dass das schwarze Gehäuse mit einem umlaufenden Ring am Vergaser fixiert wird, bei mir sind es aber nur 3 kleine "T-Stücke".
Grüße, Daniel
Gruß, Daniel
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Edelbrock E-Choke-Gehäuse deformiert

- Go4Gold
- Beiträge: 922
- Registriert: Do 20. Mär 2014, 22:39
- Fuhrpark: 1965er Fastback, 302cui (1972) mit Edelbrock 1404, C4 Getriebe (1972)
Re: Edelbrock E-Choke-Gehäuse deformiert
Wie schön, dass ich dir auch mal was Neues zeigen kann 
Das Gehäuse ist einfach ein laberiges Ding, da wundert mich das nicht... Ne Idee wo ich einen umlaufenden Ring herkriegen könnte?

Das Gehäuse ist einfach ein laberiges Ding, da wundert mich das nicht... Ne Idee wo ich einen umlaufenden Ring herkriegen könnte?
Gruß, Daniel
Re: Edelbrock E-Choke-Gehäuse deformiert
Hi, kannst doch mit ner Blechschere super machen.Go4Gold hat geschrieben:Wie schön, dass ich dir auch mal was Neues zeigen kann
Das Gehäuse ist einfach ein laberiges Ding, da wundert mich das nicht... Ne Idee wo ich einen umlaufenden Ring herkriegen könnte?
Ich würde es so ausprobieren...
Gruß Kiri
- Go4Gold
- Beiträge: 922
- Registriert: Do 20. Mär 2014, 22:39
- Fuhrpark: 1965er Fastback, 302cui (1972) mit Edelbrock 1404, C4 Getriebe (1972)
Re: Edelbrock E-Choke-Gehäuse deformiert
Gruß, Daniel
- HomerJay
- Beiträge: 5017
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Edelbrock E-Choke-Gehäuse deformiert
Also bei meinem Ede ist es eine feste Kappe, die sich keinen mm verbiegen lässt.Go4Gold hat geschrieben:Wie schön, dass ich dir auch mal was Neues zeigen kann
Das Gehäuse ist einfach ein laberiges Ding, da wundert mich das nicht... Ne Idee wo ich einen umlaufenden Ring herkriegen könnte?
Cheers Homer
-
- Beiträge: 452
- Registriert: Di 30. Aug 2016, 17:16
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 68er GT J-Code Convertible
98er Coyota Torolla Liftback als Alttagsschalubbe
Re: Edelbrock E-Choke-Gehäuse deformiert
Das ist doch nicht etwa ein Plastikgehäuse?? 

Gruß
Agron
-----------------------------
Muss hier n Spruch hin? OK, na denn:
Carpe that fucking diem!

Agron
-----------------------------
Muss hier n Spruch hin? OK, na denn:
Carpe that fucking diem!

- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Edelbrock E-Choke-Gehäuse deformiert
Natürlich, was sonst? Zeig mal 'n Gaser, dessen Chokegehäuse nicht aus Kunststoff ist!
- Fixelpehler
- Beiträge: 1752
- Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 64
Re: Edelbrock E-Choke-Gehäuse deformiert
Schraubaer hat geschrieben:Natürlich, was sonst? Zeig mal 'n Gaser, dessen Chokegehäuse nicht aus Kunststoff ist!

Choke Gehäuse nicht aus Plastik...

Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
-
- Beiträge: 452
- Registriert: Di 30. Aug 2016, 17:16
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 68er GT J-Code Convertible
98er Coyota Torolla Liftback als Alttagsschalubbe
Re: Edelbrock E-Choke-Gehäuse deformiert
Bei mir sieht auch nix nach Plaste aus...
Gehäuse Alu, Deckel Blech, oder hab ich n Knick in der Optik?


Gehäuse Alu, Deckel Blech, oder hab ich n Knick in der Optik?

Gruß
Agron
-----------------------------
Muss hier n Spruch hin? OK, na denn:
Carpe that fucking diem!

Agron
-----------------------------
Muss hier n Spruch hin? OK, na denn:
Carpe that fucking diem!
