Vielen Dank für die Empfehlungen.
Da sowohl Teroson 4100 als auch 4120 genannt wurde, habe mich mir mal die Datenblätter angesehen.
Teroson RB 4100:
http://tds.henkel.com/tds5/Studio/ShowP ... lant=WERCS
Teroson RB 4120 ELASTIC
http://tds.henkel.com/tds5/Studio/ShowP ... lant=WERCS
Daraus entnehme ich, dass beide dauerplastisch sind.
Bei 4100 sollte alles sauber und trocken sein. Am Ende ist es nicht klebrig und mit sich selber abtupfbar.
Bei 4120 darf es auch ein wenig nass und verschmutzt sein. Es bleibt am Ende leicht klebrig und wird mit einem Fensterreiniger entfernt.
Windschutzscheibenwechsel 67er Cabrio - Raum Düsseldorf / Köln
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- diesunddas123
- Beiträge: 114
- Registriert: Do 4. Okt 2018, 11:55
- Fuhrpark: 67er 289 2V C4 Convertible
Re: Windschutzscheibenwechsel 67er Cabrio - Raum Düsseldorf / Köln
67er 289 2V C4 Convertible
- diesunddas123
- Beiträge: 114
- Registriert: Do 4. Okt 2018, 11:55
- Fuhrpark: 67er 289 2V C4 Convertible
Re: Windschutzscheibenwechsel 67er Cabrio - Raum Düsseldorf / Köln
Kurze Rückmeldung:
Die neue Scheibe ist drin. Es hat sich ein wenig in die Länge gezogen, da ich nach dem Ausbau der alten Scheibe die ursprüngliche Farbe vorgefunden habe und diese vor dem Einbau der neuen Scheibe verschwinden lassen wollte.
Der Einbau hat sehr gut geklappt. Ich habe auf einen warmen Tag gewartet, so dass die Dichtung schön flexibel war.
Die befürchtete Matscherei mit der Dichtmasse war keine. Das abtupfbare Zeug ist echt klasse und lässt sich gut verarbeiten.
Vielen Dank für eure Tipps diesbezüglich.
Jetzt muss ich "nur" noch die Leisten wieder montieren. Beim ersten Versuch hat es nicht geklappt, da wohl rund um und in den Klipsen ein wenig zu viel Dichtmasse ist. Da werde ich ein wenig entfernen und es dann noch mal probieren.
Nun liegt hier noch meine alte Scheibe mit dem "Graukeil" herum. Ich brauche sie nicht mehr und bevor ich sie entsorge die Frage an Euch, ob die jemand gebrauchen kann.
Ich habe mich nicht daran versucht, die Kratzer zu entfernen, sondern habe mich für eine neue Scheibe entschieden. Aber vielleicht will sich ja jemand daran versuchen?
Viele Grüße
Michael
Die neue Scheibe ist drin. Es hat sich ein wenig in die Länge gezogen, da ich nach dem Ausbau der alten Scheibe die ursprüngliche Farbe vorgefunden habe und diese vor dem Einbau der neuen Scheibe verschwinden lassen wollte.
Der Einbau hat sehr gut geklappt. Ich habe auf einen warmen Tag gewartet, so dass die Dichtung schön flexibel war.
Die befürchtete Matscherei mit der Dichtmasse war keine. Das abtupfbare Zeug ist echt klasse und lässt sich gut verarbeiten.
Vielen Dank für eure Tipps diesbezüglich.
Jetzt muss ich "nur" noch die Leisten wieder montieren. Beim ersten Versuch hat es nicht geklappt, da wohl rund um und in den Klipsen ein wenig zu viel Dichtmasse ist. Da werde ich ein wenig entfernen und es dann noch mal probieren.
Nun liegt hier noch meine alte Scheibe mit dem "Graukeil" herum. Ich brauche sie nicht mehr und bevor ich sie entsorge die Frage an Euch, ob die jemand gebrauchen kann.
Ich habe mich nicht daran versucht, die Kratzer zu entfernen, sondern habe mich für eine neue Scheibe entschieden. Aber vielleicht will sich ja jemand daran versuchen?
Viele Grüße
Michael
67er 289 2V C4 Convertible