Seite 3 von 3
Re: blattfedern aufarbeiten
Verfasst: Do 5. Apr 2012, 09:20
von stang67
da reicht mehrzweck-fett ?
Re: blattfedern aufarbeiten
Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 21:50
von DukeLC4
68GT500 hat geschrieben:Hi Markus,
das ist der Herzbolzen.
Muss nur neu wenn versaut...
Unter die Halteklammern ist ein Formgummi, was ich noch nie gesondert gesehen habe. Kannst aus einem Fahrrad - Schlauch entsprechende Stückchen rausschneiden.
Wie sahen die Anlaufscheiben aus - waren da überhaupt noch welche da?
mfg
Michael
Hhm,
meine 5 Blattfedern haben weder Anlaufscheiben, noch war Fett zwischen den Blättern.
Wahrscheinlich haben sie deswegen so ein mieses Ansprechverhalten.
Wie sind den die Anlaufscheiben bei den originalen Blattfedern befestigt?
Wenn man sowas nachrüsten kann würde ich die Blattfedern zerlegen, die Scheiben nachrüsten und ordentlich fetten.
Gruß
Patrick
Re: blattfedern aufarbeiten
Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 22:06
von stang67
hi patrick
die liegen in den kleinen vertiefungen drin!
gruss marcus
Re: blattfedern aufarbeiten
Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 22:10
von DukeLC4
stang67 hat geschrieben:hi patrick
die liegen in den kleinen vertiefungen drin!
gruss marcus
Hi Marcus,
ah ok danke.
Die Vertiefungen waren bei meinem originalen Federn leider durchgerostet und es waren Risse in den Blattfedern.
Deswegen musst ich sie ersetzen.
Mal sehen ob ich meine neuen Federn dementsprechend nachgerüstet bekomme.
Gruß
Patrick
Re: blattfedern aufarbeiten
Verfasst: So 15. Apr 2012, 21:45
von stang67
hi
die erste feder ist zerlegt,entrostet und lackiert
frage
ist der herzbolzen eingeschrumpft?
die alten lager hnten hab ich mit nem abzieher rausbekommen
hab mir jetzt mal die neuen polybuchsen angeschaut die sind nicht in einer metallfassung
und ausserdem 2teilig ist das richtig so werden die einfach so in das auge gesetzt?
gruss marcus
Re: blattfedern aufarbeiten
Verfasst: So 15. Apr 2012, 22:00
von derKosta
ja sind ohne metallbuchse. bei meinen war extra ein zettel mit drin, dass das so gehört.
auch zweiteilig ist richtig
Konstantin
Re: blattfedern aufarbeiten
Verfasst: Sa 2. Jun 2012, 12:20
von stang67
so die polybuchsen sind aufgebohrt für die original shackles mit was sollte man die buchsen einschmieren wenn man sie einsetzt?
Re: blattfedern aufarbeiten
Verfasst: Sa 2. Jun 2012, 16:23
von derKosta
bei meinen PU Buchsen war ein zähes Fett dabei. War weiß und wirklich verdammt klebrig
Re: blattfedern aufarbeiten
Verfasst: So 3. Jun 2012, 15:58
von stang67
naja hab sie jetzt mal mit teflonfett eingesetzt
Re: blattfedern aufarbeiten
Verfasst: So 3. Jun 2012, 16:55
von CandyAppleGT
stang67 hat geschrieben:naja hab sie jetzt mal mit teflonfett eingesetzt
Kupferpaste, Teflonfett, normales Fett, alles geht.
Gruß,
Daniel