Pertronix Fragen vor Einbau

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
CptCavallo
Beiträge: 38
Registriert: Mi 28. Aug 2019, 09:03
Fuhrpark: 1966 Mustang Coupe, 289cui, C4

Re: Pertronix Fragen vor Einbau

Beitrag von CptCavallo »

Hallo Daniel,

Ich schau gleich heute Mittag mal, ob mein Verteiler nicht von Cardone ist. Dann würde ich deinen nehmen, besten Dank auch!

Grüße
Mario
Benutzeravatar
Elhocko
Beiträge: 740
Registriert: So 22. Jun 2014, 14:40
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
68 Mustang Coupe ROC
81 Vespa 200 PE
86 Scirocco GTX
20 Model 3 AWD LR

Re: Pertronix Fragen vor Einbau

Beitrag von Elhocko »

Mfg
Benni
Benutzeravatar
datadefender
Beiträge: 766
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
BMW X1 PHEV 2025
Kontaktdaten:

Re: Pertronix Fragen vor Einbau

Beitrag von datadefender »

von wegen "dann ist der Hersteller Kerzen/Spule gleich:" Das ist Unsinn.
Nimm einfach die Original Zündspule (Yellow Top). Ob die Kerzen dann von Motiorcraft oder NGK sind ist wurscht - Hauptsache sauber eingestellt.

Als Motorpsortler habe ich in den vergangenen Jahr viel rum-experimiert - Flame Thrower, Ignitor II und mehr.
Letzt kam ich zum gleichen Schluss, den Michael (68GT500) immer wieder empfiehlt:
DIe Originalteile sind das Beste - die Ford Ingenuere haben damals einen super Job gemacht.

Im Klartext: Original Verteiler, Origibal Zündspule, Pertronix Ingnitor I (bei mir über Relais mit 12V versorgt), Motorcraft Zundkerzen (NGK auch ok)

Mein 66er lüft seither in vielen 1000 Rallye-Kilometern völlig problemlos
Hanns
Life is good - in a Mustang
Antworten

Zurück zu „Technik“