Seite 3 von 3

Re: für alle burnout spezialisten...

Verfasst: Mi 8. Apr 2020, 19:32
von 68GT500
Hi Marc,

da stimmt eine ganze Menge nicht !

Ein völlig serienmäßiger C-Code, mit C4 und 2,8er Achse brennt locker den Reifen von der Felge.

Aber nicht aus dem rollen bei 10 km/h. Dazu musst Du schon stehen, links Bremsen und rechts voll aufs Gas.

Wenn bei Dir- trotz der extrem kurzen 3,5er Achse - nichts durchdreht, dann kann keine Rede von einer stimmigen Kombination sein.

Das allererste was ich prüfen würde - ist ob das Getriebe tatsächlich im ersten Gang ist - die frühen C4 fahren - je nach Wählhebel Stellung - im 2. Gang an.

Wenn das Stimmt, dann würde ich dringen die Zusammenstellung der Komponenten überdenken - schon peinlich wenn ein serienmäßiges Auto besser geht als ein getuntes. :lol: :lol:

mfg

Michael

Re: für alle burnout spezialisten...

Verfasst: Mi 8. Apr 2020, 20:02
von kiri67
Würd auch sagen da passt was nicht.
Erst 7,2s für 0-100km/h, später 5,4s!
Motor mit deinen genannten Komponenten liegt bei 200-240 PS. Zum Burnout im Stand brauchst auch nicht viel Leistung, jeder Twingo schafft das.
Rolling Burnout braucht da mehr.
Die 3.55er ist da von Vorteil.
Reifengröße/Grip machen auch SEHR große Unterschiede.
Und öfters die Motor und Getriebelager checken, die reißen bei sowas gern!

Re: für alle burnout spezialisten...

Verfasst: Mi 8. Apr 2020, 20:52
von Knalpot
Hallo Kiri,

du hast ja nicht Unrecht, aber nach Zündungsfeintuning dank deinem Balancer, und Anpassung der Goggle Valve an meinem Vergaser hat sich was verändert.

Der Wagen zieht untenrum ganz gut, aber sobald sie Secondarys öffnen und die Drehzahl steigt geht er ab wie sau.

Der hält jetzt den Kickdown auch länger, schaltet erst bei ca.100 kmh, vorher 80 -85. Also so bei knapp 5000 Umdrehungen würde ich sagen.

Ich kannst nicht sagen warum Die Zeit auf einmal besser ist, Reifen sind identisch, nur die Strasse war diesmal wärmer und besser, eine gewisse Toleranz würde ich bei einer solchen Handyapp aber auch nicht ausschließen.

Gruss Marc

Re: für alle burnout spezialisten...

Verfasst: Mi 8. Apr 2020, 21:03
von stang-fan69
Knalpot hat geschrieben:
Daher denke ich schon das das irgendwie passt, sogar mit der Ansaugbrücke, ist halt nur ein krasser Unterschied sobald man die Secondarys öffnet.
Eine RPM mit (nehme ich an) orig. Köpfen geht überhaupt nicht! Schau Dir mal die Kanalquerschnitte an, die Kanäle der Köpfe sind viel kleiner als die der Brücke, das gibt eine heftige Prallströmung. Ich würde da entweder eine orig. 4V, oder eine Performer draufbauen.