Seite 3 von 4

Re: Trommelbremsen umgleichmäßig

Verfasst: Mi 18. Sep 2019, 23:32
von torf
Die Länge der Bremsbeläge kann ich nicht erkennen. Aber das kannst Du ja selbst kontrollieren. Vorne die Lurzen/ hinten die Langen....

Auf den Bildern sieht es so aus, als hättest Du nur an einer Seite Hand angelegt... Bremsen immer paarweise bzw. achsweise überholen.... :!:

Re: Trommelbremsen umgleichmäßig

Verfasst: Mi 18. Sep 2019, 23:40
von vegas
Ja, sind falsch montiert. Am besten gleich neue Beläge nehmen.
Gruss Daniel

Re: Trommelbremsen umgleichmäßig

Verfasst: Do 19. Sep 2019, 00:27
von FMO67
Hi Christoph,

danke, dass habe ich nachdem ich von den anderen darauf aufmerksam gemacht wurde schon erledigt.
Bremse Rechts ist ein vorher/nachher Bild. Die Qualität des Bildes ist leider durch das Komprimieren zum Hochladen so schlecht geworden.

Hi Daniel,

hab ich’s mir fast gedacht...
Dann ist es rechts wo er stärker bremst falsch herum.
Kann mir vll jmd erklären wie man grundsätzlich Belege tauscht?? Macht morgen dann eh die Werkstatt, nur für die Theorie. Kann da morgen leider nicht dabei sein.

Und nochmal vielen Dank für eure Hilfe.
Bin am Wochenende auf dem Oldtimertreffen während des Nascar Euro Whelen 2019, vll sieht man ja noch paar andere Mustangs aus dem Forum ? :)

Re: Trommelbremsen umgleichmäßig

Verfasst: Do 19. Sep 2019, 00:28
von FMO67
*auf dem Hockenheimring

Re: Trommelbremsen umgleichmäßig

Verfasst: Do 19. Sep 2019, 05:38
von Schraubaer
Mannomannomannomann! :shock:

Re: Trommelbremsen umgleichmäßig

Verfasst: Do 19. Sep 2019, 08:09
von Alternator
FMO67 hat geschrieben:Hi Christoph,

danke, dass habe ich nachdem ich von den anderen darauf aufmerksam gemacht wurde schon erledigt.
Bremse Rechts ist ein vorher/nachher Bild. Die Qualität des Bildes ist leider durch das Komprimieren zum Hochladen so schlecht geworden.

Hi Daniel,

hab ich’s mir fast gedacht...
Dann ist es rechts wo er stärker bremst falsch herum.
Kann mir vll jmd erklären wie man grundsätzlich Belege tauscht?? Macht morgen dann eh die Werkstatt, nur für die Theorie. Kann da morgen leider nicht dabei sein.

Und nochmal vielen Dank für eure Hilfe.
Bin am Wochenende auf dem Oldtimertreffen während des Nascar Euro Whelen 2019, vll sieht man ja noch paar andere Mustangs aus dem Forum ? :)
Der Klassiker beim Bremsenservice in "Fachwerkstätten"...normalerweise werden oft beide Seiten falsch gemacht, also sprich der lange Belag in Fahrtrichtung vorne und nicht hinten. In Deinem Fall noch dämlicher weil wenn dann macht man ja beide Seiten (im Zweifel falsch) :idea:

Re: Trommelbremsen umgleichmäßig

Verfasst: Do 19. Sep 2019, 08:23
von Schraubaer
Mein Gott, DAS war 'ne Werkstatt??? :o

Re: Trommelbremsen umgleichmäßig

Verfasst: Do 19. Sep 2019, 08:48
von Alternator
Schraubaer hat geschrieben:Mein Gott, DAS war 'ne Werkstatt??? :o
So hatte ich zwischen den Zeilen gelesen - falls nicht sollte zumindest der Hobbyschrauber überdenken solche Arbeiten durchzuführen :?

Eine Vollbremsung auf der Autobahn kann in diesem Fall ja schön in der Böschung enden... :shock:

Re: Trommelbremsen umgleichmäßig

Verfasst: Do 19. Sep 2019, 08:57
von Schraubaer
Oder, in der Spurnachbarin mit den Kindern im Fond?

Re: Trommelbremsen umgleichmäßig

Verfasst: Do 19. Sep 2019, 09:23
von FMO67
Ich hab das Auto so gekauft.
An den Bremsen hab ich bisher nichts gemacht weil es ein sicherheitsrelevantes Bauteil ist und ich mich dafür zu wenig auskenne mit Bremsen.
An dem Fahrzeug waren allerdings mehrere Bauten fragwürdig.
Bei meiner Motorraumresto im Winter hab ich auch den Kabelbaum mit erneuert. Ich wusste vorher nicht was mich da erwartet, aber bei 80% der Kabel war der Mantel schon weggeschmolzen. „Behoben“ war das durch das Umwickeln jedes einzelnen Leiters mit Isolierband bevor einmal um alle Leitungen gewickelt wurde.

Ich frag mich nur wieso das nach rechts ziehen erst in Erscheinung trat, als der BKV eingebaut wurde. Vll hat’s ja die Gesamtwirkung verstärkt und es wurde erst dann bemerkbar.
Auf jeden Fall hab ich ihn so gekauft und noch nichts an den Bremsen gemacht.