Firestone wide oval FR70-14

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Sebbo
Beiträge: 187
Registriert: So 24. Feb 2019, 19:31
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe, C-Code in Ivy Green

Re: Firestone wide oval FR70-14

Beitrag von Sebbo »

Schraubaer hat geschrieben:
Sebbo hat geschrieben:
Schraubaer hat geschrieben:Wozu" REIFEN" eintragen lassen?
Hi, naja dachte das gehört sich so....man will ja nicht ohne Betriebserlaubnis durch die Gegend schippern, oder?

Grüße
Sebbo
Fangen wir mal von vorne an.
Was ist die Begründung der Sackverständigen und welche Dimensionen sind jetzt eingetragen?
Hi,
gute Frage, die hab ich ihnen auch gestellt....man wollte mir aber auf keiner Prüfstelle eine Auskunft geben....und irgnedwie sind alle z.Z. nicht gut auf Eintragungen zu sprechen wo es keine richtigen Daten gibt....gleiches gilt z.B. auch 15 Zoll Styled Steel oder Magnum 500.....keine Ahnung warum????

Es steht halt auf den Reifen nicht drauf z.B. 215/70 R14 sondern halt die amerikanische Kennung sprich FR70-14...und das wars....
Eingetragen sind genau die 215/70 R14.

Grüße
Sebbo
Benutzeravatar
Sebbo
Beiträge: 187
Registriert: So 24. Feb 2019, 19:31
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe, C-Code in Ivy Green

Re: Firestone wide oval FR70-14

Beitrag von Sebbo »

stang-fan69 hat geschrieben:
Sebbo hat geschrieben:
stang-fan69 hat geschrieben:Haben die Reifen eine ECE-kennzeichnung ( "E-Prüfzeichen") ?
Hi, ne haben sie leider nicht....und brauchen sie auch nicht....für ein Fzg. mit H-kennzeichen...

Wird zumindest so im Inet geschrieben....

Grüße
Sebbo
Doch, brauchen sie schon.
Hi Andi,
nö eigentlich nicht....da Oldtimer von der ECE 30 Regelung ausgenommen sind.
Hier noch eine genauer Detaillierung, wenn es interessiert ;)
ECE-Kennzeichnung
ECE bedeutet „Economic Commission for Europe“ (Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen). Die Ziffer hinter dem „E“ gibt Auskunft über das Land in dem die Prüfung bzw. die Genehmigung durchgeführt wurde. Deutschland hat die Kennung „E1“.
ECE Regelung Nr. 30

Einheitliche Bedingungen für die Genehmigung der Luftreifen für Kraftfahrzeuge und ihre Anhänger
Diese internationale Richtlinie, die durch die "E-Kennzeichnung" oder auch "E-Nummer" auf dem Reifen belegt wird, besagt, dass der Reifen die Prüfkriterien nach ECE 30 bestanden hat. Ab dem Herstellungsdatum 01.10.1998 produzierte Reifen dürfen nicht mehr ohne "E-Nummer" gehandelt und im öffentlichen Straßenverkehr gefahren werden. Von dieser Regelung ausgenommen sind Reifen, die bestimmt sind für die Ausrüstung historischer Fahrzeuge (Oldtimer). Ein Fahrzeug musss mindestens 30 Jahre alt sein, um als Oldtimer zu gelten (H-Kennzeichen).
Quelle: http://eur-lex.europa.eu/legal-content/ ... 1)&from=DE

Auszug aus 2010 vorgenommenen Änderungen an der Regelung Nr. 30 der Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen (UN/ECE) — Einheitliche Bedingungen für die Genehmigung der Luftreifen für Kraftfahrzeuge und ihre Anhänger

1.ANWENDUNGSBEREICH
Diese Regelung umfasst neue Luftreifen, die hauptsächlich, aber nicht nur, für Fahrzeuge der Klassen M1, N1, O1 und O2 bestimmt sind. Sie gilt nicht für Reifen, die hauptsächlich bestimmt sind für
a) die Ausrüstung historischer Fahrzeuge (Oldtimer);
b) Wettbewerbe.

Quelle: http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/Lex ... 001:DE:PDF

EU-Reifenlabel: EU-Reifen-Kennzeichnungs-Verordnung
Ab dem 1. November 2012 müssen nach EU Verordnung Reifen mit dem EU-Reifenlabel versehen werden. Reifen, die ausschließlich für die Montage an Fahrzeugen ausgelegt sind, deren Erstzulassung vor dem 01.10.1990 erfolgte, sind von dieser Regelung nicht betroffen und benötigen daher kein EU Reifenlabel. Auszug aus der VERORDNUNG Nr. 1222/2009 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 25. November 2009 über die Kennzeichnung von Reifen in Bezug auf die Kraftstoffeffizienz und andere wesentliche Parameter

(1) Diese Verordnung gilt für Reifen der Klassen C1, C2 und C3.

(2) Diese Verordnung gilt nicht für

a) runderneuerte Reifen;
..
c) Reifen, die ausschließlich für die Montage an Fahrzeugen ausgelegt sind, deren Erstzulassung vor dem 1. Oktober 1990 erfolgte;

Quelle: http://eur-lex.europa.eu/legal-content/ ... 046.01.DEU

Wir haben alle Reifen, die dieser Verordnung nicht unterliegen, wie folgt gekennzeichnet:
"Nur zulässig für Fahrzeuge mit Erstzulassung vor dem 01.10.1990!"

Grüße
Sebbo
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Firestone wide oval FR70-14

Beitrag von Schraubaer »

Ich versteh' nicht, wo das Problem ist? Deine Karre erfüllt alle Voraussetzungen, die Dinger legal zu fahren!
Screenshot_2019-10-18-09-20-00.png
Screenshot_2019-10-18-09-20-00.png (201.95 KiB) 487 mal betrachtet
Screenshot_2019-10-18-09-19-48.png
Screenshot_2019-10-18-09-19-48.png (138.57 KiB) 487 mal betrachtet
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Sebbo
Beiträge: 187
Registriert: So 24. Feb 2019, 19:31
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe, C-Code in Ivy Green

Re: Firestone wide oval FR70-14

Beitrag von Sebbo »

HomerJay hat geschrieben:Die Radial Variante kannst du bedenkenlos drauf ziehen.
Hi,
können kann ich das schon, aber ab es auch rechtes ist, ist halt eine andere Sache :mrgreen:

Grüße
Sebbo
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Firestone wide oval FR70-14

Beitrag von Schraubaer »

Sicher, daß Du das richtige Hobby hast, wenn Du die Legalität dieser Schwachsinnsgummis nicht erkennst und von einem Amtsschimmel unbedingt Äppel in den Papieren haben möchtest?
32a-200x200.jpg
32a-200x200.jpg (24.41 KiB) 477 mal betrachtet
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
MICHAGT66
Beiträge: 1834
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen

Re: Firestone wide oval FR70-14

Beitrag von MICHAGT66 »

Elwood Blues hat geschrieben:Der Preis ist ja echt heftig. Da bleibe ich bei meiner Entscheidung mir die Vredestein Sprint Classic anzuschaffen. Da passt auch die alte Profiloptik.
Hi Namensvetter,
tja, egal was darüber geschrieben wurde, dieser Vredestein "Superreifen" hat fast mein Leben gekostet. :shock:
In Ermangelung irgendwelcher Alternativen damals habe ich auf unseren 912er diese Schei...reifen aufgezogen.
Kurzbeschreibung:
Sommer, warm, trocken, bei zügiger Fahrweise hat es mich in einer lang gezogenen Rechtskurve über alle
vier Räder rausgedrückt. Meiner Meinung nach sind die ausgeprägten Profilblöcke dieser Reifen zu weich, so als ob
sie bei einer Querbelastung einfach wegknicken.
Ein Vredestein Techniker meinte dazu: Jo, kann stimmen aber mit jedem Profilmillimeter weniger würden sie besser :shock: :roll:
Zum Cruisen sollten sie reichen aber für sportives Fahren sicherlich nicht und von Regenfahrten und Aquaplaning mal ganz zu schweigen.
Um den Fred hier nicht zu sprengen; falls Du mehr wissen möchtest, schreib mir ne PN mit Deiner Rufnummer ;)
Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben 8-)
BildBild
Benutzeravatar
Sebbo
Beiträge: 187
Registriert: So 24. Feb 2019, 19:31
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe, C-Code in Ivy Green

Re: Firestone wide oval FR70-14

Beitrag von Sebbo »

Hi,

@Schraubaer, danke für die Blumen.....wusste nicht dass es falsch ist was eintragen zu lassen.....
Für mich sind die Reifen ja auch legal und ich verstehe nicht warum die Graukittel sich da so anstellen.....

Grüße
plumcrazy
Beiträge: 1374
Registriert: Sa 9. Nov 2013, 21:36

Re: Firestone wide oval FR70-14

Beitrag von plumcrazy »

Sebbo hat geschrieben:Hi,

@Schraubaer, danke für die Blumen.....wusste nicht dass es falsch ist was eintragen zu lassen.....
Für mich sind die Reifen ja auch legal und ich verstehe nicht warum die Graukittel sich da so anstellen.....

Grüße

wie die gesamte Gesellschaft, so sind auch die Graukittel.
Jeder ist immer weniger bereit Verantwortung zu übernehmen.

Wenn er sie expliziet einträgt kann er im Zweifelsfall als Sachverständiger dafür herangezogen werden, wenn mal etwas (zB Unfall) geschehen sollte bei dem es einen erheblichen Personenschaden gibt.

Da FR70-14 in etwa den 215/70/14 entsprechen von Größe und Abrollumfang kannst Du sie einfach aufziehen.
Und damit selbst Verantwortung übernehmen.

Ein Lösungsvorschlag: Du lässt Dir die Größe F70-14 eintragen. Zumindest bei vielen Mopars ist das die Serienstandartbereifung. Wenn dies auch bei Ford so war: alles fein. Einer Eintragung steht nichts im Weg. So ist zumindest die Größe eingetragen (das "R" steht ja nur für Radial)

Gruß

Carsten
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Firestone wide oval FR70-14

Beitrag von Schraubaer »

Sebbo hat geschrieben:Hi,

@Schraubaer, danke für die Blumen.....wusste nicht dass es falsch ist was eintragen zu lassen.....
Für mich sind die Reifen ja auch legal und ich verstehe nicht warum die Graukittel sich da so anstellen.....

Grüße
Eine technische Änderung lässt man eintragen. Hier handelt es sich nur um ein ausgetauschtes Verschleissteil, daß noch nicht mal andere Dimensionen hat.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Sebbo
Beiträge: 187
Registriert: So 24. Feb 2019, 19:31
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe, C-Code in Ivy Green

Re: Firestone wide oval FR70-14

Beitrag von Sebbo »

Schraubaer hat geschrieben:
Sebbo hat geschrieben:Hi,

@Schraubaer, danke für die Blumen.....wusste nicht dass es falsch ist was eintragen zu lassen.....
Für mich sind die Reifen ja auch legal und ich verstehe nicht warum die Graukittel sich da so anstellen.....

Grüße
Eine technische Änderung lässt man eintragen. Hier handelt es sich nur um ein ausgetauschtes Verschleissteil, daß noch nicht mal andere Dimensionen hat.
Hi, es ist aber leider eine technische Änderung da auf den Reifen nicht 215/70 R14 drauf steht sondern FR70-14.
Bei MOR auf der Inet-Seite ist die 215/70/14 nur als Vergleichsgröße angegeben.....
Hätte halt gern die FR70-14 eingetragen.....sonst nix....

Grüße
Sebbo
Antworten

Zurück zu „Technik“