Cragar SS ohne Langloch

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1447
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: Cragar SS ohne Langloch

Beitrag von Alternator »

AJ-C289 hat geschrieben:Hi Steffen,

bevor ich mir weiter Gedanken über die Radschrauben und U-Scheiben mache, würde ich die Schweißnähte zwichen der Nabe der Felgen und dem Felgenbett genau prüfen.
Sieht das auf dem Bild unten nur so aus oder ist dort etwa ein Riss oder nur der Ansatz eines Risses?
Auch durch Korrosion oder Material-Korrosion kann ein kleiner Riss dort zu einem großen Problem werden.
Es soll übrigens so sein, dass nur Cragar es geschafft hat diese "Composite" Konstruktion zu beherrschen. Viele die einen Nachbau versucht haben sollen genau daran gescheitert sein. Bei Cragar werden dort Eisen-Stege in eine Leichtmetall-Nabe eingegossen. An diese wird dann das Felgenbett, welches aus Eisen ist, angeschweißt.

Ich habe selber die Cragar S/S mit Langloch auf meinem Pony. Würde aber niemals einen Nachbau verwenden oder empfehlen. Und ich kontrolliere die Schweißnähte einmal pro Jahr...
Kurzum, mein Fazit aus der Ferne ... Bei geringstem Zweifel and der Schweißnaht, nutze die Felge maximal noch als Halter für den Gartenschlauch. Sorry!

Bild

Gruß
André
Die Felgen haben ja das DOT T auf der Innenseite eingegossen (DOT (-T) Tire & Rim Association (T & R)) - dies bedeutet, dass die Felgen in dieser Art der Fertigung geprüft wurden. Und zwar auf Maßhaltigkeit und auch strukturelle/stabilitäts Aspekte...demnach MUSS es nicht immer unbedingt eine originale Cragar sein. Auch aftermarket kann dann qualitativ gut sein.

Das natürlich die abgebildete Felge ob der ausgeschlagenen Löcher und rissigen Schweißnähte in die Mülltonne gehört in korrekt ;)
Beste Grüße David
BildBild
Steffen76
Beiträge: 193
Registriert: Sa 19. Mär 2016, 23:17
Fuhrpark: 68er 289 Coupé
Audi A4 Avant 2.0 TDI

Re: Cragar SS ohne Langloch

Beitrag von Steffen76 »

O.k ......Ihr habt überzeugt. War mir der Gefahr bisher nicht bewusst da ich die Dinger noch nie so genau angeschaut habe. :oops: :oops: :oops:
Will mich und andere nicht unötig in Gefahr bringen und werde mich nach neuen Felgen umschauen.
Reifen sind erst 2 Jahre alt und mal schauen ob ich was passenedes finde.
Vielleicht weiss ja jemand hier im Forum was liegen oder hat ne gute Addresse?

Danke schon mal für die Infos.
Gruß Steffen
Steffen76
Beiträge: 193
Registriert: Sa 19. Mär 2016, 23:17
Fuhrpark: 68er 289 Coupé
Audi A4 Avant 2.0 TDI

Re: Cragar SS ohne Langloch

Beitrag von Steffen76 »

Auf was müsste ich den beim Fekgenkauf achten wenn ich die jetzigen Reifen wieder benützen möchte.
ausser auf die "14" und Lochkreis 5x "4,5". Kenn mich da nicht so aus. ABE haben wohl die meisten nicht?
Hab die hier mal im Netz gefunden.
Vielleicht weiss ja jemand wo ich billiger welche bekomme?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 5-223-1432
Gruß Steffen
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Cragar SS ohne Langloch

Beitrag von Schraubaer »

Günstiger kannst Du wohl vergessen, genauso die Eintragungsfähigkeit.
Also, bleibt wohl nur schwarzfahren.
Was für Felgen sind denn jetzt eingetragen?
Diese jetzigen, was haben die für ein Backspace/Einpresstiefe?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Steffen76
Beiträge: 193
Registriert: Sa 19. Mär 2016, 23:17
Fuhrpark: 68er 289 Coupé
Audi A4 Avant 2.0 TDI

Re: Cragar SS ohne Langloch

Beitrag von Steffen76 »

Ich schau morgen mal, grad unterwegs .
Gruß Steffen
Steffen76
Beiträge: 193
Registriert: Sa 19. Mär 2016, 23:17
Fuhrpark: 68er 289 Coupé
Audi A4 Avant 2.0 TDI

Re: Cragar SS ohne Langloch

Beitrag von Steffen76 »

205/70/R14 80S steht im Fahrzeugschein
Gruß Steffen
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Cragar SS ohne Langloch

Beitrag von Schraubaer »

FELGEN!!!!!! :roll: Art, Hersteller???
Wenn nur die Reifendimension vermerkt ist, warst Du 'eh die ganze Zeit illegal unterwegs!
Das kannst Du dann mit Alurädern Deiner Wahl weiterhin tun, oder Du wechselst auf Stahlräder.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Cragar SS ohne Langloch

Beitrag von Schraubaer »

Ähm, hattest Du den Ofen nicht mit 15" TT's übernommen? Sind die nicht eingetragen??? Wie kommst Du dann auf so'n Krempel?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Cragar SS ohne Langloch

Beitrag von Braunschweiger »

Der sah auch hübsch aus, da haste dich aber veschlechtert :geek:
Gruß Harald
Zuletzt geändert von Braunschweiger am Sa 28. Sep 2019, 17:29, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Cragar SS ohne Langloch

Beitrag von Schraubaer »

Ach nee, mal Deine vergangenen Posts durchgeflöht! Den Burgundy hattest Du wieder abgestossen und 'n 68er mit vielen Problemen angeschafft!?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Antworten

Zurück zu „Technik“