Seite 3 von 4
Re: Trommelbremse hinten
Verfasst: So 8. Dez 2019, 12:46
von _dirk
und wie schon am Anfang geschrieben, entferne die Beschichtung von der Felgenauflagefläche!
Re: Trommelbremse hinten
Verfasst: Mo 25. Mai 2020, 21:22
von V8fan
Nach ca. 1500km Einfahren kommt noch nicht die vollen Begeisterung auf. Die hinteren Trommel-Bremsen ziehen zwar gleichmäßig aber die Bremswirkung der Feststellbremse ist nach wie vor sehr mäßig. Seile sind neu, Umlenkrollen montiert und auf ca. 10 Klicks eingestellt.
Die automatische Nachstellung der Bremsen beim Rückwärtsfahren mit Handbremse funktioniert, läßt die Beläge leicht anliegen und erzeugt ein leichtes hörbares Schleifen mit spürbarer Wärmeentwicklung. Mehr manuell Nachstellen bringt also nichts.
Die Kreide-Tragbilder zeigen bei beiden Bremsbacken deutliche Spuren nur im oberen Bereich der Kolben. Habe nun erstmal am SSBC die Lastverteilung hinten etwas erhöht. Hat noch jemand Ideen, wie sich das Einlaufen beschleunigen läßt ?
Gruß
Holger
Re: Trommelbremse hinten
Verfasst: Mo 25. Mai 2020, 22:23
von Krischen
Moin,
ich hatte ähnlich Probleme, als ich auf meinem Mustang neue Porterfields verbaut habe, ein genau so bescheidenes Tragbild wie auf den Deinen Bildern. Die haben sich auch nicht von selbst eingeschliffen, ich habe dann die Trommeln und die Beläge zu einem LKW Bremsenbetrieb gebracht, die haben auf eine speziellen Schleifmaschine den Radius der Bleäge auf den der Trommel geschliffen. Danacha war alles Taco. Kann nicht jeder LKW Bremsenbeleger, habe einige Zeit gesucht und herum telefoniert.
Gruß Christian
Re: Trommelbremse hinten
Verfasst: Mo 25. Mai 2020, 23:50
von AchimSabi
Doppelseitiges Klebeband in die Trommel, Schleifpapier drauf (ringsum- der ganze Kreis), Trommel aufstecken und mit der Hand drehen. Schwer, aber geht. Und du hast den Radius (wenn das Schleifpapier nicht allzu dick ist, sogar ziemlich genau).
Lg Achim
Re: Trommelbremse hinten
Verfasst: Di 26. Mai 2020, 07:56
von HoLeeShit
Was für eine Wirkung der FESTSTELLbremse erwartest Du?
Das heißt nicht umsonst "parking brake" und ist kein backup für die Betriebsbremse.
Wie ist die Leistung der Fußbremse?
Mit Kreide o.ä. die Beläge zu verunreinigen ist doch kontraproduktiv!!!
Re: Trommelbremse hinten
Verfasst: Di 26. Mai 2020, 10:29
von T5owner
Notfalls noch mal die Gleithöcker (Brakeshoepads) auf gleiche Höhen kontrollieren. Auch, ob Riefen drin sind. Notfalls auffüllen.
Wird hier ganz gut beschrieben:
http://67fastbackproject.blogspot.com/2 ... build.html
Manchmal ist auch das Seil an der ersten Umlenkrolle im Fußraum das Problem. Bei mir war ein zu steifes Drahtseil mal verbaut und das ist manchmal von der filigranen Rolle gesprungen und daneben gelaufen, was zu unterschiedlichsten Ergebnissen beim Aktivieren führte. Schau mal nach, weiß nicht, ob das bei Deinem Baujahr auch so ist. Ich denke aber schon.
Re: Trommelbremse hinten
Verfasst: Di 26. Mai 2020, 13:53
von V8fan
AchimSabi hat geschrieben:Doppelseitiges Klebeband in die Trommel, Schleifpapier drauf (ringsum- der ganze Kreis), Trommel aufstecken und mit der Hand drehen.
Moin Achim,
toller Tip, habe die rechte Trommel gleich heute morgen runtergenommen, Nachstellung etwas zurück gedreht, intensiv bearbeitet und Kanten angefast. Die aktive Auflagefläche ist jetzt doppelt so groß. Die Nachstellung habe ich erst einmal manuel herangeführt. Die Trommel läuft frei und baut deutlich weniger Wärme auf. Haltekraft hat sich ohne weiteres Einfahren schon erhöht, da das Pony ohne Gang drin nicht mehr den Abhang herunter rollen will. Werde jetzt noch mal ein wenig einfahren und dann ist die linke Seite dran.
Gruß
Holger
Re: Trommelbremse hinten
Verfasst: Di 26. Mai 2020, 13:57
von V8fan
Krischen hat geschrieben:Moin,
...Kann nicht jeder LKW Bremsenbeleger, habe einige Zeit gesucht und herum telefoniert.
Hallo Christian, dank für den Tip. Ich versuche es erstmal in Eigenleistung - mal schauen wie weit ich da komme. Harald kennt im Notfall bestimmt Experten, die hier in der Gegend sowas machen.
Gruß
Holger
Re: Trommelbremse hinten
Verfasst: Di 26. Mai 2020, 14:04
von V8fan
HoLeeShit hat geschrieben:Was für eine Wirkung der FESTSTELLbremse erwartest Du?
Wie ist die Leistung der Fußbremse?
Die Feststellbremse muss - wie der Name sagt- das Auto am Hang festhalten sonst ist es keine Feststellbremse.
Die Fußbremse ist gleichmäßig und je nach Dampfrad-Stellung geht da ordentlich was.
Re: Trommelbremse hinten
Verfasst: Di 26. Mai 2020, 14:23
von V8fan
T5owner hat geschrieben:Notfalls noch mal die Gleithöcker (Brakeshoepads) auf gleiche Höhen kontrollieren. Auch, ob Riefen drin sind. Notfalls auffüllen.
Schau mal nach, weiß nicht, ob das bei Deinem Baujahr auch so ist. Ich denke aber schon.
Hallo Wolfgang, danke für die Tips.
Der Hebel rastet und das vordere Seil läuft über die Rolle. Etwas "old school" ist der Austritt von innen über eine Gummibuchse in den Unterbodenbereich. Der restliche Seilweg läuft gefettet über Murtfeldpads und ist leichtgängig. Die hinteren Seile sind alle neu, leichtgängig und ebenfalls gefettet. Werde das Ergebnis des Einschleifens der Auflagefäche weiter beobachten.
Gruß
Holger