Teilweise unrunder Lauf und geht aus...
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- s.arndt
- Beiträge: 1159
- Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429 - Kontaktdaten:
Re: Teilweise unrunder Lauf und geht aus...
Das wundert mich ja an den Fotos. Wenn kein Anschluss vorhanden war ist das als wenn der Motor aus ist. Also müsste die Klappe bei abgezogenen Kabel eigentlich geschlossen sein.
Gruss sylvio
Gruss sylvio
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Teilweise unrunder Lauf und geht aus...
@ Silvio !
Vieleicht hat der Vorbesitzer oder ein Meschaniker aus der Not heraus die kaputte Meschanik so gedreht das die Joke Klappe immer offen ist,
Grüße
Markus alles verdreht Bernhardt
Vieleicht hat der Vorbesitzer oder ein Meschaniker aus der Not heraus die kaputte Meschanik so gedreht das die Joke Klappe immer offen ist,
Grüße
Markus alles verdreht Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
- 70lime met
- Beiträge: 3477
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: Teilweise unrunder Lauf und geht aus...
Beck´s hat geschrieben:Das schlimmste daran ist, dass ich was Motoren, Vergaser und Getriebe angeht, ich eine totale Null bin.
hi sebastian, willkommen im club. Nicht schämen, das sind viele mehr als sie es glauben wollen, nur mit dem zugeben wird es problematisch
Du könntest den Vergaser zur Not wenn du wirklich nicht weiter kommst abmontieren und nach Berlin zum Lincolnolli schicken, er kann wenigstens dir mit sicherheit sagen was da dran ist und ob es lohnt. Besonders bei den 6zyl. ist es eher rarer, da es wenige sind mit der Technik und erfahrung. Das heisst nicht, das dir hier nicht geholfen wird oder nicht will.
Die chokekappe muss beweglich sein, spätestens wenn du am Gasgestänge bewegst muss sie zugehen
hi sebastian, willkommen im club. Nicht schämen, das sind viele mehr als sie es glauben wollen, nur mit dem zugeben wird es problematisch
Du könntest den Vergaser zur Not wenn du wirklich nicht weiter kommst abmontieren und nach Berlin zum Lincolnolli schicken, er kann wenigstens dir mit sicherheit sagen was da dran ist und ob es lohnt. Besonders bei den 6zyl. ist es eher rarer, da es wenige sind mit der Technik und erfahrung. Das heisst nicht, das dir hier nicht geholfen wird oder nicht will.
Die chokekappe muss beweglich sein, spätestens wenn du am Gasgestänge bewegst muss sie zugehen
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



Re: Teilweise unrunder Lauf und geht aus...
Hi,
danke für die Antworten.
Orbiter hatte mir Mitte 2010 schon insoweit geholfen, dass ichg den E-Choke richtig angeschlossen hab und bei kaltem Motor nun die Klappe auch geschlossen ist. Sobald man die Zündung anmacht dauert es etwas, bis sich die Klappe nach unten bewegt.
Soweit funktioniert dies also.
Bitte nicht von den Bildern täuschen lassen, die sind vor der Hilfe von Orbiter entstanden!
Scheint tatsächlich so als hätte da mal jemand dran rumgewerkelt und alles verfummelt.
Und ich darf mich als "Pfeife" nun damit rumärgern und versuchen alles wieder zu richten...
Am liebsten wärs mir, wenn irgendwer in meinem Umkreis wohnt, der sich mehr damit auskennt als ich - na gut, das sollte wohl nicht schwer fallen.
Dann sagen wir lieber, jemand der mir helfen kann die Kleine zum ordentlichen Lauf zu bewegen.
Also hier mein Hilferuf:
Wenn da draußen jemand wär, der mir helfen kann, ich bin für alles dankbar!!!
Andernfalls muss ich mich wohl oder übel sobald es etwas wärmer wird mal selber damit beschäftigen, in der Hoffnung nicht mehr zu vermurksen als es jetzt ist...
danke für die Antworten.
Orbiter hatte mir Mitte 2010 schon insoweit geholfen, dass ichg den E-Choke richtig angeschlossen hab und bei kaltem Motor nun die Klappe auch geschlossen ist. Sobald man die Zündung anmacht dauert es etwas, bis sich die Klappe nach unten bewegt.
Soweit funktioniert dies also.
Bitte nicht von den Bildern täuschen lassen, die sind vor der Hilfe von Orbiter entstanden!
Scheint tatsächlich so als hätte da mal jemand dran rumgewerkelt und alles verfummelt.
Und ich darf mich als "Pfeife" nun damit rumärgern und versuchen alles wieder zu richten...
Am liebsten wärs mir, wenn irgendwer in meinem Umkreis wohnt, der sich mehr damit auskennt als ich - na gut, das sollte wohl nicht schwer fallen.
Dann sagen wir lieber, jemand der mir helfen kann die Kleine zum ordentlichen Lauf zu bewegen.
Also hier mein Hilferuf:
Wenn da draußen jemand wär, der mir helfen kann, ich bin für alles dankbar!!!
Andernfalls muss ich mich wohl oder übel sobald es etwas wärmer wird mal selber damit beschäftigen, in der Hoffnung nicht mehr zu vermurksen als es jetzt ist...
- s.arndt
- Beiträge: 1159
- Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429 - Kontaktdaten:
Re: Teilweise unrunder Lauf und geht aus...
Bin leider in Ostsachsen.
Grüsse Sylvio
Grüsse Sylvio
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Teilweise unrunder Lauf und geht aus...
@ Beck`s !
Na so schlimm is doch dein Wille garnicht, Du hast wenigstens unter dem Luftfilter gesucht als es um den Vergaser ging
Wir bringen dir das schon bei !
Auch wenn sich derzeit aus deinem Umkreis traut Hallo zu sagen.
Vieleicht klapps ja auf irgendeinem Treffen.
Grüße
Bademeister M. aus Wiesbaden B.
Na so schlimm is doch dein Wille garnicht, Du hast wenigstens unter dem Luftfilter gesucht als es um den Vergaser ging
Wir bringen dir das schon bei !
Auch wenn sich derzeit aus deinem Umkreis traut Hallo zu sagen.
Vieleicht klapps ja auf irgendeinem Treffen.
Grüße
Bademeister M. aus Wiesbaden B.
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Re: Teilweise unrunder Lauf und geht aus...
Ich muss mich dann wohl oder übel mal wieder mit meinem Dauerproblem melden.
Hatte das Auto jetzt zum überprüfen der Zündung, da ich selbst keine Möglichkeit hab die Zündung abzublitzen.
Nur hab ich jetzt das Problem, dass er wenn er kalt ist, zwar anspringt aber relativ schnell wieder abstirbt.
Wenn ich so 10 Minuten probiere geht das dann so lang, bis der Vergaser überläuft...
Lass ich den kleinen dann ne halbe bis 1 Stunde stehen, springt er an und läuft wie ein Bienchen.
Ich verzweifel bald und kanns mir gar nicht erklären!!!
Zumindest hab ichs vorletzte Woche geschafft der Welle im Vergaser das Spiel zu nehmen. Zwar etwas russisch, aber es fällt nicht auf und funktioniert. Zumindest erstmal so lang, bis vielleicht dann doch mal irgendwann nen Vergaser von Pony Carbs drauf kommt.
Und eben grad noch ne originale Klimaanlage bekommen.
Aber mir wärs viel lieber, wenn ich endlich mal das Kaltstartproblem gelöst kriegen würd.
Hat von euch vielleicht noch jemand ne Idee?
Hatte das Auto jetzt zum überprüfen der Zündung, da ich selbst keine Möglichkeit hab die Zündung abzublitzen.
Nur hab ich jetzt das Problem, dass er wenn er kalt ist, zwar anspringt aber relativ schnell wieder abstirbt.
Wenn ich so 10 Minuten probiere geht das dann so lang, bis der Vergaser überläuft...
Lass ich den kleinen dann ne halbe bis 1 Stunde stehen, springt er an und läuft wie ein Bienchen.
Ich verzweifel bald und kanns mir gar nicht erklären!!!
Zumindest hab ichs vorletzte Woche geschafft der Welle im Vergaser das Spiel zu nehmen. Zwar etwas russisch, aber es fällt nicht auf und funktioniert. Zumindest erstmal so lang, bis vielleicht dann doch mal irgendwann nen Vergaser von Pony Carbs drauf kommt.
Und eben grad noch ne originale Klimaanlage bekommen.
Aber mir wärs viel lieber, wenn ich endlich mal das Kaltstartproblem gelöst kriegen würd.
Hat von euch vielleicht noch jemand ne Idee?
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Teilweise unrunder Lauf und geht aus...
@ Becks !
Das hört sich an als wenn der Joke noch etwas zu weit zu macht, schau doch mal ob Du eine Skala an dem Gehäuse findest, und stell das Gehäuse mal einen Strich in Fahrtrichtung nach vorne.
Das sollte das Problem was Du beschreibst beeinflussen.
Wenn Die Zündung ja jetzt stimmt ist schon eine Fehlerquelle eliminiert.
Grüße
Markus Bernhardt
Das hört sich an als wenn der Joke noch etwas zu weit zu macht, schau doch mal ob Du eine Skala an dem Gehäuse findest, und stell das Gehäuse mal einen Strich in Fahrtrichtung nach vorne.
Das sollte das Problem was Du beschreibst beeinflussen.
Wenn Die Zündung ja jetzt stimmt ist schon eine Fehlerquelle eliminiert.
Grüße
Markus Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Re: Teilweise unrunder Lauf und geht aus...
Hallo Markus,
sagen wir mal so, ich hoffe, dass die Zündung jetzt richtig eingestellt ist.
Choke hab ich gleich mal einen Strich weiter gedreht, so dass er früher öffnet. Mal sehen ob es was bringt.
Er macht es ja immer erst nach mehrtägiger Standzeit. Steht er nur 1 Tag springt er an wie ein Neuwagen...
Ich werde berichten!!!
Ich hoffe man sieht sich mal auf einem Treffen, so dass ich mich auch mal persönlich für deine Hilfeversuche bedanken kann!!!
sagen wir mal so, ich hoffe, dass die Zündung jetzt richtig eingestellt ist.
Choke hab ich gleich mal einen Strich weiter gedreht, so dass er früher öffnet. Mal sehen ob es was bringt.
Er macht es ja immer erst nach mehrtägiger Standzeit. Steht er nur 1 Tag springt er an wie ein Neuwagen...
Ich werde berichten!!!
Ich hoffe man sieht sich mal auf einem Treffen, so dass ich mich auch mal persönlich für deine Hilfeversuche bedanken kann!!!
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Teilweise unrunder Lauf und geht aus...
@ Becks !
Wir werden uns schon irgendwann über den Weg laufen.
Grüße
Markus Joke Klappen Jongleur Bernhardtz
Wir werden uns schon irgendwann über den Weg laufen.
Grüße
Markus Joke Klappen Jongleur Bernhardtz
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.