Instandsetzung C4 Automatikgetriebe, Hinweise erbeten

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
cxeddie

Re: Instandsetzung C4 Automatikgetriebe, Hinweise erbeten

Beitrag von cxeddie »

Hallo

soeben konnte ich eine Kleine Runde mit dem Mustang drehen, 1 und 2 gang liefen einwandfrei. Nur in D fiel er gerne mal ins leere, bzw. der 3 Gang kam nicht.

Ich bin mir nicht sicher, wo es her kommt, der Unterduckmodulator (oder wie der heisst) muß noch neu. Evtl. hab ich da den Steuerkolben verdreht, kann das??

Ölstand ist knapp über Maximum

Alles andere sollte, soweit es dem Handbuch zu entnehmen ist korrekt zusammengebaut sein.

Hat hier evtl noch jemand ne Idee zu dem Problem??

DANKE

Michael
strosch79

Re: Instandsetzung C4 Automatikgetriebe, Hinweise erbeten

Beitrag von strosch79 »

Hi zusammen,

wir haben jetzt am WE nochmal geschaut, sind aber nicht weitergekommen.

Hat jemand von euch noch eine Idee, was es sein könnte?

Sind für jeden Tip dankbar!

Beste Grüße,
Stefan
DukeLC4
Beiträge: 2881
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Instandsetzung C4 Automatikgetriebe, Hinweise erbeten

Beitrag von DukeLC4 »

cxeddie hat geschrieben:Hallo

soeben konnte ich eine Kleine Runde mit dem Mustang drehen, 1 und 2 gang liefen einwandfrei. Nur in D fiel er gerne mal ins leere, bzw. der 3 Gang kam nicht.

Ich bin mir nicht sicher, wo es her kommt, der Unterduckmodulator (oder wie der heisst) muß noch neu. Evtl. hab ich da den Steuerkolben verdreht, kann das??

Ölstand ist knapp über Maximum

Alles andere sollte, soweit es dem Handbuch zu entnehmen ist korrekt zusammengebaut sein.

Hat hier evtl noch jemand ne Idee zu dem Problem??

DANKE

Michael
Hallo Michael,
ja an der Unterdruckdose kann man den Schaltpunkt des 3 Gangs (in Grenzen) einstellen.
Wenn man zu weit dreht geht die Dose kaputt.
Bau am besten mal die neue Dose rein und schau dann nochmal.
Funktioniert der Rückwärtsgang den?
Dann wäre die Kupplung 3 Gang/R schonmal in Ordnung.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
cxeddie

Re: Instandsetzung C4 Automatikgetriebe, Hinweise erbeten

Beitrag von cxeddie »

strosch79 hat geschrieben:Hi zusammen,

wir haben jetzt am WE nochmal geschaut, sind aber nicht weitergekommen.

Hat jemand von euch noch eine Idee, was es sein könnte?

Sind für jeden Tip dankbar!

Beste Grüße,
Stefan

ich muß da erstmal klar stellen, das WIR da noch NICHT wieder bei waren. (KEINE ZEIT)

DukeLC4 hat geschrieben:cxeddie hat geschrieben:Hallo

soeben konnte ich eine Kleine Runde mit dem Mustang drehen, 1 und 2 gang liefen einwandfrei. Nur in D fiel er gerne mal ins leere, bzw. der 3 Gang kam nicht.

Ich bin mir nicht sicher, wo es her kommt, der Unterduckmodulator (oder wie der heisst) muß noch neu. Evtl. hab ich da den Steuerkolben verdreht, kann das??

Ölstand ist knapp über Maximum

Alles andere sollte, soweit es dem Handbuch zu entnehmen ist korrekt zusammengebaut sein.

Hat hier evtl noch jemand ne Idee zu dem Problem??

DANKE

Michael
Hallo Michael,
ja an der Unterdruckdose kann man den Schaltpunkt des 3 Gangs (in Grenzen) einstellen.
Wenn man zu weit dreht geht die Dose kaputt.
Bau am besten mal die neue Dose rein und schau dann nochmal.
Funktioniert der Rückwärtsgang den?
Dann wäre die Kupplung 3 Gang/R schonmal in Ordnung.

Gruß
Patrick

Neue Dose ist noch nicht da (ich sag hier nicht warum!) :-(

Rückwärtsgang geht, ich bin fast der Meinung, das es sie Ölpumpe selber ist, diese hatte ich dummerweise nicht auf, da ich auf Grund der anderen Schäden davon ausging, das es nicht sein müsse. (ja, ich weiß, war dumm!)

aber nun muß man erstmal sehen, wann wieder Zeit ist dafür, hab im Moment wichtigere Baustellen.

Was passiert denn, wenn man die Druckdose abklemmt??

Gruß Michael
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Instandsetzung C4 Automatikgetriebe, Hinweise erbeten

Beitrag von Schraubaer »

Was passiert denn, wenn man die Druckdose abklemmt??

Dann wird nich hochgeschaltet.

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
strosch79

Re: Instandsetzung C4 Automatikgetriebe, Hinweise erbeten

Beitrag von strosch79 »

Hallo zusammen,

wir haben jetzt eine neue Unterdruckdose eingebaut und versucht, den Schaltpunkt 2-3 einzustellen. Leider ohne wirkliche Verbesserung. Der 3. Gang wird nur eingelegt, wenn ich beim Beschleunigen einmal vom Gas gehe, die Last also einmal unterbreche.

In den meisten Fällen findet er dann den 3. Gang, sitzt aber ganz "locker" drin. D.h. wenn ich - auch ganz wenig - Gas gebe, springt er oft wieder zurück in den 2. Gang. Wir haben versucht, den Druck an der Unterdruckdose zu erhöhen, jedoch fängt er dann ganz stark an zu ruckeln beim Runterschalten vom 3. in den 2. (ca 50 km/h).

- Die Ölpumpe im Getriebe haben wir bislang noch nicht getauscht.

- Beim Auseinanderbauen des Getriebes war nur ein Kügelchen im Getriebe. Laut Shop Manual haben jetzt aber zwei eingesetzt.

Kann es daran liegen?

Beste Grüße,
Stefan
Benutzeravatar
Nobblo
Beiträge: 73
Registriert: Di 9. Aug 2011, 22:31
Fuhrpark: 68er Coupé mit 306 cui Blueprint Rollermotor 390 HP, zuletzt AOD- jetzt T5z-Getriebe, 3.25er Ring/Pinion auf Yukon Positraction, Borgeson-Lenkung, 17 Zoll Coys-Felgen (nicht auf dem Foto)

Re: Instandsetzung C4 Automatikgetriebe, Hinweise erbeten

Beitrag von Nobblo »

Ich habe grade den ganzen Thread aufmerksam durchgelesen, weil ich ähnliches Problem habe (von R auf D schalten und es geht erstmal nur ganz ganz langsam und mit erhöhter Drehzahl los, meistens nur, wenn er kalt ist, manchmal aber auch, wenn er warm ist). Bei mir hat man vor einem Jahr (wo ich mich noch nicht ran getraut habe, weil der Mustang neu war und kleckerte) in der Werkstatt allerdings Donax TX aufs Getriebe gefüllt, was meiner Meinung nach nem Dextron III gleich kommt und bestimmt nicht das richtige Öl ist. Ich hatte das dort erwähnt, aber man versichterte mir, damit alle bisherigen Mustang befüllt zu haben (was nicht unbedingt aussagekräftig ist, weil Getrieb oft langsam sterben).
Jetzt möchte ich erstmal das Öl raus lassen, Wandler auch ablassen und dann ATF-F drauf kippen, in der Hoffnung, daß es dann wieder läuft, aber ich befürchte, daß auch bei mir eins der Valves klemmt und ich um ein Überholen nicht drum rum komme. Nun halte ich mich nicht für unbegabt, habe an Autos schon so ziemlich alles geschraubt, was man so machen kann. Wo ich mich aber nie ran getraut habe ist Motor zerlegen und Getriebe aufmachen.
Jetzt fehlt mir natürlich das Ergebnis dieses Threads ....... schade finde ich immer, wenn viel Unterstützung geleistet wird, aber nix mehr geschrieben wird, wenn alles wieder funzt. Dabei ist das doch so wichtig für alles aufmerksamen Leser

Kann jemand nen Tip zu meinem Problem geben?

LG Nobblo
LG Euer Nobblo

(ja Nobblo^^.....viele Freunde nennen mich so.....wer Nobblo nicht aussprechen kann, darf auch Norbert zu mir sagen ;))
cxeddie

Re: Instandsetzung C4 Automatikgetriebe, Hinweise erbeten

Beitrag von cxeddie »

Hallo

nach deiner Beschreibung kommst du wohl nicht um eine Überholung drum rum, was aber in der Tat eigentlich kein Hexenwerk ist, wenn man keine Angst vor öligen Händen hat.

Bei dem Getriebe von meinem Bruder (Strosch79) seinem Mustang wurde im Nachhinein nochmal nen neuer dichtsatz verbaut, möglicherweise ist mir entweder ne Dichtung kaputt gegangen beim Zusammenbau, oder aber es war der falsche dichtsatz. Wir hatten einen für 69-73 und nicht bis BJ. 69, was aber laut Lieferant nicht das Problem sein sollte. (ich denke da war dann doch irgendwas anders.

den neuen Dichtsatz hatte eine Werkstatt in Wardenburg (Andre's KFZ-Service), da ich nicht wußte, woher ich die Zeit nehmen sollte (Arbeitsmäßig zu viel zu tun gewesen und etwas Termindruck von Seiten meines Brüderchens)

Gruß Michael
Benutzeravatar
Nobblo
Beiträge: 73
Registriert: Di 9. Aug 2011, 22:31
Fuhrpark: 68er Coupé mit 306 cui Blueprint Rollermotor 390 HP, zuletzt AOD- jetzt T5z-Getriebe, 3.25er Ring/Pinion auf Yukon Positraction, Borgeson-Lenkung, 17 Zoll Coys-Felgen (nicht auf dem Foto)

Re: Instandsetzung C4 Automatikgetriebe, Hinweise erbeten

Beitrag von Nobblo »

Genau die Werkstatt hat mir auch das Dextron III drauf gekippt ; )

Ich habe die Mustang-Reparatur-Anleitung vom First-Mustang-Club in deutsch durchgeblättert und dort ist auch die Anleitung zum Zerlegen des C4-Getriebes drin......ich glaube, das ist mir doch etwas zu heftig, wenn ich das alles so lese, da brauch ich ne Woche, bis ich das überholt habe und da ich keine Bühne habe und mich bei nem privatem Schrauber einmieten muß, kommt eine Überholung von zum Beispiel Lincoln-Olli doch wohl günstiger, oder?
LG Euer Nobblo

(ja Nobblo^^.....viele Freunde nennen mich so.....wer Nobblo nicht aussprechen kann, darf auch Norbert zu mir sagen ;))
Benutzeravatar
Nobblo
Beiträge: 73
Registriert: Di 9. Aug 2011, 22:31
Fuhrpark: 68er Coupé mit 306 cui Blueprint Rollermotor 390 HP, zuletzt AOD- jetzt T5z-Getriebe, 3.25er Ring/Pinion auf Yukon Positraction, Borgeson-Lenkung, 17 Zoll Coys-Felgen (nicht auf dem Foto)

Re: Instandsetzung C4 Automatikgetriebe, Hinweise erbeten

Beitrag von Nobblo »

Ich habe eben noch mal unterm Mustang gelegen, weil mir eingefallen ist, daß der Schlauch an der Unterdruckdose leicht abgeknickt ist, der ist aber unverändert....so scheint es.....kann DAS mein Problem sein?

LG Nobblo
LG Euer Nobblo

(ja Nobblo^^.....viele Freunde nennen mich so.....wer Nobblo nicht aussprechen kann, darf auch Norbert zu mir sagen ;))
Antworten

Zurück zu „Technik“