Seite 3 von 5

Re: Videofilm über „Vibrationen der Lenksäule, Motor, Getriebe & Co“ bereits im Stand

Verfasst: Sa 5. Dez 2020, 13:05
von Green Sharky 69
Gestern wurde die nagelneue 28 oz Flexplate montiert. Getriebe ( ohne Wandler ) wieder rein und gestartet. Ab 1000 RPM wurde es wieder etwas unruhig. Die Vibrationen waren nicht so stark haben sich aber mit Erhöhung der Drehzahl weiter gesteigert. Ich weiß natürlich nicht wie sich eine Flexplate ohne Stabilität durch den Wandler bei höheren Drehzahlen verhält :?: . Ob sie komplett ruhig bleibt müsste oder ob sie anfängt zu flattern weil sie ja schließlich eine flexibles Blech ist. Keinen blassen Schimmer. :| :| :|

Vielleicht habt ihr Erfahrungen mit laufenden Flexplates ohne Wandlermontage...


Nach Anraten von Thomas habe ich das Vakuum geprüft. Wie beurteilt ihr das Zeigerverhalten ?

https://youtu.be/05qCC9_iMqE

Re: Videofilm über „Vibrationen der Lenksäule, Motor, Getriebe & Co“ bereits im Stand

Verfasst: Sa 5. Dez 2020, 14:29
von Braunschweiger
Hier eine Übersicht
Vakuum Anzeige
Vakuum Anzeige
2020120514265500.jpg (175.65 KiB) 604 mal betrachtet
Gruß Harald

Re: Videofilm über „Vibrationen der Lenksäule, Motor, Getriebe & Co“ bereits im Stand

Verfasst: So 6. Dez 2020, 10:57
von Green Sharky 69
Hi Harald,
vielen Dank für die Übersicht. Mein geringer Zeigerausschlag und der relativ hohe inches HG scheint dann wohl ok zu sein...

Re: Videofilm über „Vibrationen der Lenksäule, Motor, Getriebe & Co“ bereits im Stand

Verfasst: So 6. Dez 2020, 11:18
von Grussi67
Hallo Harald,
Ja sieht ganz OK aus. Ist wohl keine leichte Aufgabe, wünsche Dir viel Glück und Durchhaltevermögen bei der Suche.
Gruß Thomas

Re: Videofilm über „Vibrationen der Lenksäule, Motor, Getriebe & Co“ bereits im Stand

Verfasst: So 6. Dez 2020, 11:23
von Grussi67
Harald,
Du hast ja bei ca. 1000 Umdrehungen die meisten Vibrationen, die Aufnahme ist im Leerlauf, wie verhält sich da die Vakuumanzeige?
Gruß Thomas

Re: Videofilm über „Vibrationen der Lenksäule, Motor, Getriebe & Co“ bereits im Stand

Verfasst: So 6. Dez 2020, 11:25
von Grussi67
Sorry,
Nix Harald ( obwohl auch netter Typ) sollte Carsten in der Anrede stehen :oops:

Re: Videofilm über „Vibrationen der Lenksäule, Motor, Getriebe & Co“ bereits im Stand

Verfasst: So 6. Dez 2020, 11:57
von Green Sharky 69
Grussi67 hat geschrieben:Harald,
Du hast ja bei ca. 1000 Umdrehungen die meisten Vibrationen, die Aufnahme ist im Leerlauf, wie verhält sich da die Vakuumanzeige?
Gruß Thomas
Moin Thomas, das liefere ich nach. Bevor ich mich an die KW Bezeichnung ( 1M, 2M,...) mache, werde ich die Vakuumanzeige bzgl. Ausschlag und Drehzahl checken. Freitag hatte ich erstmal einen Ausschlag, weil die Kiste immer noch vibriert und mein Fluchtinstinkt plötzlich einsetzte :lol:

Re: Videofilm über „Vibrationen der Lenksäule, Motor, Getriebe & Co“ bereits im Stand

Verfasst: Fr 11. Dez 2020, 17:55
von Green Sharky 69
Grussi67 hat geschrieben:Harald,
Du hast ja bei ca. 1000 Umdrehungen die meisten Vibrationen, die Aufnahme ist im Leerlauf, wie verhält sich da die Vakuumanzeige?
Gruß Thomas
Hi Thomas, ich habe bei 1000 rpm nur etwas höhere inchesHG und der Zeigerausschlag ist so ruhig wie im Wohlfühlbereich.

Dann habe ich heute noch die Ölwanne demontiert und mir die KW Gussnummer angeschaut

Bild

:D :shock: :D :shock: :D :shock: Ist das nicht eine 50......

Re: Videofilm über „Vibrationen der Lenksäule, Motor, Getriebe & Co“ bereits im Stand

Verfasst: Fr 11. Dez 2020, 18:24
von mbentzin
Moin Carsten,

das ist eine vom 5.0 HO. Habe meine gerade unten rum offen.
Ich habe einen 91er 5.0 HO und auf meiner Kurbelwelle steht 2MAE.
Also musst du mit 50 OZ vorne und hinten „balancen“.
Bild

Re: Videofilm über „Vibrationen der Lenksäule, Motor, Getriebe & Co“ bereits im Stand

Verfasst: Fr 11. Dez 2020, 18:47
von Braunschweiger
Uuups.
Gruß Harald