Was bringt eine Export brace?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1890
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Re: Was bringt eine Export brace?

Beitrag von AchimSabi »

stang-fan69 hat geschrieben: (zum Halten des Drifts ist dann natürlich schon das Gaspedal erforderlich, muss ich aber noch etwas üben ;) )
Üben wir ab April/ Mai gemeinsam? 8-) :lol:
Lg Achim
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3110
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Was bringt eine Export brace?

Beitrag von stang-fan69 »

AchimSabi hat geschrieben:
stang-fan69 hat geschrieben: (zum Halten des Drifts ist dann natürlich schon das Gaspedal erforderlich, muss ich aber noch etwas üben ;) )
Üben wir ab April/ Mai gemeinsam? 8-) :lol:
Lg Achim
Kommt darauf an wo, ich hab mit dem Mustang mal einen Driftkurs beim ADAC gemacht, im öffentlichen Verkehrsraum wär mir das zu gefährlich. Außerdem sind die 28er Steckachsen wahrscheinlich an der Grenze, da müsste mittelfristig dann was geschmiedetes rein. ;)

Ansonsten kann er das ganz gut ab, wobei die white-letter-Holzreifen das Driften eher noch einfacher machen :lol:
Viele Grüsse

Andi
Bild
DukeLC4
Beiträge: 2880
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Was bringt eine Export brace?

Beitrag von DukeLC4 »

DukeLC4 hat geschrieben:
schmitzke hat geschrieben:
Bleizusatz hat geschrieben:In dem Video erklären die das ganz gut, finde ich.
Wenn ich das im Video richtig verstanden habe, hat der Wagen seitliche Treffer gehabt und ist deshalb so krumm.
Das Auto muss nicht unbedingt verunfallt sein, meist ist es nach ein paar hundertausend Meilen einfach weichgeprügelt.
Mein letztes Coupe kam aus Colorado, unfallfrei und an den Trägern kein Rost.
Unten war alles krumm durch Aufsetzer auf Steinen usw.

Bei der Installation der Export Brace musste ich die Karosse vorne mit einem Wagenheber ein paar Zentimeter runter drücken
und genauso die Dome auseinander drücken damit die Brace rein ging.
Danach war der Sturz auch wieder im Rahmen. ;)
Kurzer Nachtrag,
ich war jetzt grad angefixt und habe mal die Export Brace und die Monte Carlo Bar in mein Movie Car gehalten. :D
Passt beides auf Anhieb, ist einfach so reingefallen, als wäre der Kübel frisch aus dem Werk. :shock:

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8978
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Was bringt eine Export brace?

Beitrag von sally67 »

Passte bei mir damals auch alles beide auch auf Anhieb,quasi plug and play :D
Trotz dem schwererem 351erW auf der Achse.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
schmitzke
Beiträge: 918
Registriert: Sa 4. Okt 2014, 17:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1965 Mustang
Hardtop 289cui 2V
Poppy Red,
2002 Suzuki Jimny (Försterwagen) -> leider verkauft
1999 Jeep Grand Cherokee WJ, 4.0L
& runnergesetzte Fermmewaache

Re: Was bringt eine Export brace?

Beitrag von schmitzke »

DukeLC4 hat geschrieben:
DukeLC4 hat geschrieben:
schmitzke hat geschrieben:
Wenn ich das im Video richtig verstanden habe, hat der Wagen seitliche Treffer gehabt und ist deshalb so krumm.
Das Auto muss nicht unbedingt verunfallt sein, meist ist es nach ein paar hundertausend Meilen einfach weichgeprügelt.
Mein letztes Coupe kam aus Colorado, unfallfrei und an den Trägern kein Rost.
Unten war alles krumm durch Aufsetzer auf Steinen usw.

Bei der Installation der Export Brace musste ich die Karosse vorne mit einem Wagenheber ein paar Zentimeter runter drücken
und genauso die Dome auseinander drücken damit die Brace rein ging.
Danach war der Sturz auch wieder im Rahmen. ;)
Kurzer Nachtrag,
ich war jetzt grad angefixt und habe mal die Export Brace und die Monte Carlo Bar in mein Movie Car gehalten. :D
Passt beides auf Anhieb, ist einfach so reingefallen, als wäre der Kübel frisch aus dem Werk. :shock:

Gruß
Patrick
Hast ja auch keinen Motorblock mehr drin. :mrgreen:
Die Monte Carlo Bar passt bei mir ohne Probleme. Die Export Brace fluchtete bei mir bis auf einen halben Zentimeter auch genau. Dies schreibe ich aber eher der ungenauen Fertigung des Produktes zu.
Gruß Carsten

Bild
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5015
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Was bringt eine Export brace?

Beitrag von HomerJay »

Kurze Rückmeldung:
Die Export brace ist nun verbaut. Ist ohne Aufbocken oder Ähnliches einfach reingeflutscht.
Der Wagen scheint also noch ziemlich gerade zu sein. :P
Cheers Homer
Antworten

Zurück zu „Technik“