Und wie es sich ändert,ein Pony6,bei gleichem Hubraum wird die Steuer verdoppeltstang-fan69 hat geschrieben:Wieso? Für Hubraum-besteuerte Fahrzeuge ändert sich doch nix ?Wikinger hat geschrieben:Nur wegen den Felgen auf das H Kennzeichen zu verzichten, ist seit dem 1.1.2021 ein kostspieliges, durch die neue CO2 Steuer, nahezu eine Verdoppelung
Welche Konfiguration ist empfehlenswert?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Wikinger
- Beiträge: 353
- Registriert: Di 2. Jun 2020, 19:22
- Fuhrpark: 67 Fastback GT S Code Brittany blue 4 Speed
68 Coupe,J Code,Presidential blue verkauft
Re: Welche Konfiguration ist empfehlenswert?
- stang-fan69
- Beiträge: 3110
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: Welche Konfiguration ist empfehlenswert?
Stroker kit:Nico67er hat geschrieben:Richtung stroker Kit informieren. Hast du diesbezüglich eine Empfehlung?
Ebenfalls würde mich interessieren wie ich herausbekomme ob bereits auf ein Übermaß aufgebohrt wurde oder nicht. Gibts eine Möglichkeit das zu erkennen?
Scat ist der Marktführer, da macht man eigentlich nix verkehrt, gibt natürlich auch besseres. Wenns ein eher drehzahlbetonter Motor werden soll, würde ich eher einen 331ci wählen, z.b. bessere rod ratio und etwas besser konstruierte Kolben (keine durchbrochenen Kolbenstege - ggf. höherer Ölverbrauch).
Ist letzten Endes eine Glaubensfrage, ob 331 oder 347, wurde hier schon erschöpfend diskutiert
Bohrung :
Oft steht das Übermass auch auf der Oberseite der Kolben. Ansonsten halt einfach ausmessen. Köpfe runter (kannst ja wie gesagt eh wegschmeißen), Verkokungen an der Zylinderwand oben entfernen und mal einen Messschieber reinhalten. Normalerweise nimmt man dafür einen Dreipunkttaster, aber im Groben reicht auch ein Messschieber.
Viele Grüsse
Andi

Andi

- stang-fan69
- Beiträge: 3110
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: Welche Konfiguration ist empfehlenswert?
HUBRAUMBESTEUERT! Hier gehts ja nicht um Neuwagen mit Steuerbemessung nach CO2 Ausstoß.Wikinger hat geschrieben:Und wie es sich ändert,ein Pony6,bei gleichem Hubraum wird die Steuer verdoppeltstang-fan69 hat geschrieben:Wieso? Für Hubraum-besteuerte Fahrzeuge ändert sich doch nix ?Wikinger hat geschrieben:Nur wegen den Felgen auf das H Kennzeichen zu verzichten, ist seit dem 1.1.2021 ein kostspieliges, durch die neue CO2 Steuer, nahezu eine Verdoppelung
Viele Grüsse
Andi

Andi

- Duke Nukem
- Beiträge: 524
- Registriert: Sa 30. Sep 2017, 22:42
- Fuhrpark: 1968 Mustang Coupe
Re: Welche Konfiguration ist empfehlenswert?
1. Vergiss die 18" Felgen, bekommst Du niemals eingetragen mit H-Kennzeichen! Sind ziemlich sicher "American Racing" Felgen, keine Shelby!
2. Stroken rechne mit Kosten um mindestens 5.000€ wenn Du alles machen lässt!
Einer muss mal die harten Fakten schreiben, sonst träumen hier alle noch weiter rum.
2. Stroken rechne mit Kosten um mindestens 5.000€ wenn Du alles machen lässt!
Einer muss mal die harten Fakten schreiben, sonst träumen hier alle noch weiter rum.

Grüße!
David
David
- MICHAGT66
- Beiträge: 1855
- Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen
Re: Welche Konfiguration ist empfehlenswert?
Hi Nico,Nico67er hat geschrieben:Hi andi,
Ebenfalls würde mich interessieren wie ich herausbekomme ob bereits auf ein Übermaß aufgebohrt wurde oder nicht. Gibts eine Möglichkeit das zu erkennen?
.
falls der Block schon auf Übermaß gebohrt wurde, könntest Du Glück haben, da oft auf der Kolbenoberseite das Übermaß
eingestempelt ist; z.Bsp. 0,030. Entweder Kopf runter oder durch ein Zündkerzenloch endoskopieren

Andi war schneller!
Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben


Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben



- Wikinger
- Beiträge: 353
- Registriert: Di 2. Jun 2020, 19:22
- Fuhrpark: 67 Fastback GT S Code Brittany blue 4 Speed
68 Coupe,J Code,Presidential blue verkauft
Re: Welche Konfiguration ist empfehlenswert?
Doch,wenn kein H Kennzeichen geht's nach CO2 Ausstossstang-fan69 hat geschrieben:HUBRAUMBESTEUERT! Hier gehts ja nicht um Neuwagen mit Steuerbemessung nach CO2 Ausstoß.Wikinger hat geschrieben:Und wie es sich ändert,ein Pony6,bei gleichem Hubraum wird die Steuer verdoppeltstang-fan69 hat geschrieben:
Wieso? Für Hubraum-besteuerte Fahrzeuge ändert sich doch nix ?
- stang-fan69
- Beiträge: 3110
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: Welche Konfiguration ist empfehlenswert?
Nein, erst bei EZ ab ca. 2009, davor wurde ja meistens der CO2 Ausstoß pro 100km gar nicht gemessen, also kann auch nicht danach besteuert werden.Wikinger hat geschrieben:Doch,wenn kein H Kennzeichen geht's nach CO2 Ausstossstang-fan69 hat geschrieben:HUBRAUMBESTEUERT! Hier gehts ja nicht um Neuwagen mit Steuerbemessung nach CO2 Ausstoß.Wikinger hat geschrieben: Und wie es sich ändert,ein Pony6,bei gleichem Hubraum wird die Steuer verdoppelt
Viele Grüsse
Andi

Andi

- stang-fan69
- Beiträge: 3110
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: Welche Konfiguration ist empfehlenswert?
Wenn man die Kolben tauscht, ggf. aufbohren muss und alles wuchtet und neu lagert, ist man mit ca. 3-4k Euro dabei, als reine Fremdleistung.Duke Nukem hat geschrieben:1. Vergiss die 18" Felgen, bekommst Du niemals eingetragen mit H-Kennzeichen! Sind ziemlich sicher "American Racing" Felgen, keine Shelby!
2. Stroken rechne mit Kosten um mindestens 5.000€ wenn Du alles machen lässt!
Einer muss mal die harten Fakten schreiben, sonst träumen hier alle noch weiter rum.
Ist natürlich schon noch ein Preisunterschied, aber darüber nachdenken kann man schon. Die Arbeit ist im Prinzip identisch, der Preisunterschied ist eigentlich nur der Teilepreis für Kurbelwelle und Pleuel und ggf. die Laufbahnen ausschleifen unten für die Freigängigkeit der Pleuelschrauben, wobei beim 331 i.d.R. nicht nötig.
Viele Grüsse
Andi

Andi

Re: Welche Konfiguration ist empfehlenswert?
Duke Nukem hat geschrieben:1. Vergiss die 18" Felgen, bekommst Du niemals eingetragen mit H-Kennzeichen! Sind ziemlich sicher "American Racing" Felgen, keine Shelby!
2. Stroken rechne mit Kosten um mindestens 5.000€ wenn Du alles machen lässt!
Einer muss mal die harten Fakten schreiben, sonst träumen hier alle noch weiter rum.
Hallo David,
Du hast vollkommen recht mit den Felgen. Ich frage mich tatsächlich wieso so kategorisch ausgeschlossen wird dass man mit diesen Felgen keine H-Zulassung bekommt. Waren diese nicht evtl bei einer Rennserie oder dem shelby gt bereits im Einsatz? Dann könnte man ja von einem zeitgenössischen Umbau ausgehen.
Zum Thema kosten wird die Zahl deutlich reduziert werden können indem ich und meine Familienmitglieder sehr viele Möglichkeiten haben dies selbst zu machen. Mein Onkel ist kfz Meister mit eigener Werkstatt und mein Vater ist kfz Meister als Angestellter eines Konzerns.
Grüße
Nico
67er Coupé
Nico
67er Coupé
