Seite 3 von 4
Re: Hupenkontakt abgeschliffen. Ursache?
Verfasst: Sa 26. Mai 2012, 10:11
von Orbiter
@ Dude !
Dis Sicherungs schließe sollte in Zurichtung automatisch funktionieren.
Warum ein Stecker auseinander geht und aber nichtmer zusammen entzieht sich meiner Vorstellungskraft.
Grüße
Markus Bernhardt
Re: Hupenkontakt abgeschliffen. Ursache?
Verfasst: Mo 28. Mai 2012, 16:38
von Dude
zum Abschluss der Geschichte:
Habe mittlerweile festgestellt, dass der Stecker auch vorher nur halb zusammen sein konnte (so wie auf dem Bild) und er deshalb auch so leicht auseinander ging.
Der Stecker ist länger als die Buchse und kann somit gar nicht weiter rein. Keine Ahnung, warum das so ist, habe die Teile jetzt einfach so zusammengebastelt, dass es hält und gut is.
Hupenkontakte sind jetzt also wieder neu und wenn ich die Blinkerrückstellung zusammen mit dem Moto-Lita noch zum Funktionieren bringe, bin ich zufrieden.
Michael
Re: Hupenkontakt abgeschliffen. Ursache?
Verfasst: Do 12. Jul 2012, 11:58
von r4v8
Ich bin inzwischen auch dazu gekommen das Problem zu beheben.
Allerdings habe ich die komplexe Variante gewählt.
- Ausbau der kompletten Blinkereinheit
- Hupenkontakte entfernt
- Hupenkontakte vermessen
- beide neu aus Kupfer gedreht
- Teile wieder eingesetzt
Das ist die aufwändige Variante, aber so ist es fast wie neu.
Zusätzlich wird nur noch ein Relais über den Hupenkontakt geschalten,
damit der hohe Strom nicht über die Schleifringe geht.
Werde nun noch ein Loch von circa 1,5mm in die Kontaktflächen der Stifte bohren und mit Fett füllen,
so ist wengstens eine Schmierung vorhanden.
Re: Hupenkontakt abgeschliffen. Ursache?
Verfasst: Do 30. Aug 2012, 18:31
von magictom
Hi,
ich bin auch ein Betroffener in Sachen Grant Lenkrad und abgeschliffene Hupenkontakte.
Mal noch ne Frage: gibt es solche neuen Kontakte und Federn irgendwo einzeln zu kaufen oder gibt es die nur komplett mit dem Blinkerschalter?
Grüße
Thomas
Re: Hupenkontakt abgeschliffen. Ursache?
Verfasst: Do 30. Aug 2012, 21:18
von Dude
Gibts nur komplett incl. Blinker.
Michael
Re: Hupenkontakt abgeschliffen. Ursache?
Verfasst: Sa 1. Dez 2012, 14:23
von magictom
Hallo Markus,
denkst du bitte noch an meinen Rep-Satz? Ich mag doch auch mal wieder hupen
Danke und Gruß
Thomas
Re: Hupenkontakt abgeschliffen. Ursache?
Verfasst: So 12. Feb 2017, 15:58
von mrkrabs
Hallo zusammen!
Aus aktuellem Anlass möchte ich diesen Thread mal wieder aus der Speckkiste holen. Ich habe mich ein bisschen mit Funktechnik auseinander gesetzt und möchte folgende Lösung vorstellen, die für mich das Thema Hupenkontakt begräbt, denn es gibt keinen Kontakt mehr:
Das ist die Sendeeinheit an meinem Hupenknopf, die mit einer kleinen Batterie versorgt wird. Im Kabelbaum wird dann noch ein kleines Kästchen mit dem Empfänger verbaut und schon hupt es sich super, wenn auch mit einer Verzögerung von ca. 200ms.
Für mich ist es eine brauchbare Lösung, damit ich dieses Problem nicht mehr habe. Vielleicht ist es für den ein oder anderen hilfreich.
VG Chris
Re: Hupenkontakt abgeschliffen. Ursache?
Verfasst: So 12. Feb 2017, 16:44
von Schraubaer
Immerhin 'ne Lösung!

- image.jpeg (40.73 KiB) 689 mal betrachtet
Re: Hupenkontakt abgeschliffen. Ursache?
Verfasst: So 29. Mär 2020, 16:28
von Kr1583
Hallo zusammen,
ich habe ein ähnliches Problem.
Kann ich dem fehlenden Kontakt einzeln bekommen?
Die Feder ist zudem auch gebrochen

Ich habe gestern versucht sie zu tauschen, aber das scheint nicht so einfach zu sein, und kaputt machen wollte ich auch nichts
Wie kann ich das Teil unbeschadet ausbauen um so die Feder zu ersetzen?
Die Schrauben und Muttern hatte ich bereits gelöst, aber dann scheint das zu kurze Stromkabeln das Problem zu werden
Danke euch und viele Grüße,
Chris
Re: Hupenkontakt abgeschliffen. Ursache?
Verfasst: Mo 30. Mär 2020, 10:56
von Dude
Da wirst du um das Wechseln des gesamten Blinkerschalters nicht herum kommen.
Alle anderen Bastellösungen sind nicht von langer Dauer.
Infos über den Wechsel findest du auf vielen Seiten.
Ich habe das seinerzeit hier beschrieben:
https://www.fomoco.eu/technische-inform ... -t663.html
Michael