Hupenkontakt abgeschliffen. Ursache?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Dude
Beiträge: 1039
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader

Hupenkontakt abgeschliffen. Ursache?

Beitrag von Dude »

Hallo zusammen,

wollte mein Pony aus der Garage fahren, um mein Klappern im Motorbereich zu überprüfen und stellte dabei
beim Lenken ein Schleifgeräusch fest.
Lenkrad abgenommen und was kommt zum Vorschein?!



Wie kann denn ein Hupenkontakt derart abschleifen? Man beachte die Kupferspäne unten in der Nabe. Das Schleifgeräusch war die hier nicht sichtbare Feder, die auf dem Adapter geschliffen hat, da das komplette Kopfstück des Kontakts fehlt und sie somit nicht mehr gehalten wurde.
Lenkrad ist das:
http://www.velocity-kustoms.de/shop/For ... -14-5-Zoll
Adapter ist der:
http://www.velocity-kustoms.de/shop/For ... Lenkraeder

Jetzt bin ich am überlegen, wie ich aus meinem alten defekten Blinkerschalter, der hier noch rum fliegt einen Hupenkontakt heraus bekomme und ihn in den Blinkerschalter im Auto rein operiere. Ich wollte ungern wieder einen kompletten Blinkerschalter einbauen.
Allerdings müsste vorher die Ursache geklärt werden, damit das nicht wieder passiert.
Habt ihr Tipps?


Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
Nordlicht

Re: Hupenkontakt abgeschliffen. Ursache?

Beitrag von Nordlicht »

Hallo Jürgen,
die Grant Adapter haben eine grauenhaft schlechte Qualität. Die Lötstellen der angeschlossenen Kabel befinden sich häufig direkt auf der Lauffläche der Schleifstifte. So war es jedenfalls bei mir:

Ohne sorgfältige Nacharbeit ist ein Abraspeln oder gar Abbrechen der Schleifkontakte vorprogrammiert.
Gruß
Hartmut
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Hupenkontakt abgeschliffen. Ursache?

Beitrag von Orbiter »

@ Michael !

Normaler Verschleiss, Regelmäßige Fetten.....! Aber wer macht das schon.

Ich hatte das selbe Problem, Ich habe mir Quetschhülsen aus Alu gedreht, die eine Original Feder in der Länge halbiert da der Stummel zukurz für meine Quetschhülse wurde. oder gegen eine ander Feder austauschen. die Stifte durch das Loch schieben und die Quetschhülen so wie Aderendhülsen verquetscht, ich schau mal ob ich Fotos finde, Irgendeinem hier im Forum hatte ich eine identischen Rep Satz zugeschickt, dessen ergebnisse waren laut seinem Post auch prima.
Solltest Du welche von mir haben wollen, bitte kurz den Aussen Durchmesser und die lochgröße mitteilen.
Binn ab Montag früh im Urlaub bis Donnerstag, also bei Bedarf vieleicht heut noch




Grüße
Markus Abgequtscht Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
Dude
Beiträge: 1039
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader

Re: Hupenkontakt abgeschliffen. Ursache?

Beitrag von Dude »

Ok, wenn ich das so sehe, scheint es ja nicht nur mir so zu gehen.

Hartmut, das mit der Adapter-Qualität kann ich bestätigen. Zusätzlich war auch in Null Komma Nix eines der 3 Gewinde für die Lenkradbefestigung doll gedreht. Ist wirklich Billigkram.

Markus, da bin ich dabei! Allerdings kann ich Dir heute nicht mehr die Maße geben, daher werde ich bis nach Deinem Urlaub warten müssen.
Ich schau Morgen nach der Arbeit nach und gib Dir die Werte.
Super...


Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
mrkrabs

Re: Hupenkontakt abgeschliffen. Ursache?

Beitrag von mrkrabs »

Hi Markus!

Wenn du Bilder von deiner Lösung im eingebauten Zustand hast, wäre ich dran interessiert. Meine Stifte sind ebenfalls abgenutzt

Chris
Benutzeravatar
Dude
Beiträge: 1039
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader

Re: Hupenkontakt abgeschliffen. Ursache?

Beitrag von Dude »

So, Markus,

folgende Maße habe ich genommen.
Ich hoffe, das sind die, die Du brauchst.
Genau weiß ich noch nicht, wie Du es gemacht hast, daher wäre es sehr hilfreich, wenn Du noch die Fotos finden würdest.



Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Hupenkontakt abgeschliffen. Ursache?

Beitrag von Orbiter »

@ hriss & Michael !

Sorry keine weiteren Fotos.
Eine neue Feder, (Kann ich mitliefern!) über den Stummel früberschieben, meine Hülse drüberschieben, den Stift von unten stützen damit der soweit rausschaut wie möglich, dann die Hülse mit einer Zange platt drücken. fertig.
Das schlimmste ist den Blinkerschalter abzuschrauben und etwas nach oben zu frickeln damit man den Stift von unten abstützen kann.

@ Michael !
Die maße sehen brauchbar aus.

Donnerstag binn ich wieder im Land.

Grüße
Markus heimlich im Urlaub Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9554
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Hupenkontakt abgeschliffen. Ursache?

Beitrag von 68GT500 »

Hi zusammen,

ein gewisser, geringer Abrieb ist bei allen Mustangs gegeben, aber nix so extremes.

Bei den ganzen Grant & Co. Lenkrädern sieht es besonders schlecht aus, da vieles einfach total bescheiden zusammenpasst.

Bei allen Lenkrädern sollten die Kontaktflächen regelmäßig geschmiert werden - aber wer macht so was schon.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Hupenkontakt abgeschliffen. Ursache?

Beitrag von Orbiter »

Ich fertige heute mal ein paar Satz an, Sollte MrKrabs auftauchen wäre seine Adresse von unsagbarer Hilfe für den Postbeamten. unser Dude Michael kann ja mal ein Foto von der Montage Knips Dingsdan und posten.

Grüße
Markus Fotolos im All Bernhardt

P.S.
Zu der Fett Tematik !
Mein Repsatz hat nach dem Aufkrimpen auf der Seite zum Hupenring ein Loch in der Mitte mit ca 3.1mm durchmesser was wegen dem abgeschliffenen Original schließlich ca 4mm tief sein muss. dort könnte man ja Fett reinschmieren was dan bei abnemender Lebensgröße langsam zum Vorschein tritt.
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
r4v8
Beiträge: 462
Registriert: So 6. Dez 2009, 22:42
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Coupé A-Code (sold)
1968 Ford Mustang Coupé T-Code (sold)
1989 Chevrolet G20 (im Aufbau/Umbau)
1953 Chevrolet Two-Ten
1970 Ford Econoline

Re: Hupenkontakt abgeschliffen. Ursache?

Beitrag von r4v8 »

Hallo, wieder hat sich einer mehr mit diesem Problem gefunden.
Die Qualität ist wirklich traurig.
Meine Stifte sind nach nichteinmal 2000KM runter... traurig.

Deine Lösung gefällt mir ziemlich gut, wobei ich überlege die Stifte komplett neu zu drehen.
Ein kleines Loch zur "Dauerfettung" versuche ich dann ebenfalls einzuarbeiten.

Hat jemand das Problem, dass die Mitnehmer von der Blinkerrückstellung nicht greift?

Gruß Stev
Antworten

Zurück zu „Technik“