C4-Getriebeüberholung

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Marzipanschwein
Beiträge: 90
Registriert: Sa 30. Mai 2015, 13:01

Re: C4-Getriebeüberholung

Beitrag von Marzipanschwein »

das hintere Gleitlager sollte so eingesetzt werden, dass die Kühlöffnung zu sehen ist.

Puh, Glück gehabt...
image15.jpeg
image15.jpeg (97.18 KiB) 769 mal betrachtet
Bitte nicht den Sicherungsring für die Ausgangswelle vergessen.

Check
image9.jpeg
image9.jpeg (92.21 KiB) 769 mal betrachtet
Die Kolbenringe auf der Ausgangswelle um 120 Grad versetzt verdrehen.

Check
kein Foto

Weitere Gleitlager erneuert
image5.jpeg
image5.jpeg (159.13 KiB) 769 mal betrachtet
image2.jpeg
image2.jpeg (87.03 KiB) 769 mal betrachtet
image1.jpeg
image1.jpeg (97.49 KiB) 769 mal betrachtet
Marzipanschwein
Beiträge: 90
Registriert: Sa 30. Mai 2015, 13:01

Re: C4-Getriebeüberholung

Beitrag von Marzipanschwein »

Servokolben eingebaut
image10.jpeg
image10.jpeg (108.47 KiB) 766 mal betrachtet
image6.jpeg
image6.jpeg (85.28 KiB) 766 mal betrachtet
image7.jpeg
image7.jpeg (109.81 KiB) 766 mal betrachtet
Neuer Schrumpfschlauch für alte Kabel
image0.jpeg
image0.jpeg (122.92 KiB) 766 mal betrachtet
Neue Ringe an der Hohlwelle
image4.jpeg
image4.jpeg (113.14 KiB) 766 mal betrachtet
Marzipanschwein
Beiträge: 90
Registriert: Sa 30. Mai 2015, 13:01

Re: C4-Getriebeüberholung

Beitrag von Marzipanschwein »

Jetzt zwei Fragen für den Anfänger mit Realschulenglisch:

1. Das neue Bremsband wird vor dem Einbau eingeölt, richtig?
2. wieviel nm wird eingestellt jeweils und wie weit wieder losgedreht? Vorn und hinten bitte. Danke.
Benutzeravatar
spinbird
Beiträge: 646
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 18:46
Fuhrpark: 65er Cabrio

Re: C4-Getriebeüberholung

Beitrag von spinbird »

Moin,

kannst du in Öl legen, musst du aber nicht, weil vom Ablauf wirst du beim eingebautem Getriebe, das Getriebe füllen und langsam in Betrieb nehmen dabei werden die Bänder ausreichend geflutet werden.

Die Gewindestangen bekommt 10 ft-lbs.

Vorderes Bremsband 1-1/2 bis 1-3/4 Umdrehungen wieder raus.
Hinteres Bremsband 3 Umdrehungen raus.

Die Dichtungskontermuttern werden mit ca. 40ft-lbs festgedreht.

VG
Theo

ps. an dem hinteren Deckel kommt das Entlüftungsrohr noch dran.
Marzipanschwein
Beiträge: 90
Registriert: Sa 30. Mai 2015, 13:01

Re: C4-Getriebeüberholung

Beitrag von Marzipanschwein »

Spitze. Danke Theo.
Marzipanschwein
Beiträge: 90
Registriert: Sa 30. Mai 2015, 13:01

Re: C4-Getriebeüberholung

Beitrag von Marzipanschwein »

Das Gehäuse ist wieder zusammen soweit. Alles inallem ist es das Auseinanderbauen und wieder Zusammenstzen kein Hexenwerk. Schleierhaft ist mir, wie ich mit einem vorgegebenen Anzugsdrehmoment die Bremsbänder einstellen soll, da sich die Gewindescharuben auch im letzten Momemt mitdrehen. Wieder gelöst, sind die Konterschrauben an den Dichtungen nun natürlich kaputt. Ich denke, dass der großzügig gewählte Anzugsdrehmomentbereich jedem Schrauber hilft, der schon ein paar Muttern angezogen hat....Festziehen und gut!
Ansonsten werde ich hier beizeiten nochmal die Anzugsdrehmomente in Nm für sämtliche Getriebeteile einstellen.
image0.jpeg
image0.jpeg (80.3 KiB) 613 mal betrachtet
image1.jpeg
image1.jpeg (125.11 KiB) 613 mal betrachtet
image2.jpeg
image2.jpeg (134.49 KiB) 613 mal betrachtet
image3.jpeg
image3.jpeg (98.29 KiB) 613 mal betrachtet
image4.jpeg
image4.jpeg (122.75 KiB) 613 mal betrachtet
image5.jpeg
image5.jpeg (130.03 KiB) 613 mal betrachtet
Benutzeravatar
immerfernweh
Beiträge: 2141
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.

Re: C4-Getriebeüberholung

Beitrag von immerfernweh »

Ich erkenne bei den Angaben zum Einstellen der Bremsbänder keinen großzügig gewählten Anzugsdrehmomentbereich. 10 ft lbs ist recht eindeutig und 1 3/4 bzw. 3 Umdrehungen retour ist auch recht eindeutig. Viel schwieriger ist es einen passenden 4 Kant Aufsatz für den Drehmomentschlüssel zu finden.

Und beim Anziehen der Kontermutter muss man die Einstellschraube natürlich festhalten.

Gruß Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
Bild
Benutzeravatar
08/15Mustang
Beiträge: 633
Registriert: Sa 29. Dez 2018, 12:50

Re: C4-Getriebeüberholung

Beitrag von 08/15Mustang »

Man kann sich dieses Werkzeug zum Einstellen einfach aus Standard Werkzeug zusammensetzen. Dieses hat fast jeder eh im seinem Bestand.

Man nehme zuerst ein 3/8 Vierkant auf 1/4 Sechskant Adapter. Dann ein 1/4 Zoll Innensechskant. Und zum Schluss steckt man das ganze auf einen 1/4 Vierkant auf 1/4 Sechskant Adapter fertig.

Bild
Bild
Grüße

Stefan
Marzipanschwein
Beiträge: 90
Registriert: Sa 30. Mai 2015, 13:01

Re: C4-Getriebeüberholung

Beitrag von Marzipanschwein »

Entschuldigung, ich habe mich wohl missverständlich ausgedrückt.
Ich meinte die Kontermutter, die ich schwerlich per Drehmoment festziehen kann, weil man ja gleichzeitig die Einstellschraube nach dem Einstellen der Bremsbänder festhalten muss.
Wir haben somit das gleiche gemeint.
Marzipanschwein
Beiträge: 90
Registriert: Sa 30. Mai 2015, 13:01

Re: C4-Getriebeüberholung

Beitrag von Marzipanschwein »

Das Gebastel für den Drehmomentschlüssel hab ich auch so gemacht.
Antworten

Zurück zu „Technik“