Seite 3 von 3
Re: Euroklammer-Frage
Verfasst: Fr 31. Dez 2010, 10:39
von DukeLC4
Rayman hat geschrieben:
Noch ne Frage:
Also ich hab ja die verstellbare Domstrebe und überlege diese zu montieren das es nicht noch mehr zusammensackt. So wie ich das sehe muss ich aber dann die beiden Stangen von der Cowl zum Innenfender weglassen.
Was ist schlauer? Stangen drinlassen oder die Domstrebe rein?
Gruss Remo
Hast du ein Cabrio?
Wegen den Stangen weiß ich auch nicht, für mich sieht das nicht aus also ob die viel bewirken würden.
Aber umsonst hat die Ford wohl auch nicht eingebaut.
Für mich sieht es so aus als hätte dein Auto vorne rechts mal einen Treffer bekommen.
Mach doch mal ein paar Bilder vom Radiator Support und den Längsträgern.
Sind da irgendwo Falten zu sehen?
Gruß
Patrick
Re: Euroklammer-Frage
Verfasst: Fr 31. Dez 2010, 14:24
von 68GT500
Hi Remo,
ich habe Deine Bilder mit meinem 66er Cabrio verglichen. (alles org. Blechteile, keine Unfälle, wenig km)
Dein rechter Vorderwagen ist eindeutig eingedrückt.
Bei mir ist keines der Löcher sichtbar.
Ein Foto konnte ich wegen zugestellter Baustelle (= CHAOS) nicht machen, kann es aber demnächst nachliefern.
Meine org. Export Brace passt völlig Spannungsfrei in den Vorderwagen.
mfg
Michael
Re: Euroklammer-Frage
Verfasst: Fr 31. Dez 2010, 17:44
von Rayman
Hallo zusammen,
also da ist definitv vorne rechts mal "was" gewesen...
@ Patrick:
Ja, ist ein Cabrio. Also die Längsträger sind gerade und der untere, quer laufende Teil auch. Aber wie auf den nachfolgenden Bildern zu sehen ist der recht Innen Fender wellig und die Ausschnitte darin sind eindeutig nicht fluchend zu den Kotflügelausschnitten!
Und der obere querlaufende Teile (Radiator Support?) ist etwa ab der Wagenmitte gegen rechts wellig.
Links würde ich aber sagen ist alles i.o. obwohl du gesagt hast "die Nummer muss im Auschnitt vom Kotflügel drin sein".
linke seite, die Ausschnitte fluchten:
rechte seite, von fluchten keine Rede und als ich die Lampenbefestigung anschaute
Radiator Support eindeutig krumm nach rechts:
und wellig vorne rechts:
@ Michael:
Das ist nun wohl so mit vorne rechts. Bilder brauch ich im moment noch keine.
Also ich bau jetz mal die Original-Brackets wieder ein.
Ich hab 2 Stunden lang alles ausgemessen. Die Problemzonen haben sich dadurch glaub ich gezeigt, ich wäre froh wenn einer von euch mir durch messen an seinem Wagen diese Bestätigen könnte!
Werde diese Masse aber zuerst noch auf ein paar wenige eher Aussagekräftige zusammenkürzen und aufbereiten, so das es eine kurze Angelegenheit wird für euch!
Also eine 1. Aussage kann ich schon machen. Hab die Export Brace an der Cowl mit den 4 Schrauben befestigt um rauszufinden ob die rechte Seite 20mm krumm ist und die linke korrekt. Der Fehler ist aber eher aufgeteilt auf beide Seiten je 10mm. (find ich zwar komisch aber grundsätzlich gut). Und die gesamte rechte Innenwand ist nach hinten verschoben inkl. Schraubenfedernaufnahme! (wohl knapp 10mm, sichtbar an der Export Brace, dies aber nur rechts) und ab dieser nach vorne wellig und in Richtung Farzeugmitte gebogen.
Meld mich wieder wenn ich die Masse aufbereitet habe und Eure hilfe brauche.
Besten Dank schon mal!
Gruss Remo
PS: Ich lieb mein Pony trotz allem über ALLES!
Re: Euroklammer-Frage
Verfasst: So 2. Jan 2011, 14:55
von DukeLC4
Rayman hat geschrieben:
Meld mich wieder wenn ich die Masse aufbereitet habe und Eure hilfe brauche.
Besten Dank schon mal!
Gruss Remo
PS: Ich lieb mein Pony trotz allem über ALLES!
Ja, gib bescheid wenn du noch Maße brauchst.
Auf den Bildern sieht es wirklich so aus als wäre die komplette rechte Seite nach hinten verschoben.
Das finde ich aber jetzt auch nicht so schlimm,
die Blechteile bekommt man hintergeschmissen und
das Auto fährt auch so.
Ich bin meinen Stang auch erstmal ein paar Jahre gefahren,
bis ich ihn restauriert habe. Die paar Schrammen tun dem
Spaß keinen Abbruch, andere nennen das Patina.
Gruß
Patrick
Re: Euroklammer-Frage
Verfasst: So 13. Jan 2013, 15:21
von clemente
Guten Morgen,
da häng ich mich doch direkt mal dran. Da bei mir der rechten Federdom einen Riss im Bereich der Querlenkeraufnahme hat, hab ich mich entschieden, zum korrekten Richten, eine Export Brace zu montieren..
Die Concours Brace von Scott Drake wurde jetzt geliefert. Wie auf den Bildern zu erkennen paßt die Brace ganz gut auf die Federdome, die Lochreihe an der Firewall liegt aber bissl zu weit hinten. Es handelt sich hier so ca um knapp 10mm. (Links 10mm,rechts 9mm)
Das Cowl Blech wurde gewechselt und passte sehr gut auf die vorhandenen Löcher auf der FW. Somit gehe ich davon aus, daß der ganze Vorderwagen bissl nach hinten hängt. Er hatte vorne links wohl auch mal n kleinen Rempler.
Hab jetzt vor den Vorderwagen um die 10mm zu "drücken", damit die Brace paßt. Wenn man sich vorne auf die Verstrebung stellt und bissl wippt, bewegt sich die Brace schon ~2mm.Somit sollten die 10mm kein Problem sein.
Sieht jemand ein Problem, wenn ich den Vorderbau um 10mm strecke? Liegt das noch im vertretbaren Bereich?
Vielen Dank für eure Meinungen....
Schönen Sonntag,
Clemens
P.S: Noch ein Bild für den Urs damit er sieht, wie schön das Toyota Medium Blue auf dem Block geworden ist - in echt is es bissl dunkler als auf dem Bild.... (Danke Michael für den viel vielfach ausgesprochenen Tipp.... ) Wollte keinen Extra Thread eröffnen..