Euroklammer-Frage
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Euroklammer-Frage
Hallo,
also hab soeben versucht die Euroklammer zu montieren, passte aber nicht wirklich!
Mir fehlen in der Wagenbreite ca. 16-18mm und in der Länge scheinen mir auch ein paar Millimeter zu fehlen...
Ist das normal das soviel fehlt oder hab ich ein Sch...-Teil bekommen???
Und wie bekomm ich das Teil rein? Vorallem die Abweichung in Längsrichtung bereitet schweres Kopfzerbrechen...
Gruess
Remo
also hab soeben versucht die Euroklammer zu montieren, passte aber nicht wirklich!
Mir fehlen in der Wagenbreite ca. 16-18mm und in der Länge scheinen mir auch ein paar Millimeter zu fehlen...
Ist das normal das soviel fehlt oder hab ich ein Sch...-Teil bekommen???
Und wie bekomm ich das Teil rein? Vorallem die Abweichung in Längsrichtung bereitet schweres Kopfzerbrechen...
Gruess
Remo
-
- Beiträge: 2881
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Euroklammer-Frage
Rayman hat geschrieben:Hallo,
also hab soeben versucht die Euroklammer zu montieren, passte aber nicht wirklich!
Mir fehlen in der Wagenbreite ca. 16-18mm und in der Länge scheinen mir auch ein paar Millimeter zu fehlen...
Ist das normal das soviel fehlt oder hab ich ein Sch...-Teil bekommen???
Und wie bekomm ich das Teil rein? Vorallem die Abweichung in Längsrichtung bereitet schweres Kopfzerbrechen...
Gruess
Remo
Hallo Remo,
soll die Euroklammer die Export Brace sein?
Wenn ja liegt es daran das die Mustangs ab Werk sehr weich am Vorderwagen sind
und mit der Zeit zusammensacken.
Das musst du dann mit einem ordentlichen Stempelwagenheber wieder richten.
Schau mal in meinen Resto-Fred, da gibts Bilder zu der Aktion.
Gruß
Patrick
also hab soeben versucht die Euroklammer zu montieren, passte aber nicht wirklich!
Mir fehlen in der Wagenbreite ca. 16-18mm und in der Länge scheinen mir auch ein paar Millimeter zu fehlen...
Ist das normal das soviel fehlt oder hab ich ein Sch...-Teil bekommen???
Und wie bekomm ich das Teil rein? Vorallem die Abweichung in Längsrichtung bereitet schweres Kopfzerbrechen...
Gruess
Remo
Hallo Remo,
soll die Euroklammer die Export Brace sein?
Wenn ja liegt es daran das die Mustangs ab Werk sehr weich am Vorderwagen sind
und mit der Zeit zusammensacken.
Das musst du dann mit einem ordentlichen Stempelwagenheber wieder richten.
Schau mal in meinen Resto-Fred, da gibts Bilder zu der Aktion.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Re: Euroklammer-Frage
Hallo Patrick,
also der Fred ist ja Hammer! Riesen Respekt!!!
Da ich dann irgendwann mal meinen bockigen Wischerschalter ersetzen muss weiss ich jetz auch wie ausbauen...
Musstest du in der breite auch mehr als 15mm spreizen??
Also ich bin noch blutiger Anfänger und hab schon extremen Respekt davor mit eingebautem Motor und allem drum und dran sowas zu machen, wenn ich überhaupt den Platz finde den Heber anzusetzen...
Also der Senkrecht stehenden ist für die Distanz zwischen Cowl und den Shock Towers, ist das korrekt?
Worauf hast du den abgestützt am Wagen?
Also schau mir mal heute genau an ob ich Platz habe und wenn ja dann besorg ich mir mal so einen Wagenheber. Hoffe brauche nicht 2...
Gruss Remo
also der Fred ist ja Hammer! Riesen Respekt!!!
Da ich dann irgendwann mal meinen bockigen Wischerschalter ersetzen muss weiss ich jetz auch wie ausbauen...
Musstest du in der breite auch mehr als 15mm spreizen??
Also ich bin noch blutiger Anfänger und hab schon extremen Respekt davor mit eingebautem Motor und allem drum und dran sowas zu machen, wenn ich überhaupt den Platz finde den Heber anzusetzen...
Also der Senkrecht stehenden ist für die Distanz zwischen Cowl und den Shock Towers, ist das korrekt?
Worauf hast du den abgestützt am Wagen?
Also schau mir mal heute genau an ob ich Platz habe und wenn ja dann besorg ich mir mal so einen Wagenheber. Hoffe brauche nicht 2...
Gruss Remo
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Re: Euroklammer-Frage
Hallo Remo !
Wenn derzeit die Motorhaube montiert ist und alles passt, dann würde ich mir Gedanken machen über 15mm Überstand.
Falls keine Motorhaube montiert ist und letztens der Motor eingebaiut wurde, dann sind die 15mm Überstand keine Seltenheit. Hatte ich bei meinem Shelby auch ( wobei hier ein Big Block sein Gewicht mit ins Spiel gebracht hat.
Dazu, wie Patrick oben schon beschrieben hat, einen Rangier- o. Scherenwagenheber am Rahmen direkt unter den Kühler ansetzen und das ganze Auto 2-3 Tage hochgebockt stehen lassen ( Räder sollten montiert sein, jedes Spreizgewicht hilft.
Danach sollte der Einbau funktionieren.
Falls nicht, dann überprüfe den Vorderbau. Vielleicht ist der ja mal neu eingeschweisst worden - und falls ja, dann wohl falsch.
Ach ja, bei den Amis wäre auch nicht verwunderlich, wenn die Export Brace falsch gebaut ist ...
Wenn derzeit die Motorhaube montiert ist und alles passt, dann würde ich mir Gedanken machen über 15mm Überstand.
Falls keine Motorhaube montiert ist und letztens der Motor eingebaiut wurde, dann sind die 15mm Überstand keine Seltenheit. Hatte ich bei meinem Shelby auch ( wobei hier ein Big Block sein Gewicht mit ins Spiel gebracht hat.
Dazu, wie Patrick oben schon beschrieben hat, einen Rangier- o. Scherenwagenheber am Rahmen direkt unter den Kühler ansetzen und das ganze Auto 2-3 Tage hochgebockt stehen lassen ( Räder sollten montiert sein, jedes Spreizgewicht hilft.
Danach sollte der Einbau funktionieren.
Falls nicht, dann überprüfe den Vorderbau. Vielleicht ist der ja mal neu eingeschweisst worden - und falls ja, dann wohl falsch.
Ach ja, bei den Amis wäre auch nicht verwunderlich, wenn die Export Brace falsch gebaut ist ...
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
-
- Beiträge: 2881
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Euroklammer-Frage
Rayman hat geschrieben:Hallo Patrick,
also der Fred ist ja Hammer! Riesen Respekt!!!
Da ich dann irgendwann mal meinen bockigen Wischerschalter ersetzen muss weiss ich jetz auch wie ausbauen...
Musstest du in der breite auch mehr als 15mm spreizen??
Also ich bin noch blutiger Anfänger und hab schon extremen Respekt davor mit eingebautem Motor und allem drum und dran sowas zu machen, wenn ich überhaupt den Platz finde den Heber anzusetzen...
Also der Senkrecht stehenden ist für die Distanz zwischen Cowl und den Shock Towers, ist das korrekt?
Worauf hast du den abgestützt am Wagen?
Also schau mir mal heute genau an ob ich Platz habe und wenn ja dann besorg ich mir mal so einen Wagenheber. Hoffe brauche nicht 2...
Gruss Remo
Hallo Remo,
ich habe es damals auch erst so versucht wie von Ralf beschrieben, mehr wie 2-3mm brachte das aber nicht.
Zudem bringt es nichts den Wagen vorne unter dem Kühler abzustützen, dann ist der Bereich
Cowl gegen ShockTower noch mehr belastet.
Ich hatte das Auto am Unterboden abgestützt, dort wo die vordere Längsträger und die Floor Extension
zusammenlaufen und das Blech dopppelt ist. Dann ist der Vorderbau komplett entlastet und das Eigengewicht
zieht noch nach unten. Das hat aber wie gesagt nicht gerreicht, ohne Stempelheber keine Chance.
Um sicher zu gehen das die Teile korrekt gefertigt sind, habe ich meine nachgefertigte Scott Drake Export Brace mit einer originalen aus einem wenig gelaufenen T5 verglichen. Das hat perfekt gepasst.
Rayman hat geschrieben:Also der Senkrecht stehenden ist für die Distanz zwischen Cowl und den Shock Towers, ist das korrekt?
Worauf hast du den abgestützt am Wagen?
Ja, der senkrechte Wagenheber am Kühler war um den Vorderwagen nach unten zu drücken und den Abstand
Cowl-ShockTower zu korrigieren. Der Wagenheber zwischen den Domen brachte den Vorderwagen wieder auf
Originalbreite. So habe ich das Auto dann ein paar Tage stehen lassen.
Du solltest den Vergaser runterbauen, dann hast du genug Platz um den Wagenheber über dem Motor anzusetzen. Denk auch daran die oberen Kotflügelschrauben etwas zu lösen, sonst verspannen die sich vielleicht.
Gruß
Patrick
also der Fred ist ja Hammer! Riesen Respekt!!!
Da ich dann irgendwann mal meinen bockigen Wischerschalter ersetzen muss weiss ich jetz auch wie ausbauen...
Musstest du in der breite auch mehr als 15mm spreizen??
Also ich bin noch blutiger Anfänger und hab schon extremen Respekt davor mit eingebautem Motor und allem drum und dran sowas zu machen, wenn ich überhaupt den Platz finde den Heber anzusetzen...
Also der Senkrecht stehenden ist für die Distanz zwischen Cowl und den Shock Towers, ist das korrekt?
Worauf hast du den abgestützt am Wagen?
Also schau mir mal heute genau an ob ich Platz habe und wenn ja dann besorg ich mir mal so einen Wagenheber. Hoffe brauche nicht 2...
Gruss Remo
Hallo Remo,
ich habe es damals auch erst so versucht wie von Ralf beschrieben, mehr wie 2-3mm brachte das aber nicht.
Zudem bringt es nichts den Wagen vorne unter dem Kühler abzustützen, dann ist der Bereich
Cowl gegen ShockTower noch mehr belastet.
Ich hatte das Auto am Unterboden abgestützt, dort wo die vordere Längsträger und die Floor Extension
zusammenlaufen und das Blech dopppelt ist. Dann ist der Vorderbau komplett entlastet und das Eigengewicht
zieht noch nach unten. Das hat aber wie gesagt nicht gerreicht, ohne Stempelheber keine Chance.
Um sicher zu gehen das die Teile korrekt gefertigt sind, habe ich meine nachgefertigte Scott Drake Export Brace mit einer originalen aus einem wenig gelaufenen T5 verglichen. Das hat perfekt gepasst.
Rayman hat geschrieben:Also der Senkrecht stehenden ist für die Distanz zwischen Cowl und den Shock Towers, ist das korrekt?
Worauf hast du den abgestützt am Wagen?
Ja, der senkrechte Wagenheber am Kühler war um den Vorderwagen nach unten zu drücken und den Abstand
Cowl-ShockTower zu korrigieren. Der Wagenheber zwischen den Domen brachte den Vorderwagen wieder auf
Originalbreite. So habe ich das Auto dann ein paar Tage stehen lassen.
Du solltest den Vergaser runterbauen, dann hast du genug Platz um den Wagenheber über dem Motor anzusetzen. Denk auch daran die oberen Kotflügelschrauben etwas zu lösen, sonst verspannen die sich vielleicht.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Re: Euroklammer-Frage
DukeLC4 hat geschrieben:...
ich habe es damals auch erst so versucht wie von Ralf beschrieben, mehr wie 2-3mm brachte das aber nicht.
Zudem bringt es nichts den Wagen vorne unter dem Kühler abzustützen, dann ist der Bereich
Cowl gegen ShockTower noch mehr belastet.
Ich hatte das Auto am Unterboden abgestützt, dort wo die vordere Längsträger und die Floor Extension
zusammenlaufen und das Blech dopppelt ist. Dann ist der Vorderbau komplett entlastet und das Eigengewicht
zieht noch nach unten. Das hat aber wie gesagt nicht gerreicht, ohne Stempelheber keine Chance.
...
bei mir war es genau so.
Die Motorhaube lag ca. 15mm auf dem Kotflügel auf.
Die Export Brace passte nicht.
Nach dem von mir beschriebenen Anheben passte dann alles.
Gleiches Problem hatte wir mal Ende der 80er Jahre bei einem 70er Hardtop gehabt, der nach der Einverpflanzung eines 429er auch oben zusammengekommen ist. Damals wurde eine verstellbare Domstrebe eingebaut und so lange auseinandergedreht, bis die Motorhaube passte. Daran hatte ich mich erinnert, als ich meinen Shelby zusammengebaut habe.
Das alles aber wie gesagt bei Big Blocks mit entsprechend mehr Gewicht.
ich habe es damals auch erst so versucht wie von Ralf beschrieben, mehr wie 2-3mm brachte das aber nicht.
Zudem bringt es nichts den Wagen vorne unter dem Kühler abzustützen, dann ist der Bereich
Cowl gegen ShockTower noch mehr belastet.
Ich hatte das Auto am Unterboden abgestützt, dort wo die vordere Längsträger und die Floor Extension
zusammenlaufen und das Blech dopppelt ist. Dann ist der Vorderbau komplett entlastet und das Eigengewicht
zieht noch nach unten. Das hat aber wie gesagt nicht gerreicht, ohne Stempelheber keine Chance.
...
bei mir war es genau so.
Die Motorhaube lag ca. 15mm auf dem Kotflügel auf.
Die Export Brace passte nicht.
Nach dem von mir beschriebenen Anheben passte dann alles.
Gleiches Problem hatte wir mal Ende der 80er Jahre bei einem 70er Hardtop gehabt, der nach der Einverpflanzung eines 429er auch oben zusammengekommen ist. Damals wurde eine verstellbare Domstrebe eingebaut und so lange auseinandergedreht, bis die Motorhaube passte. Daran hatte ich mich erinnert, als ich meinen Shelby zusammengebaut habe.
Das alles aber wie gesagt bei Big Blocks mit entsprechend mehr Gewicht.
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Re: Euroklammer-Frage
Hallo,
also habs jetzt mal genau untersucht. Scheinen effektiv so 15-18mm zu fehlen mit montiertem Motor, Kotflügel, Haube etc. und in meinen Augen guten Spaltmassen.
Also ich habe das Auto sowieso so abgestützt gehabt wie Patrick geschrieben hat....und hab jetz auch mal das Reserverad auf den Kühler gelegt, für die Distanz zur Cowl, da scheint nicht viel zu fehlen.
Was ich mich ehrlichgesagt aber jetzt frage was passiert mit meinen Spaltmassen Kotflügel zur Haube wenn ich den Vorderbau Spreize? Soweit ich gesehen hab sind die Kotflügel da nicht in Schlitzen montiert welche die differenz wieder ausgleichen würden...
Und grundsätzliche eine Spannung von 15mm reinbringen behagt mir im moment auch nicht gerade...
Also ich hätte eine Verstellbare Domstrebe rumliegen wie Ralf dies beschreibt wäre dies wohl eine echte alternative zum Stempelheber.
Also ich probiers mal mit Fotos:
links draufgesetzt...
ergibt dies rechts...
Spaltmass rechts:
Spaltmass links:
im Moment bin ich echt ratlos ob ichs nicht lassen soll.
Gruss Remo
also habs jetzt mal genau untersucht. Scheinen effektiv so 15-18mm zu fehlen mit montiertem Motor, Kotflügel, Haube etc. und in meinen Augen guten Spaltmassen.
Also ich habe das Auto sowieso so abgestützt gehabt wie Patrick geschrieben hat....und hab jetz auch mal das Reserverad auf den Kühler gelegt, für die Distanz zur Cowl, da scheint nicht viel zu fehlen.
Was ich mich ehrlichgesagt aber jetzt frage was passiert mit meinen Spaltmassen Kotflügel zur Haube wenn ich den Vorderbau Spreize? Soweit ich gesehen hab sind die Kotflügel da nicht in Schlitzen montiert welche die differenz wieder ausgleichen würden...
Und grundsätzliche eine Spannung von 15mm reinbringen behagt mir im moment auch nicht gerade...
Also ich hätte eine Verstellbare Domstrebe rumliegen wie Ralf dies beschreibt wäre dies wohl eine echte alternative zum Stempelheber.
Also ich probiers mal mit Fotos:
links draufgesetzt...
ergibt dies rechts...
Spaltmass rechts:
Spaltmass links:
im Moment bin ich echt ratlos ob ichs nicht lassen soll.
Gruss Remo
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Euroklammer-Frage
Hi Remo,
bevor Du anfängst irgend etwas zu spreizen, stell sicher, dass die Export Brace (deine ist ein ReproTeil) richtig ist.
Bei den Repros gibt es zu große Abweichungen.
mfg
Michael
bevor Du anfängst irgend etwas zu spreizen, stell sicher, dass die Export Brace (deine ist ein ReproTeil) richtig ist.
Bei den Repros gibt es zu große Abweichungen.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- 70lime met
- Beiträge: 3479
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: Euroklammer-Frage
hallo Remo, zusätzlich würde ich noch eine domstrebe mir besorgen und vor die Doms halten ggf. versuchen zu montieren um evtl. zu sehen woran es wirklich liegen kann. Ausserdem die strut rod frame brackets von den Zugstreben kontrolieren, notfalls anschliessend am Rahmen nachschweissen um zu verstärken.
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



Re: Euroklammer-Frage
Hallo Remo,
nach dem ich das hier alles gelesen und gesehen habe vermute ich fast das die Abmessungen von
der sogenannten Euroklammer nicht stimmen. Ich denke ich ich habe die gleiche verbaut.
Wenn ich Zeit habe werde ich meine mal messen und das hier mitteilen.
MFG Rolf
nach dem ich das hier alles gelesen und gesehen habe vermute ich fast das die Abmessungen von
der sogenannten Euroklammer nicht stimmen. Ich denke ich ich habe die gleiche verbaut.
Wenn ich Zeit habe werde ich meine mal messen und das hier mitteilen.
MFG Rolf